Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sam Bankman-Fried - Die Geschichte eines amerikanischen Albtraums

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
Deutsch
Plassen Verlagerschienen am29.08.20241. Auflage
Am 28. März 2024 wurde Sam Bankman-Fried nach der Insolvenz seiner Kryptowährungsbörse FTX unter anderem wegen Anlagebetrug und Geldwäsche zu 25 Jahren Haft verurteilt. Noch wenige Jahre zuvor war er als das neue Krypto-Wunderkind gefeiert worden, das sich praktisch über Nacht auf die Forbes-Milliardärsliste katapultiert hatte. Was war geschehen? Bestsellerautor Michael Lewis hatte unbegrenzten Zugang zu Sam Bankman-Fried und seinem inneren Kreis und erzählt nun dessen Geschichte. Er nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Kryptowährungen, führt Sie aber auch tief in die Gedankenwelt von Bankman-Fried, dessen phänomenaler Aufstieg und Fall die Welt bewegte.  

Michael Lewis ist Wirtschaftsjournalist und schreibt als Kolumnist vor allem für Bloomberg View, aber auch für das New York Times Magazine, The New Yorker oder Sports Illustrated. Seine Bücher 'Moneyball', 'The Big Short' und 'The Blind Side' wurden zu internationalen Bestsellern, die allesamt mit prominenter Besetzung verfilmt wurden.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR24,90
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR21,99

Produkt

KlappentextAm 28. März 2024 wurde Sam Bankman-Fried nach der Insolvenz seiner Kryptowährungsbörse FTX unter anderem wegen Anlagebetrug und Geldwäsche zu 25 Jahren Haft verurteilt. Noch wenige Jahre zuvor war er als das neue Krypto-Wunderkind gefeiert worden, das sich praktisch über Nacht auf die Forbes-Milliardärsliste katapultiert hatte. Was war geschehen? Bestsellerautor Michael Lewis hatte unbegrenzten Zugang zu Sam Bankman-Fried und seinem inneren Kreis und erzählt nun dessen Geschichte. Er nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Kryptowährungen, führt Sie aber auch tief in die Gedankenwelt von Bankman-Fried, dessen phänomenaler Aufstieg und Fall die Welt bewegte.  

Michael Lewis ist Wirtschaftsjournalist und schreibt als Kolumnist vor allem für Bloomberg View, aber auch für das New York Times Magazine, The New Yorker oder Sports Illustrated. Seine Bücher 'Moneyball', 'The Big Short' und 'The Blind Side' wurden zu internationalen Bestsellern, die allesamt mit prominenter Besetzung verfilmt wurden.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783864709913
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum29.08.2024
Auflage1. Auflage
SpracheDeutsch
Dateigrösse1729 Kbytes
Artikel-Nr.17476930
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe

2
DAS
WEIHNACHTSMANNPROBLEM

Als ich Sam nach einer Liste von Personen fragte, die schildern könnten, wie er vor seinem 18. Lebensjahr war, holte er tief Luft und sagte: Das wird eine magere Ausbeute. Er schlug seine Eltern vor, Joe Bankman und Barbara Fried. Er erwähnte, dass er einen jüngeren Bruder hatte, Gabe. Abgesehen davon habe er keine frühen Beziehungen gehabt, die ein Licht auf ihn werfen könnten, und es habe in seiner Kindheit keine Erfahrungen gegeben, die von Bedeutung gewesen seien. Ich bin ein wenig verwirrt wegen meiner Kindheit , sagte er. Ich kann einfach nicht herausfinden, was ich damit gemacht habe. Ich schaue mir die Dinge an, die ich getan habe, und es gelingt mir nicht, sie auf 24 Stunden pro Tag zu addieren. Ich habe ein bisschen geträumt. Ich habe ein paar Bücher gelesen. Ich habe ein paar Videospiele gespielt, aber das war erst in der Highschool. Ich hatte ein oder zwei Freunde, mit denen ich ab und zu etwas unternahm. Die Namen dieser Freunde fielen ihm, mit einer Ausnahme, nicht mehr ein. Er war bereit, mir sein Geburtsdatum zu nennen: 5. März 1992. Darüber hinaus hatte er nicht viel zu erzählen und er war nicht der Meinung, dass seine Kindheit irgendetwas über ihn verraten könnte - was mir seltsam vorkam, da sie etwa zwei Drittel seines bisherigen Lebens umfasste.

Er war 13 Jahre lang mit anderen Kindern zur Schule gegangen. Er war an Colleges zugelassen worden, wofür er Empfehlungen von Lehrern hätte bekommen müssen. Seine Eltern waren bekannte Professoren. An den meisten Sonntagen, so erfuhr ich, veranstalteten Joe und Barbara ein Abendessen, an das sich die Gäste bis heute gern erinnern. Die Gespräche waren berauschend , erinnert sich Tino Cuéllar, ein Juraprofessor aus Stanford, der später Richter am Obersten Gerichtshof von Kalifornien und dann Leiter der Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden werden sollte. 15 Prozent drehten sich darum, was in deinem Leben passierte, 15 Prozent waren Politik und der Rest waren Ideen. Wie wir über das dachten, was uns beschäftigte - Kunst, Musik, was auch immer. Sam war bei diesen Abendessen dabei, konnte sich aber an keinen Gast erinnern, mit dem es sich lohnen würde zu sprechen. Auf mein Drängen hin schlug er mir vor, seinen Bruder anzurufen, der jetzt bei Sam angestellt war, um Sams Geld an politische Kandidaten zu verteilen. Gabe, der drei Jahre jünger ist, erklärte mir, dass ich meine Zeit verschwenden würde. Wir standen uns als Kinder nicht sehr nahe , sagte er, als ich ihn erreichte. Ich glaube, Sam mochte die Schule nicht so sehr, aber ich weiß es nicht genau. Er blieb für sich. Ich würde mit ihm wie mit einem Mieter in meinem Haus umgehen.

Sams Eltern waren nur ein wenig hilfreicher. Sam war ihr erstes Kind gewesen und so hatten sie länger gebraucht, als es vielleicht nötig gewesen wäre, um herauszufinden, dass es keinen Sinn hatte, ihn nach irgendwelchen Regeln zu erziehen. Die Kindheit war eine seltsame Sache für Sam , sagte Joe. Er fühlte sich nie wohl mit Kindern oder damit, ein Kind zu sein. Sie hatten kurz versucht, ihm eine normale Kindheit zu bescheren, bevor sie merkten, dass es keinen Sinn hatte. Der Ausflug in den Vergnügungspark war ein gutes Beispiel dafür. Als Sam noch ein kleines Kind war, hatte seine Mutter ihn pflichtbewusst von einer Attraktion zur nächsten geschleppt, bis sie merkte, dass Sam keinen Spaß daran hatte. Anstatt sich in die Fahrgeschäfte zu stürzen, beobachtete er sie. Hast du Spaß, Mom? , fragte er schließlich und meinte damit: Ist das wirklich deine Vorstellung von Spaß oder die von anderen? Ich merkte, dass er mich entlarvt hatte , berichtete Barbara.

Als Sam acht Jahre alt war, hatte sie die Vorstellung aufgegeben, dass seine Wünsche und Bedürfnisse denen anderer Kinder entsprechen würden. Sie erinnerte sich an den Moment, als das geschah. Sie war seit mehr als einem Jahrzehnt in Stanford und verfasste häufig gelehrte Beiträge für wissenschaftliche Publikationen. Ich begleitete ihn zur Schule und er fragte mich, was ich gerade mache , erinnert sich Barbara. Ich erzählte ihm, dass ich an einem Artikel schreibe, und er fragte: Worum geht es denn? Ich gab ihm eine nichtssagende Antwort, aber er ließ nicht locker und am Ende des Spaziergangs waren wir mitten in einem tiefen Gespräch über den Sachverhalt. Die Argumente, die er vorbrachte, waren besser als die aller anderen Kritiker. In diesem Moment änderte sich mein Erziehungsstil.

Für ihre Freunde, die sonntagabends zum Essen kamen, war Joe immer locker, Barbara eher ernst. Joe war lustig, Barbara scharfsinnig. Gabe war ein aufgewecktes und fröhliches kleines Kind, das alle liebten. Sam war immer präsent, aber er war ruhiger, wachsamer und weniger zugänglich als sein kleiner Bruder. Die Gäste beim Abendessen hatten den Eindruck, dass Joe und vor allem Barbara ein wenig Angst um und vor ihrem älteren Sohn hatten. Und dass sie sich Sorgen machten, wie er sich jemals in die Welt einfügen würde. Wir machten uns Sorgen, dass Gabes Licht leuchten und Sam seines unter den Scheffel stellen würde , sagte Barbara.

Sam selbst brauchte etwas länger, um die Kluft zwischen ihm und anderen Kindern zu erkennen. Er wusste nicht wirklich, warum er keine Freunde hatte wie andere Kinder. Zwischen seinem achten und zehnten Lebensjahr wurde er von zwei Erkenntnissen überrollt, die zusammengenommen einer Offenbarung gleichkamen. Die erste kam an einem Dezembertag in der dritten Klasse. Weihnachten stand vor der Tür und einige seiner Klassenkameraden brachten das kritische Thema des Weihnachtsmanns zur Sprache.

Die Bankman-Frieds hatten es nicht so mit den üblichen Feiertagen. Sie feierten Chanukka, aber mit so wenig Begeisterung, dass sie es in einem Jahr einfach vergaßen, und als sie merkten, dass es niemanden interessierte, hörten sie auf, irgendetwas zu feiern. Es war wie: Wir haben Chanukka vergessen. Na gut, wen stört das schon? Es hat keinen gekümmert , sagte Sam. Geburtstage haben sie auch nicht gefeiert. Sam fühlte sich nicht im Geringsten benachteiligt. Meine Eltern sagten: Gibt es etwas, das du dir wünschst? Dann sag es. Und du kannst es haben. Sogar im Februar. Es muss ja nicht im Dezember sein. Wenn du es willst, lass uns offen und ehrlich darüber reden, anstatt dass wir raten müssen. Wie seine Eltern sah auch Sam keinen Sinn darin, dass jemand versucht, sich vorzustellen, was jemand anderes wollen könnte. Die Gleichgültigkeit der Familie gegenüber Konventionen kam ganz natürlich und unbefangen daher. Es hieß nie: Seht mal, wie interessant wir sind, wir halten uns nicht an die Rituale, die das Leben so vieler Amerikaner bestimmen. Es ist nicht so, dass sie sagten: Geschenke sind doof , erinnerte sich Sam. Sie haben nie versucht, uns beim Thema Geschenke irgendeine Überzeugung aufzuzwingen. So ist es nicht gewesen.

Nichts von dem, was die Bankman-Frieds taten, war nur Show; sie waren nicht diese Art von Menschen. Sie dachten wirklich darüber nach, was sie taten, bevor sie es taten. In seinen Zwanzigern erfuhr Sam, dass seine Eltern nie geheiratet hatten. Aus stillem Protest gegen die Tatsache, dass ihre schwulen Freunde nicht heiraten durften, hatten sie sich für eine eingetragene Partnerschaft entschieden. Und sie verloren nie ein Wort darüber, weder ihren Kindern noch sonst jemandem gegenüber, soweit Sam wusste. Später verstand Sam, dass sie eindeutig von einem anderen Glaubenssystem angetrieben wurden . Als kleines Kind wusste er nur, dass es Dinge gab, die für andere Kinder selbstverständlich waren, für ihn aber nicht. Eines davon war der Weihnachtsmann.

Natürlich wusste Sam über den Weihnachtsmann Bescheid. Ich hatte schon davon gehört , sagte er. Aber ich hatte nie intensiv darüber nachgedacht. Er dachte über den Weihnachtsmann ungefähr so, wie er über Zeichentrickfiguren dachte. Auch Bugs Bunny existierte in gewisser Weise, aber Bugs Bunny war nicht real. Jetzt, im Alter von acht Jahren, stellte er fest, dass andere Kinder an den Weihnachtsmann glaubten, im Gegensatz zu Bugs Bunny. Das haute ihn um. Er ging an diesem Nachmittag nach Hause, schloss sich in seinem Zimmer ein und dachte darüber nach. Stell dir vor, dir wäre nie die Idee gekommen, dass es den Weihnachtsmann wirklich gibt , sagte Sam. Und dann erzählt dir eines Tages jemand, dass 95 Prozent der Menschen in deinem Alter an ihn glauben. Dass dieser Typ am Nordpol wohnt und Elfen beschäftigt. Dass er mit diesen fliegenden Rentieren abhebt. Er fliegt in deinen Schornstein und bringt dir Geschenke. Es sei denn, man war unartig, dann bringt er Kohle. Aber aus irgendeinem Grund kennt niemand jemanden, der schon einmal Kohle bekommen hat. Und er macht das nur einmal im Jahr. Du fragst dich: Was zum Teufel? Wo kommt das denn her?

Er fand eine Lösung, die vorübergehend Erleichterung verschaffte: Nur Kinder litten unter diesem Wahnsinn. Ja, Kinder glaubten an den Weihnachtsmann. Erwachsene aber nicht. Es gab eine Grenze für den Wahnsinn. Doch dann, etwa ein Jahr später, sagte Henry, ein Junge aus seiner Klasse, er glaube an Gott.

Sam hatte auch von Gott gehört. Gott war wie etwas aus dem Fernsehen , sagte er. Gott kam vor. Aber ich hätte nicht gedacht, dass irgendjemand wirklich an Gott glaubt. Es sagt nicht nur etwas über Sam, sondern auch über seine Erziehung aus, dass er fast zehn Jahre lang in den USA leben konnte, ohne zu wissen, dass andere Menschen an Gott glauben. Ich habe mich nie gefragt: Warum kommt Gott ins...
mehr

Autor

Michael Lewis ist Wirtschaftsjournalist und schreibt als Kolumnist vor allem für Bloomberg View, aber auch für das New York Times Magazine, The New Yorker oder Sports Illustrated. Seine Bücher "Moneyball", "The Big Short" und "The Blind Side" wurden zu internationalen Bestsellern, die allesamt mit prominenter Besetzung verfilmt wurden.