Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

What do we want?

Der Klimastreik - von Systemwandel bis Klimagerechtigkeit
BuchGebunden
220 Seiten
Deutsch
Rotpunktverlagerscheint am03.12.2024
Cyrill Herman, Klimaaktivist:in, fragt sich im Buch What do we want?, was in den letzten Jahren innerhalb des Klimastreiks entstanden ist und wie es mit der Bewegung weitergeht.Am 20. August 2018 setzte sich Greta Thunberg zum ersten Mal vor das schwedische Parlament, anstatt zur Schule zu gehen. Weltweit haben es ihr Millionen von Schülerinnen und Schülern nachgemacht, auch in der Schweiz und auch Cyrill Hermann. Seitdem sind sechs Jahre vergangen, sechs Jahre Bewegungsgeschichte im Kampf gegen die größte Krise der Menschheit. Mit viel eigener Erfahrung als Aktivist:in und unter Einbeziehung globaler Perspektiven führt uns Hermann durch diese sechs Jahre, verweist auf die wichtigsten Ereignisse, gibt uns Einblick in die strategischen Überlegungen des Klimastreiks und lädt ein, auf den Klimazug aufzuspringen.In einem zweiten Schritt beschäftigt sich Hermann mit der aktuellen und zentralen Debatte innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung: der Frage nach der Verbindung von Neokolonialismus und Klimakrise. Menschen kommen zu Wort, die häufig überhört werden: Aktivist:innen, die in Gebieten - im Norden Norwegens, in Mexiko und in Uganda - für Gerechtigkeit kämpfen, die nach Jahrhunderten der kolonialen Ausbeutung bereits heute besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.mehr

Produkt

KlappentextCyrill Herman, Klimaaktivist:in, fragt sich im Buch What do we want?, was in den letzten Jahren innerhalb des Klimastreiks entstanden ist und wie es mit der Bewegung weitergeht.Am 20. August 2018 setzte sich Greta Thunberg zum ersten Mal vor das schwedische Parlament, anstatt zur Schule zu gehen. Weltweit haben es ihr Millionen von Schülerinnen und Schülern nachgemacht, auch in der Schweiz und auch Cyrill Hermann. Seitdem sind sechs Jahre vergangen, sechs Jahre Bewegungsgeschichte im Kampf gegen die größte Krise der Menschheit. Mit viel eigener Erfahrung als Aktivist:in und unter Einbeziehung globaler Perspektiven führt uns Hermann durch diese sechs Jahre, verweist auf die wichtigsten Ereignisse, gibt uns Einblick in die strategischen Überlegungen des Klimastreiks und lädt ein, auf den Klimazug aufzuspringen.In einem zweiten Schritt beschäftigt sich Hermann mit der aktuellen und zentralen Debatte innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung: der Frage nach der Verbindung von Neokolonialismus und Klimakrise. Menschen kommen zu Wort, die häufig überhört werden: Aktivist:innen, die in Gebieten - im Norden Norwegens, in Mexiko und in Uganda - für Gerechtigkeit kämpfen, die nach Jahrhunderten der kolonialen Ausbeutung bereits heute besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.
Details
ISBN/GTIN978-3-03973-041-4
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
FormatPaperback (Deutsch)
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum03.12.2024
Seiten220 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 120 mm, Höhe 190 mm
Artikel-Nr.56044358
Rubriken

Inhalt/Kritik

Leseprobe
»Wir haben uns in den letzten fünf Jahren verändert, sogar stark verändert. Meiner Meinung nach in die bestmögliche Richtung. Und wir sind als Bewegung noch nicht am Ziel, noch lange nicht. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir uns immer weiterentwickeln, uns neu erfinden und andere Ideen und Aktionen umsetzen. Schlussendlich ist es genau das, was eine Bewegung ausmacht: Bewegung. Ob man dies nun als Krise oder als Chance sieht, liegt meines Erachtens im Auge der Betrachter:in. Ich möchte mein Auge für eine sich weiterentwickelnde Klimagerechtigkeitsbewegung schärfen und meine Erkenntnisse mit anderen Menschen teilen. «»In der Auffassung von westlichen Kulturen gibt es einfach die Menschen und die Natur. Zwei Dinge, die sich unterscheiden und die separat voneinander betrachtet werden. Aber es ist eigentlich klar, wir sind Teil der Natur. Das zeigt sich bei uns schon in der Erziehung der Kinder. Wir lernen, Teil der Natur zu sein, sie zu respektieren und keine Spuren zu hinterlassen.« Elle Rávdná Näkkäläjärvi, Sámi-Aktivistin, aus einem Interview im Buchmehr

Schlagworte

Autor

Cyrill Hermann, geboren 2003, ist Aktivist:in beim Klimastreik, dem Schweizer Pendant zu Fridays For Future. Hermann hat in den vergangenen Jahren Demonstrationen, Besetzungen und Blockaden organisiert, Interviews gegeben, Podcasts aufgenommen und Schulklassen besucht. Hermann nahm 2022 im Rahmen der Jugenddelegation an der UN-Biodiversitäts­konferenz (CBD) in Montreal und 2023 am 58. Treffen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) teil. Neben dem Engagement fürs Klima hat Hermann 2024 die Matura gemacht und betreibt Eiskunstlauf.
Weitere Artikel von
Hermann, Cyrill