Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Briefe 1873-1939

BuchGebunden
Deutsch
FISCHER, S.erschienen am01.09.19603., korr. A. d. 2., erw. A.
Unter dem einfachen Titel 'Briefe 1873-1939' hatten Ernst Freud und seine Frau Lucie 1960 aus der Fülle der Korrespondenz vor allem persönliche Dokumente ausgewählt und chronologisch geordnet, »um jenen (so heißt es im Nachwort), die Sigmund Freud nur aus seinem Werk kennen, ein Bild des Menschen zu geben, des empfindenden, denkenden und kämpfenden Mannes«.
Die Kritik begrüßte diese Sammlung als eine vielleicht unbeabsichtigte, in ihrer Authentizität und unverstellten Privatheit indessen einzigartige Biographie des großen Psychologen, der, in der Offenbarung persönlicher Informationen spröde zurückhaltend, doch skeptisch jeder Biographie als einer Verhöhnung der Wahrheit mißtraut hatte.
Die Briefe spiegeln Not und Entbehrung des jungen Arztes, die anmutige, leidenschaftliche und zärtliche Liebe zu seiner Braut und späteren Frau Martha Bernays, die ersten tastenden Schritte des Forschers in »ein Stück wissenschaftliches Neuland«. Sie zeigen die Freude über gewonnene Erkenntnisse, das Weitergeben der Lehre, deren beharrliche Verteidigung und endlich das ungläubige Erstaunen über die späte Anerkennung.
Der Leser erhält Einblick in die Korrespondenz mit bedeutenden Dichtern, Künstlern und Gelehrten, darunter Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Romain Rolland, Stefan Zweig, H. G. Wells, Yvette Guilbert, Albert Einstein, Karl Abraham, Sándor Ferenczi, C. G. Jung, Ludwig Binswanger und Oskar Pfister.
mehr

Produkt

KlappentextUnter dem einfachen Titel 'Briefe 1873-1939' hatten Ernst Freud und seine Frau Lucie 1960 aus der Fülle der Korrespondenz vor allem persönliche Dokumente ausgewählt und chronologisch geordnet, »um jenen (so heißt es im Nachwort), die Sigmund Freud nur aus seinem Werk kennen, ein Bild des Menschen zu geben, des empfindenden, denkenden und kämpfenden Mannes«.
Die Kritik begrüßte diese Sammlung als eine vielleicht unbeabsichtigte, in ihrer Authentizität und unverstellten Privatheit indessen einzigartige Biographie des großen Psychologen, der, in der Offenbarung persönlicher Informationen spröde zurückhaltend, doch skeptisch jeder Biographie als einer Verhöhnung der Wahrheit mißtraut hatte.
Die Briefe spiegeln Not und Entbehrung des jungen Arztes, die anmutige, leidenschaftliche und zärtliche Liebe zu seiner Braut und späteren Frau Martha Bernays, die ersten tastenden Schritte des Forschers in »ein Stück wissenschaftliches Neuland«. Sie zeigen die Freude über gewonnene Erkenntnisse, das Weitergeben der Lehre, deren beharrliche Verteidigung und endlich das ungläubige Erstaunen über die späte Anerkennung.
Der Leser erhält Einblick in die Korrespondenz mit bedeutenden Dichtern, Künstlern und Gelehrten, darunter Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Romain Rolland, Stefan Zweig, H. G. Wells, Yvette Guilbert, Albert Einstein, Karl Abraham, Sándor Ferenczi, C. G. Jung, Ludwig Binswanger und Oskar Pfister.
Details
ISBN/GTIN978-3-10-022701-0
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
FormatLeinen
Erscheinungsjahr1960
Erscheinungsdatum01.09.1960
Auflage3., korr. A. d. 2., erw. A.
SpracheDeutsch
MasseBreite 136 mm, Höhe 211 mm, Dicke 45 mm
Gewicht792 g
Illustrationen8 Fotos auf Tafeln, 2 Faks.
Artikel-Nr.10526058
Rubriken

Schlagworte

Autor


Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.