Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kommunikation und Konfrontation

Diplomatie und Gesandtschaftswesen Kaiser Maximilians I. (1486-1519)
BuchGebunden
451 Seiten
Deutsch
De Gruytererschienen am21.11.2016
Das Buch behandelt den Aufstieg des Hauses Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden europäischen Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner engsten Berater und Diplomaten. Es analysiert den Einfluss der Gesandten auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch deren Karrierewegen und kulturellen Vermittlertätigkeiten. Nach einem allgemeinen Überblick über die diplomatischen Beziehungen Maximilians I. liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Verhandlungen mit dem König von Frankreich, dem Papst, der Republik Venedig und den Königen von Ungarn und Polen. Im Unterschied zu älteren Untersuchungen werden dabei auch die Argumentationsstrategien und Ziele der Verhandlungspartner miteinbezogen, um so den diplomatischen Entscheidungsfindungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wird deutlich, wie stark die Renaissance-Diplomatie als vermeintliche Wiege der modernen Diplomatie noch von den personellen Interessen und Handlungsspielräumen der führenden Akteure geprägt war. Ausgehend von der Frage nach den Rahmenbedingungen der zwischenhöfischen Kommunikation um 1500 bietet die Arbeit zugleich einen quellennahen Überblick über die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR144,95

Produkt

KlappentextDas Buch behandelt den Aufstieg des Hauses Habsburgs unter Maximilian I. zu einer der führenden europäischen Herrscherdynastien erstmals aus der Perspektive seiner engsten Berater und Diplomaten. Es analysiert den Einfluss der Gesandten auf die europäische Mächtepolitik, widmet sich aber auch deren Karrierewegen und kulturellen Vermittlertätigkeiten. Nach einem allgemeinen Überblick über die diplomatischen Beziehungen Maximilians I. liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Verhandlungen mit dem König von Frankreich, dem Papst, der Republik Venedig und den Königen von Ungarn und Polen. Im Unterschied zu älteren Untersuchungen werden dabei auch die Argumentationsstrategien und Ziele der Verhandlungspartner miteinbezogen, um so den diplomatischen Entscheidungsfindungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wird deutlich, wie stark die Renaissance-Diplomatie als vermeintliche Wiege der modernen Diplomatie noch von den personellen Interessen und Handlungsspielräumen der führenden Akteure geprägt war. Ausgehend von der Frage nach den Rahmenbedingungen der zwischenhöfischen Kommunikation um 1500 bietet die Arbeit zugleich einen quellennahen Überblick über die diplomatischen Austauschprozesse jener Zeit.
Zusatztext
"Hervorgehoben zu werden verdient, dass Metzig erfreulich quellenbasiert arbeitet und dazu auch Neues aus Archiven beibringen kann, sowie beim Einarbeiten der Literatur immer wieder ganz konkret festmacht, [...]. Insgesamt eine lesenswerte Studie zur Diplomatie um 1500 und speziell zu der Maximilians I., wo Metzig durchaus die bisherige Lücke nach 1508 deutlich verkleinert."
Manfred Holleger in: Historische Zeitschrift 307 (2018), 209-210

"Die Stärken der Arbeit liegen in minutiösen, wenn auch mehr linearen als dichten Beschreibungen von Abläufen und Inszenierungen auf der Basis fundierter Quellenrecherchen. Wichtiges Material wird umfassend erschlossen. Die thematischen Schwerpunktsetzungen zeigen eindrucksvoll das Potential des gewählten Zuganges."
Christina Lutter in: Zeitschrift für Historische Forschung 45.1 (2018), 142-143

"Das Buch bietet einen lesenswerten und insgesamt gut nachvollziehbaren Einblick in die politisch-diplomatische Verhandlungsarbeit des römisch-deutschen Kaiserhofes am Beginn der Frühen Neuzeit. [...] Die Studie ist daher zur Lektüre zu empfehlen."
Stefan Schnupp in: Zeitschrift für bayrische Landesgeschichte 79.3 (2016), 685-687
Zusammenfassung
Details
ISBN/GTIN978-3-11-044789-7
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum21.11.2016
Reihen-Nr.130
Seiten451 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht909 g
Illustrationen15 b/w ill.
Artikel-Nr.15620964
Rubriken

Schlagworte

Autor

Gregor M. Metzig, Universität Regensburg.
Weitere Artikel von
Metzig, Gregor