Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Berliner Adressen

Soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
BuchGebunden
274 Seiten
Deutsch
De Gruytererschienen am07.11.2017
Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention von unten´ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' - zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR89,95
BuchKartoniert, Paperback
EUR29,95
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR89,95
E-BookEPUBDRM AdobeE-Book
EUR89,95

Produkt

KlappentextIm Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention von unten´ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' - zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten.
Zusatztext
"Der renommierte, Metier erfahrene Germanist Hinrich C. Seeba stellt mit diesem Buch unter Beweis, dass seine Lese- und Entdeckerlust an jenen Texten aus einer großen Ära ungebrochen ist."
Roland Berbig in: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 29/1 (2019), 191-193
Details
ISBN/GTIN978-3-11-056765-6
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum07.11.2017
Seiten274 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht539 g
Illustrationen2 b/w ill., 10 b/w maps
Artikel-Nr.43721971