Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Tristan und Isolde. Textbuch mit Varianten der Partitur

Wagner, Richard - Klassiker der Musikgeschichte mit Erläuterungen - 18272. Hrsg. v. Eugen Voss
TaschenbuchKartoniert, Paperback
135 Seiten
Deutsch
Reclam, Ditzingenerschienen am27.07.1995
Richard Wagners Gesamtkunstwerk "Tristan und Isolde" thematisiert die unentrinnbare Macht der Liebe: Das Stück ist - dramatisch und musikalisch - ganz auf das Empfinden der beiden Protagonisten konzentriert. Egon Voss, Editionsleiter der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, hat für diese Ausgabe das Textbuch mit den Varianten der Partitur neu eingerichtet; sein Nachwort informiert über die außergewöhnliche Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Werks.mehr

Produkt

KlappentextRichard Wagners Gesamtkunstwerk "Tristan und Isolde" thematisiert die unentrinnbare Macht der Liebe: Das Stück ist - dramatisch und musikalisch - ganz auf das Empfinden der beiden Protagonisten konzentriert. Egon Voss, Editionsleiter der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, hat für diese Ausgabe das Textbuch mit den Varianten der Partitur neu eingerichtet; sein Nachwort informiert über die außergewöhnliche Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Werks.

Autor

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.