Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Dimensionen der Mittäterschaft

Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich
BuchGebunden
672 Seiten
Deutsch
Böhlau Wienerschienen am21.01.20192. Aufl.
Dass zum europäischen Faschismus und Nationalsozialismus, der wohl am meisten durchforschten Epoche der Weltgeschichte, fast 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bislang noch keine Gesamtdarstellung der europäischen Kollaboration mit dem Dritten Reich vorlag, kann mit Fug und Recht als großes, vielleicht sogar größtes Desiderat zu diesem historischen Problemkomplex angesehen werden. Klaus Kellmann hat sich der sensiblen Aufgabe gestellt, und er beschränkt sich nicht auf die Einzelanalysen aller 24 Staaten, die bis 1944/45 der deutschen Terrorherrschaft unterworfen waren. Im Schlusskapitel "Europäisches Gedächtnis und europäische Identität" bringt er seine Forschungsergebnisse in die Gestaltung des Europa von Morgen ein: Ohne schonungslose Aufarbeitung und Vergewisserung der Kollaboration mit dem Dritten Reich wird es kein gemeinsames europäisches Narrativ und keine gemeinsame europäische Erinnerungskultur geben - jenes große Projekt, mit dem die Geschichtswissenschaft auf dem Alten Kontinent in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zentral und entscheidend befasst sein wird.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR55,00
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR50,00
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR55,00

Produkt

KlappentextDass zum europäischen Faschismus und Nationalsozialismus, der wohl am meisten durchforschten Epoche der Weltgeschichte, fast 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bislang noch keine Gesamtdarstellung der europäischen Kollaboration mit dem Dritten Reich vorlag, kann mit Fug und Recht als großes, vielleicht sogar größtes Desiderat zu diesem historischen Problemkomplex angesehen werden. Klaus Kellmann hat sich der sensiblen Aufgabe gestellt, und er beschränkt sich nicht auf die Einzelanalysen aller 24 Staaten, die bis 1944/45 der deutschen Terrorherrschaft unterworfen waren. Im Schlusskapitel "Europäisches Gedächtnis und europäische Identität" bringt er seine Forschungsergebnisse in die Gestaltung des Europa von Morgen ein: Ohne schonungslose Aufarbeitung und Vergewisserung der Kollaboration mit dem Dritten Reich wird es kein gemeinsames europäisches Narrativ und keine gemeinsame europäische Erinnerungskultur geben - jenes große Projekt, mit dem die Geschichtswissenschaft auf dem Alten Kontinent in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zentral und entscheidend befasst sein wird.
Details
ISBN/GTIN978-3-205-20053-6
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum21.01.2019
Auflage2. Aufl.
Seiten672 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1376 g
Artikel-Nr.47550310
Rubriken

Inhalt/Kritik

Prolog
Klaus Kellmann hat sich einer sensiblen Aufgabe gestellt. Er erforschte die unterschiedlichen Formen von Kollaboration mit dem NS-Regime in 24 europäischen Ländern. Der vorliegenden Band bietet nun eine erstmalige Gesamtschau auf ein verstörendes Kapitel europäischer Geschichte. Kellmann beschränkt sich dabei nicht auf Einzelanalysen jener Staaten, die bis 1944/45 der deutschen Terrorherrschaft unterworfen waren. Vielmehr möchte er mit seinen Ausführungen, vor allem zum Thema »Europäisches Gedächtnis und europäische Identität«, an der Gestaltung des Europa von Morgen mitwirken. Denn ohne die schonungslose Aufarbeitung der Vergangenheit - so ist der Autor überzeugt - wird es kein gemeinsames europäisches Narrativ und auch keine gemeinsame europäische Erinnerungskultur als identitätsstiftende Elemente geben.mehr

Schlagworte

Autor

Kellmann, Klaus
Dr. Klaus Kellmann, geboren 1951, hat an der Universität Kiel Germanistik, Geschichte und Osteuropäische Geschichte studiert und dort promoviert. Von 1985 bis 2017 war er Dezernent und stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein in Kiel.
Weitere Artikel von
Kellmann, Klaus