Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Deutscher Empirismus

Studien zur Philosophie im deutschsprachigen Raum 1830-1930
BuchGebunden
237 Seiten
Deutsch
Springererschienen am17.10.20161. Aufl.
Die wissenschaftlichen Disziplinen auf die sich â©deutsche Empiristen⪠stützen sind primär (wenn auch ohne Ausklammerung der für die theoretische Philosophie grundlegend wichtigen Naturwissenschaften) die Geisteswissenschaften.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR79,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR62,99

Produkt

KlappentextDie wissenschaftlichen Disziplinen auf die sich â©deutsche Empiristen⪠stützen sind primär (wenn auch ohne Ausklammerung der für die theoretische Philosophie grundlegend wichtigen Naturwissenschaften) die Geisteswissenschaften.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- 1. Zur philosophischen Morphologie der Berliner Szene nach 1830.- 2. Diltheys empirische Auffassung von Philosophie.- 3. Cohens Apriorismus und die Fakten der Kultur.- 4. Postskriptum: Logik, Ethik und Ästhetik in Carnaps Aufbau.mehr

Schlagworte

Autor


Christian Damböck studierte Philosophie in Wien, mit zusätzlichen Schwerpunkten in Mathematik und Geschichte. Er promovierte an der Universität Wien im Jahr 2005, mit einer Dissertation über philosophische Logik. Von 2002 bis 2011 war er am Institut Wiener Kreis (Universität Wien) in mehreren Forschungsprojekten tätig, die der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie im 20. Jahrhundert in Mitteleuropa gewidmet waren. Seit 2012 arbeitet er als FWF-Researcher, in den Forschungsprojekten "Wilhelm Dilthey und Rudolf Carnap" (FWF Forschungsstipendium P24615, 2012-2015) und "Der frühe Carnap im Kontext" (FWF Forschungsstipendium P27733, 2015-2018), die ebenfalls am Institut Wiener Kreis angesiedelt sind. Im Sommersemester 2015 war er Visiting Fellow am Center for Philosophy of Science der University of Pittsburgh. Im Dezember 2015 erlangte er die Habilitation am Institut für Philosophie der Universität Wien. Christians Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Philosophie, Logik,deskriptiven Psychologie und Wissenschaftsphilosophie im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa; Philosophie der Geisteswissenschaften; Metaethik; die Philosophien von Wilhelm Dilthey, Hermann Cohen, Rudolf Carnap, Thomas Kuhn, Wolfgang Stegmüller, und Chaim H. Steinthal.