Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Schwertbandbüsten der Kaiserzeit

Zu Bildtraditionen, Werkstattfragen und zur Benennung der Büste Inv. 4810 im Museum der Bildenden Künste in Budapest und verwandter Werke
BuchKartoniert, Paperback
134 Seiten
Deutsch
Kovac, Dr. Verlagerschienen am15.07.2021
Ausgehend von einer kopflos erhaltenen Büste im Museum der Bildenden Künste in Budapest, die neben einem Paludamentum-Schulterbausch ein Schwertband aus zwei Riemen aufweist, werden ähnliche Portraitbüsten - von Kaisern und Privatpersonen - mit derartigen militärischen Attributen behandelt. Die große Mehrzahl solcher Darstellungen zeigt ein breites (Leder-) Band, das bisweilen mit Dekor ausgestattet ist. Die zweiriemige Form des balteus, wie sie nur bei wenigen Büsten des 2. Jhs. n. Chr. nachzuweisen ist, führt zu klassischen sepulkralen Werken der athenischen Kunst sowie hellenistischen Skulpturen Griechenlands: Auch bei jenen Skulpturen überwiegt bei Kriegerbildern zwar die Wiedergabe des breiten Schwertriemens, doch begegnet derjenige aus zwei schmalen Bändern bei heroischen Soldatendarstellungen, die ikonographisch mit dem Demosion Sema Athens verbunden sind. Diese attische Tradition wurde bei einigen Schwertbandbüsten der hadrianischen Zeit aufgenommen: Der spezielle Schwertriemen-Typus begegnet in jener Zeit bei militärisch konnotierten Büsten mit dem Bildnis des sog. Jugendlichen Hadrian. Den Abschluß der Schrift bildet daher die Untersuchung dieses Portrait-Typus »Îο«: Es werden die möglichen Ursachen für die Kreation, seine Datierung und die Bedeutung des Bildnisses diskutiert sowie anhand von Analysen der Marmorherkunft und von technischen Details der Bildhauerarbeit Fragen nach der römischen Werkstatt besprochen. Schließlich geht es auch um die zahlreichen nachantiken Kopien in Bezug auf deren Benennung und ihr wahrscheinliches römisches Vorbild. Die Untersuchung der einzelnen Themenbereiche wird mit zahlreichen Denkmäler-Beispielen und vielen photographischen Aufnahmen begleitet, die die Argumentation stützen und die Verfolgung des Gedankenganges befördern.mehr

Produkt

KlappentextAusgehend von einer kopflos erhaltenen Büste im Museum der Bildenden Künste in Budapest, die neben einem Paludamentum-Schulterbausch ein Schwertband aus zwei Riemen aufweist, werden ähnliche Portraitbüsten - von Kaisern und Privatpersonen - mit derartigen militärischen Attributen behandelt. Die große Mehrzahl solcher Darstellungen zeigt ein breites (Leder-) Band, das bisweilen mit Dekor ausgestattet ist. Die zweiriemige Form des balteus, wie sie nur bei wenigen Büsten des 2. Jhs. n. Chr. nachzuweisen ist, führt zu klassischen sepulkralen Werken der athenischen Kunst sowie hellenistischen Skulpturen Griechenlands: Auch bei jenen Skulpturen überwiegt bei Kriegerbildern zwar die Wiedergabe des breiten Schwertriemens, doch begegnet derjenige aus zwei schmalen Bändern bei heroischen Soldatendarstellungen, die ikonographisch mit dem Demosion Sema Athens verbunden sind. Diese attische Tradition wurde bei einigen Schwertbandbüsten der hadrianischen Zeit aufgenommen: Der spezielle Schwertriemen-Typus begegnet in jener Zeit bei militärisch konnotierten Büsten mit dem Bildnis des sog. Jugendlichen Hadrian. Den Abschluß der Schrift bildet daher die Untersuchung dieses Portrait-Typus »Îο«: Es werden die möglichen Ursachen für die Kreation, seine Datierung und die Bedeutung des Bildnisses diskutiert sowie anhand von Analysen der Marmorherkunft und von technischen Details der Bildhauerarbeit Fragen nach der römischen Werkstatt besprochen. Schließlich geht es auch um die zahlreichen nachantiken Kopien in Bezug auf deren Benennung und ihr wahrscheinliches römisches Vorbild. Die Untersuchung der einzelnen Themenbereiche wird mit zahlreichen Denkmäler-Beispielen und vielen photographischen Aufnahmen begleitet, die die Argumentation stützen und die Verfolgung des Gedankenganges befördern.
Details
ISBN/GTIN978-3-339-12390-9
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
ErscheinungsortHamburg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum15.07.2021
Reihen-Nr.77
Seiten134 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht198 g
Illustrationen2 farbige Abbildungen, 85 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.49900597
Rubriken