Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Geschichten ohne Heimat

BuchGebunden
Deutsch
Aufbauerschienen am01.07.20021. Auflage
»Geschichten ohne Heimat« steht auf der Mappe, in der Erwin Strittmatter Texte ablegte, für die er noch keine unmittelbare Verwendung hatte. Akribisch geordnet liegen die verschiedenen Überarbeitungsstufen hintereinander, zwischen den maschinengeschriebenen Zeilen die Korrekturen in Strittmatters exakter, schöner Handschrift. Eva Strittmatter, die beste Kennerin des Werkes ihres Mannes, hat eine Auswahl aus dieser Mappe vorgenommen. Entstanden ist eine konzentrierte Sammlung von Texten unterschiedlicher Genres: »Kalendergeschichten« - Naturreflexionen in der für Strittmatter so typischen poetischen Verknappung - Short stories in der Art der Texte aus »Ein Dienstag im September«, konzentrierte Beschreibungen alltäglicher Vorgänge, die in eine Pointe münden. Es folgen gewichtige Erzählungen, z.B. über den Besuch bei Halldór Laxness in Island. »Die Cholera« erzählt von einem stellvertretenden Minister, der von einer Indien-Reise zurückkehrt. Er fürchtet, an Cholera erkrankt zu sein. Schon nach den ersten Untersuchungen deutet alles darauf hin, daß man ihn aufgegeben hat: Er wird im Krankenhaus isoliert, einen Cholerafall in der DDR hat es »nie gegeben«. Der Vorabdruck dieser satirischen Geschichte löste eine Lawine von offiziellen Protesten aus, aber Strittmatter war zu keiner Änderung bereit. Seitdem lag der Text in Strittmatters Mappe »Geschichten ohne Heimat« und wird nun erstmals in Buchform veröffentlicht.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR14,90
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR7,99

Produkt

Klappentext»Geschichten ohne Heimat« steht auf der Mappe, in der Erwin Strittmatter Texte ablegte, für die er noch keine unmittelbare Verwendung hatte. Akribisch geordnet liegen die verschiedenen Überarbeitungsstufen hintereinander, zwischen den maschinengeschriebenen Zeilen die Korrekturen in Strittmatters exakter, schöner Handschrift. Eva Strittmatter, die beste Kennerin des Werkes ihres Mannes, hat eine Auswahl aus dieser Mappe vorgenommen. Entstanden ist eine konzentrierte Sammlung von Texten unterschiedlicher Genres: »Kalendergeschichten« - Naturreflexionen in der für Strittmatter so typischen poetischen Verknappung - Short stories in der Art der Texte aus »Ein Dienstag im September«, konzentrierte Beschreibungen alltäglicher Vorgänge, die in eine Pointe münden. Es folgen gewichtige Erzählungen, z.B. über den Besuch bei Halldór Laxness in Island. »Die Cholera« erzählt von einem stellvertretenden Minister, der von einer Indien-Reise zurückkehrt. Er fürchtet, an Cholera erkrankt zu sein. Schon nach den ersten Untersuchungen deutet alles darauf hin, daß man ihn aufgegeben hat: Er wird im Krankenhaus isoliert, einen Cholerafall in der DDR hat es »nie gegeben«. Der Vorabdruck dieser satirischen Geschichte löste eine Lawine von offiziellen Protesten aus, aber Strittmatter war zu keiner Änderung bereit. Seitdem lag der Text in Strittmatters Mappe »Geschichten ohne Heimat« und wird nun erstmals in Buchform veröffentlicht.
Details
ISBN/GTIN978-3-351-02953-1
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
ErscheinungsortBerlin
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2002
Erscheinungsdatum01.07.2002
Auflage1. Auflage
SpracheDeutsch
Gewicht396 g
IllustrationenMit 8 Faksimiles
Artikel-Nr.11945756
Rubriken

Schlagworte

Autor

Erwin Strittmatter wurde 1912 in Spremberg als Sohn eines Bäckers und Kleinbauern geboren. Mit 17 Jahren verließ er das Realgymnasium, begann eine Bäckerlehre und arbeitete danach in verschiedenen Berufen. Von 1941 bis 1945 gehörte er der Ordnungspolizei an. Nach dem Kriegsende arbeitete er als Bäcker, Volkskorrespondent und Amtsvorsteher, später als Zeitungsredakteur in Senftenberg. Seit 1951 lebte er als freier Autor zunächst in Spremberg, später in Berlin, bis er seinen Hauptwohnsitz nach Schulzenhof bei Gransee verlegte. Dort starb er am 31. Januar 1994. Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein Debüt "Ochsenkutscher" (1950), der Roman "Tinko" (1954), für den er den Nationalpreis erhielt, sowie die Trilogie "Der Laden" (1983/1987/1992).