Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Topik und Rhetorik

Ein interdisziplinäres Symposium
BuchGebunden
766 Seiten
Deutsch
Niemeyererschienen am13.06.2000
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR239,00
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR239,00

Produkt

Klappentext
Details
ISBN/GTIN978-3-484-68013-5
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2000
Erscheinungsdatum13.06.2000
Reihen-Nr.13
Seiten766 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1466 g
Illustrationen48 b/w ill.
Artikel-Nr.12000071

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Teil I. Antike: Jürgen Sprute, Rhetorik und Topik bei Isokrates. - Christof Rapp, Topos und Syllogismus in Aristoteles' "Topik". - Lucia Calboli Montefusco, Die adtributa personis und die adtributa negotiis als loci der Argumentation. - Manfred Fuhrmann, Die zivilrechtlichen Beispiele in Ciceros "Topik". - Franz-Huber Robling, Topik und Begriffsgeschichte am Beispiel des vir bonus-Ideals. - Rossana Valenti, Körpermetaphern in der römischen Rhetorik-Tradition. - Teil II. Mittelalter und Frühe Neuzeit: Herbert Hunger, Das Enthymem Rhetorimachia frühen BildtoposWilhelm Schmidt-Biggemann, Was ist eine probable Argumentation? Beobachtungen über Topik. - Hartmut Krones, Musik, Rhetorik und Topik. - Teil III. Neuzeit: Lothar Bornscheuer, "Toposforschung? Gewiß! Aber im Lichte des zu Erforschenden: im Lichte der U-topie." Zum topikgeschichtlichen Paradigmenwechsel bei Vico und Baumgarten. - Georg Braungart, Topik und Phantasie. - Hans Holländer, Maschinen- und Labyrinthmetaphern als Topoi neuzeitlicher Weltbeschreibungen. - Burghart Schmidt, Über bildnerische Kunst als Topik des anschaulichen Denkens. - Stefan Nienhaus, Zur Topik der Tischrede: "Verehrte Tischgenossen!" - Gregor Kalivoda, Homiletik und Topik im 19. Jahrhundert: F.L. Steinmeyers Predigtlehre. - Helmut Schanze, Transformationen der Topik im 19. Jahrhundert: Novalis, Droysen, Nietzsche, Fontane. - Ulrich Schulz-Buschhaus, Topiken der Konversation bei Flaubert und Proust. - Almut Todorow, Topik und Pressediskurs. Zur Aktualisierung gesellschaftlicher Einbildungskraft im November 1918: Die deutsche Revolution sterbliche formale materiale Proportionsfigur in der Werbung. - Armin Sieber, Topik in der Unternehmenskommunikation. - Joachim Knape, Die zwei texttheoretischen Betrachtungsweisen der Topik und ihre methodologischen Implikaturen.mehr

Autor

Gert Ueding, 1942 in Schlesien geboren und im Rheinland aufgewachsen, studierte in Köln und Tübingen und wurde 1968 wissenschaftlicher Mitarbeiter Ernst Blochs. 1974 wurde er Professor in Oldenburg und kehrte 1983 nach Tübingen zurück. Seit 1988 ist er Direktor des Seminars für Rhetorik.