Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Werke. Tübinger Ausgabe

Sprachgitter. Vorstufen - Textgenese - Endfassung
BuchKartoniert, Paperback
144 Seiten
Deutsch
Suhrkamperschienen am11.07.2020
Celans Gedichtband »Sprachgitter« erschien erstmals 1959 bei S. Fischer in Frankfurt. Die vorliegende Ausgabe enthält den publizierten Text, ergänzt um ausgewählte Zeugnisse früherer Arbeitsstadien.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR22,00
BuchKartoniert, Paperback
EUR22,00
BuchKartoniert, Paperback
EUR24,00
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR24,00
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR22,00
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR25,00
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR25,00

Produkt

KlappentextCelans Gedichtband »Sprachgitter« erschien erstmals 1959 bei S. Fischer in Frankfurt. Die vorliegende Ausgabe enthält den publizierten Text, ergänzt um ausgewählte Zeugnisse früherer Arbeitsstadien.
Details
ISBN/GTIN978-3-518-24259-9
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum11.07.2020
Seiten144 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht349 g
IllustrationenMit Faksimiles
Artikel-Nr.48871967
Rubriken

Schlagworte

Autor

Celan, PaulPaul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben.