Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die ökologische Benachteiligung der Tropen

BuchKartoniert, Paperback
132 Seiten
Deutsch
Vieweg+Teubner Verlagerschienen am01.11.19792. Aufl. 1977
Eines der meistdiskutierten und zugleich brisantesten Probleme unserer Zeit ist der krasse Unterschied im sozial-ökonomischen Entwicklungsstand zwischen den Industrienationen und den Völkern der sog.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR49,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR39,99

Produkt

KlappentextEines der meistdiskutierten und zugleich brisantesten Probleme unserer Zeit ist der krasse Unterschied im sozial-ökonomischen Entwicklungsstand zwischen den Industrienationen und den Völkern der sog.
Details
ISBN/GTIN978-3-519-13402-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr1979
Erscheinungsdatum01.11.1979
Auflage2. Aufl. 1977
Seiten132 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 170 mm, Höhe 244 mm, Dicke 8 mm
Gewicht242 g
Artikel-Nr.32495897

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
I Ableitung der ökologischen Benachteiligung der Tropen.- 1 Grundthesen.- 2 Genauere Fassung der Problemstellung.- 3 Die entscheidenden tropenspezifischen ökologischen Engpässe agrarwirtschaftlicher Inwertsetzung.- 4 Schluß: Notwendigkeit zum Umdenken.- II Materialien (M).- M 1 Hygrische Zonalgliederung West-Afrikas.- M 2 Klimatische Vegetations- und Bodenzonen West-Afrikas.- M 3 Bevölkerungsverteilung in Afrika.- M 4 Nutzfläche und Bevölkerung für Staaten der Tropen und Außertropen.- M 5 Die Ernährungssituation auf der Erde.- M 6 Ältere Kalkulationen über die Tragfähigkeit tropischer Gebiete.- M 7 Produktion an Biomasse verschiedener klimatischer Vegetationsformationen.- M 8 Verbreitung der Wald-Feld-Wechselwirtschaft, besonders in Afrika.- M 9 Schema der Aschendüngung beim Brennen von Wald oder Busch.- M 10 Ertragsrückgänge auf tropischen Waldböden bei deren Nutzung.- M 11 Beispiele des Feldwechsels im Nutzungssystem der shifting cultivation bei den Azande.- M 12 Arbeitskalender bei der shifting cultivation.- M 13 Rotationszyklen der Wald-Feld-Wechselwirtschaft, in Abhängigkeit von den klimatischen Vegetationsgürteln schematisch regionalisiert.- M 14 Verteilung von Kultur- und Brachland bei der Wald-Feld-Wechselwirtschaft mit festen Siedlungen; Anteil der Kulturflächen im Af-Klima-Gebiet.- M 15 Vergleich der Erträge tropischer und außertropischer Landwirtschaft.- M 16 Verteilung der agrarischen Nutzfläche der autochthonen Bevölkerung in Afrika.- M 17 Chemische Analyse von Gestein und Verwitterungsmantel bei allitischer bzw. siallitischer Verwitterung.- M 18 Mineralzusammensetzung tropischer und subtropischer Verwitterungsböden.- M 19 Schematischer Vergleich der ökologisch entscheidenden Eigenschaften von Böden der feuchten Tropen bzw.Außertropen.- M 20 Horizontanalyse von Böden über Rhyolit im Gossi-Regenwald Äthiopiens.- M 21 Abhängigkeit der Austauschkapazität amazonischer Böden vom Ton- bzw. Kohlenstoffgehalt.- M 22 Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald.- M 23 Typische Tonmineralgehalte, pH-Werte und Austauschkapazitäten von Böden der Tropen und Außertropen.- M 24 Düngereffekte bei fortlaufender Rotation in Ghana nach Nye und Greenland.- M 25 Niederschlags- und Dürreperioden im Gebiet der Trockensavanne des Sudan.- M 26 Kultur- und Bewässerungsflächen der Dekkan-Staaten.- M 27 Der Hirakud-Staudamm und das mit ihm verbundene Bewässerungsgebiet im Staat Orissa am Mahanadi.- M 28 Abflußgang des Mahanadi.- M 29 Daten neuerer Dammbauprojekte in den wichtigsten Dekkan-Staaten im Vergleich mit anderen Gebieten der Erde.- M 30 Abflußdaten einiger Flüße des Dekkan-Plateaus und des Niger im Vergleich zu Rhein und Donau (Außertropen) sowie Columbia-River (Subtropen).- III Zusätzliche Ausführungen (ZA).- ZA 1 Flächenanteile der geographischen Großregionen.- ZA 2 Literaturnachweis zur Trockenfeldbaugrenze.- ZA 3 Bevölkerungs- und agrarisches Produktionswachstum für verschiedene Großregionen der Erde.- ZA 4 Thesen über die Bedeutung von natürlichen Ressourcen bzw. sozio-ökonomischen Maßnahmén für die Entwicklung eines Landes.- ZA 5 Literatur Hutchinson.- ZA 6 Nutzungszyklus bei shifting cultivation nach Nye und Greenland.- ZA 7 Wald-Feld-Wechselwirtschaft der Bakumu bei Stanleyville (Kongo) nach W. Allen.- ZA 8 Zusätzliche Erörterung für und wider die shifting cultivation.- ZA 9 Charakteristika der wichtigsten Bodentypen der Tropen.- ZA 10 Die ökologisch wichtigen Eigenschaften der Humusstoffe.- ZA 11 Schematisches Modell des Kationenaustausches.Austauschkapazitäten verschiedener Stoffe. pH-Wert.- ZA 12 Tonminerale, ihre Bildung und Eigenschaften.- ZA 13 Klimaabhängigkeit der Hydrolyse als dem wichtigsten Vorgang der chemischen Verwitterung.- ZA 14 Chemismus amazonischer Fließgewässer.- ZA 15 Nachweis der Wirkung von Mycorrhizae.- ZA 16 Zur oberflächennahen Wurzelkonzentration in Böden des tropischen Regenwaldes.- ZA 17 Abhängigkeit von Bevölkerungsdichte und geologischem Untergrund in den Tropen.- ZA 18 Standörtliche Verbindung von Fruchtbarkeit und Lebensraumgefährdung in den Tropen.- ZA 19 Staudämme im subtropischen Nord- und randtropischen Zentralafrika.- ZA 20 Klimamorphologische Zonen und topographische Charakteristika der Flächenbildungszone.mehr