Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

SPSS 22 für Dummies

BuchKartoniert, Paperback
448 Seiten
Deutsch
Wiley-VCH Dummieserschienen am16.01.20141. Auflage
Ob Kundendaten oder Absatzzahlen, Umfrage-Ergebnisse oder wissenschaftliche Studien - große Datenmengen lassen sich am besten mit SPSS untersuchen, dem am häufigsten eingesetzten Softwaretool zur statistischen Datenanalyse. Mit "SPSS 22 für Dummies" bietet Ihnen Felix Brosius eine locker geschriebene und zugleich sehr fundierte Einführung in dieses mächtige Programm. Werten Sie Daten geschickt aus, kommen Sie auf dieser Basis zu statistisch signifikanten Ergebnissen, die Grundlage für Ihre Entscheidungen sein können und machen Sie so ungeordnete Datenmengen zu wichtigen Informationsquellen.mehr

Produkt

KlappentextOb Kundendaten oder Absatzzahlen, Umfrage-Ergebnisse oder wissenschaftliche Studien - große Datenmengen lassen sich am besten mit SPSS untersuchen, dem am häufigsten eingesetzten Softwaretool zur statistischen Datenanalyse. Mit "SPSS 22 für Dummies" bietet Ihnen Felix Brosius eine locker geschriebene und zugleich sehr fundierte Einführung in dieses mächtige Programm. Werten Sie Daten geschickt aus, kommen Sie auf dieser Basis zu statistisch signifikanten Ergebnissen, die Grundlage für Ihre Entscheidungen sein können und machen Sie so ungeordnete Datenmengen zu wichtigen Informationsquellen.
Details
ISBN/GTIN978-3-527-70980-9
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2014
Erscheinungsdatum16.01.2014
Auflage1. Auflage
Seiten448 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht773 g
Artikel-Nr.28983973

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Über den Autor 7 Einleitung 21 SPSS oder PASW oder IBM Statistics oder was? 21 Über dieses Buch 22 Konventionen in diesem Buch 22 Was Sie nicht lesen müssen 23 Törichte Annahmen über den Leser 23 Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Teil I: SPSS kennenlernen 24 Teil II: Datendateien anlegen und bearbeiten 24 Teil III: Statistische Datenanalyse 24 Teil IV: Malen nach Zahlen 24 Teil V: Ergebnisse professionell gestalten und nutzen 25 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 25 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25 Wie es weitergeht 26 Teil I SPSS kennenlernen 27 Kapitel 1 In 25 Minuten zum SPSS-Profi 29 Eine typische Aufgabenstellung für SPSS 30 Ein erstes kleines Beispiel 30 SPSS starten 32 Der einfachste Weg zu SPSS 32 Die erste Begrüßung durch SPSS 32 Datendatei anlegen 33 Ordnung schaffen: Daten brauchen eine Struktur 33 Wie erkläre ich SPSS die Datenstruktur? 35 Daten eingeben 44 Die Spaltenbreite ist veränderbar 44 Ergebnisse der Dateneingabe speichern 47 Altbekanntes zum Befehl »Speichern« 48 Neue Variablen berechnen 49 Häufigkeitsverteilung einer Variablen darstellen 52 In 60 Sekunden zur Häufigkeitstabelle 52 Ergebnisse werden in eine Ausgabedatei geschrieben 54 Ergebnisse richtig lesen 55 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 56 In 30 Sekunden zum Balkendiagramm 56 Die Grafik richtig lesen 59 Früchte der Arbeit sichern 61 Datendatei erneut speichern 61 Ausgabedatei mit den Ergebnissen speichern 61 SPSS beenden 63 Kapitel 2 Heimisch werden bei SPSS 65 Was man mit SPSS alles anstellen kann 65 Wozu Sie SPSS verwenden sollten 66 Was Sie mit SPSS gar nicht erst versuchen sollten 67 Die verschiedenen Fenster von SPSS 67 Im Zentrum steht immer eine Datendatei 68 Ergebnisse werden in Ausgabedateien geschrieben 70 Grafiken werden in einem eigenen Editor bearbeitet 72 Für Programmier-Freaks: Syntax- und Skriptdateien 72 Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien 73 Eine bestehende Datei öffnen 74 Eine neue Datei anlegen 75 Eine Datei speichern 75 Eine Datei schließen 78 Hilfe in allen Lebenslagen 80 Teil II Die Basis jeder Analyse - Datendateien anlegen und bearbeiten 81 Kapitel 3 Die Basis jeder Analyse: Datendateien erstellen 83 Datendateien haben feste Strukturen 84 Wie sieht ein Fragebogen als Datendatei aus? 84 Unter die Oberfläche schauen - Beschreibung der Daten »im Hintergrund« 87 Jede Variable bekommt einen Namen und viele weitere Eigenschaften 90 Schritt 1: Keine Variable ohne Namen 90 Schritt 2: Ein Typ mit Format bestimmt den Inhalt 91 Schritt 3: Der Variablen ein Etikett anheften 95 Schritt 4: Etiketten für die Variablenwerte 96 Schritt 5: Mit fehlenden Werten das Nichts definieren 97 Schritt 6: Eine Frage des Formats - Spalten, Ausrichtung, Maß und Rolle festlegen 99 Daten eingeben und bearbeiten 100 Die Datenansicht der Datendatei 100 Daten eingeben: Einfach Tippen und Entern 100 Felder auswählen mit Pfeilen und Mäusen 101 Werte korrigieren 102 Einfach drauflostippen - Daten in eine leere Spalte eingeben 103 Feste Strukturen verändern: Einfügen und Löschen von Variablen und Fällen 104 Eine weitere Variable hinzufügen 104 Weitere Fälle hinzufügen 105 Eine bestehende Variable löschen 105 Fälle aus der Datendatei löschen 106 Wie Sie sich in einer großen Datendatei zurechtfinden 106 Eine Beispieldatei öffnen 106 Daten schneller verstehen - Wertelabels anzeigen 108 Werte gezielt suchen 109 Werte suchen und ersetzen 110 Kapitel 4 Spalte für Spalte: Neue Variablen berechnen 113 »Wie es euch gefällt«: Freie Berechnungen durchführen 113 Was alles geht 114 Wie das alles geht 114 Ein einfaches Beispiel: Alter aus Geburtsjahr ermitteln 116 Berechnungsformeln mit mehreren Variablen 119 Eine Berechnung nur in bestimmten Fällen durchführen 121 Codierungen sind mehr als Nummern: Variablen umcodieren 124 Wozu umcodieren? 124 Umcodieren in wenigen Schritten 125 Zählen in Zeilen: 2 mal 0 ergibt 2 128 Kapitel 5 Zeile für Zeile: Fälle filtern, sortieren und gewichten 133 SPSS kann würfeln: Eine Zufallsstichprobe aus der Datendatei ziehen 133 Wozu eine Stichprobe ziehen? 134 Lotto spielen: So nehmen Sie die Ziehung vor 135 Was passiert mit deaktivierten Datensätzen? 137 Wie bekommt man inaktive Datensätze wieder aktiv? 138 Nur ausgewählte Fälle berücksichtigen 139 Wenn nicht alles gleich viel zählt: Fälle unterschiedlich gewichten 140 Warum sollte man Fälle gewichten? 140 Gewichtung vornehmen 142 Gewichtung wieder ausschalten 144 Immer schön der Reihe nach: Fälle sortieren 144 Kapitel 6 Im- und Export: Daten mit anderen Programmen austauschen 147 Daten aus fremden Dateien einlesen 148 Daten aus Excel-Dateien einlesen 148 Daten aus Textdateien einlesen 152 Daten in einem fremden Format speichern 157 Kapitel 7 1 + 1 = 1: Zwei Dateien in einer zusammenführen 161 Fälle aus zwei Dateien untereinander zusammenführen 161 Ein Beispiel mit Macken 162 So geht's: Schritt für Schritt Fälle hinzufügen 163 Variablen aus zwei Dateien nebeneinander zusammenführen 166 Wie passen die Dateien zusammen? 166 Alle notwendigen Vorbereitungen treffen 168 So geht's: Schritt für Schritt Variablen hinzufügen 169 Teil III Jetzt wird´s ernst: Statistische Datenanalyse 173 Kapitel 8 Kennzahlen und Grafiken für einen ersten Überblick 175 Lage und Streuung einer Variablen bestimmen 175 Kennzahlen berechnen 176 Kennzahlen interpretieren 178 Kennzahlen für unterschiedliche Fallgruppen berechnen 179 Kennzahlen mit explorativer Datenanalyse berechnen 179 Ergebnisse interpretieren 181 Lage und Streuung auf einen Blick: Boxplot-Diagramme malen 184 Boxplot-Diagramm erstellen 184 So liest man ein Boxplot-Diagramm 185 Kapitel 9 Verteilung einer stetigen Variablen unter die Lupe nehmen 189 Histogramm - die ganze Verteilung auf einen Blick 189 Ein möglicher Weg zum Erstellen eines Histogramms 190 Histogramm richtig lesen 191 Die Balkenbreite richtig einstellen 193 Ist die Variable noch normal? 195 Wann ist eine Variable normal? 195 Testen, ob eine Variable normalverteilt ist 196 Testergebnisse interpretieren 199 Von graden und schiefen Variablen 200 Kennzahlen für die Verteilungsform 200 Kennzahlen für Schiefe und Steilheit berechnen 201 Kennzahlen interpretieren 202 Kapitel 10 Kategoriale Daten auswerten 205 Tabelle einer Häufigkeitsverteilung 205 Häufigkeitstabelle erstellen 206 Häufigkeitstabelle lesen 207 Balkendiagramm: Die grafische Form der Häufigkeitstabelle 208 Balkendiagramm erstellen 208 Balkendiagramm interpretieren 210 Genaue Wertangaben in das Balkendiagramm einfügen 211 Kreisdiagramm: Wenn alles zusammen 100 % ist 212 Zu viel Torte ist ungesund 213 Kreisdiagramm erstellen 213 Kreisdiagramm anpassen 213 Pareto-Diagrammmit kumulierten Häufigkeiten 218 Ein Pareto-Diagramm erstellen 219 Das Pareto-Diagramm interpretieren 220 Pareto-Diagramm richtig sortieren 221 Kapitel 11 Zusammenhang zwischen kategorialen Variablen testen 225 Gott segne den Erfinder der Kreuztabelle 226 Eine einfache Kreuztabelle erstellen 227 Kreuztabelle interpretieren 228 Spaltenprozente und erwartete Häufigkeiten ergänzen 229 Zusammenhänge testen mit einem Chi-Quadrat-Test 232 Chi-Quadrat-Test anfordern 232 Chi-Quadrat-Test auswerten 232 Wann der Chi-Quadrat-Test besonders gut funktioniert 235 Auch das ist möglich: Drei und mehr Variablen kreuztabellieren 235 Eine Kreuztabelle mit drei Variablen anfordern 236 Die Kreuztabelle für den Drei-Variablen-Fall auswerten 236 Der Chi-Quadrat-Test für den Drei-Variablen-Fall 238 Kapitel 12 T-Tests zur Analyse von Mittelwerten 239 Mittelwerte für die Stichprobe berechnen 240 Vergleich des Mittelwerts einer Variablen in unterschiedlichen Fallgruppen 240 Ergebnistabelle der Mittelwerte 242 Der T-Test verrät den Mittelwert der Grundgesamtheit 243 T-Test bei einer Stichprobe durchführen 243 Interpretation der Testergebnisse 245 Mittelwerte zweier Fallgruppen vergleichen 246 T-Test bei unabhängigen Stichproben durchführen 246 Interpretation der Testergebnisse 248 Mittelwerte zweier Variablen vergleichen 250 T-Test bei verbundenen Stichproben durchführen 251 Interpretation der Testergebnisse 252 Kapitel 13 Varianzanalyse zum Vergleich von Gruppenmittelwerten 257 Durchführen einer einfachen Varianzanalyse 257 Deskriptive Maßzahlen zum Vergleich der Gruppen 261 Sind die Gruppenunterschiede signifikant? 262 Welche Gruppen unterscheiden sich? 263 Mehrfachvergleiche anfordern 263 Mehrfachvergleiche interpretieren 264 Kapitel 14 Korrelationen zwischen Variablen untersuchen 267 Ein Blick sagt mehr als ...: Streudiagramme visualisieren den Zusammenhang 268 Ein einfaches Streudiagramm erstellen 268 Das Streudiagramm interpretieren 270 Harte Fakten: Korrelationen berechnen und interpretieren 272 Korrelationen berechnen 272 Korrelationen auswerten 274 Kapitel 15 Regressionsanalyse - die Königsdisziplin der Statistik 277 Am Anfang steht immer das Modell 277 Eine Regressionsanalyse mit SPSS durchführen 279 Ergebnisse der Regressionsanalyse interpretieren 281 Die wichtigsten Ergebnistabellen 281 Wie fit ist das Modell? 282 Die geschätzte Regressionsgleichung 284 Signifikanz von Modell und Parametern 286 Auf einen Blick: Schätzung vs. echtes Leben 287 Vorhergesagte Werte der Regressionsgleichung speichern 287 Streudiagrammmit vorhergesagten Werten 289 Kapitel 16 Clusteranalyse: Ähnliche Objekte in Gruppen zusammenfassen 293 Der Anspruch: Ordnung in die Welt bringen 293 Das Beispiel: Die Welt ordnen 294 Das Ergebnis: Die Welt ist nicht besser - aber geordnet 297 Anzahl der Fälle in jedem Cluster 299 Inhaltliche Bewertung der einzelnen Cluster 300 Unterschiede zwischen den Clustern messen 300 Teil IV Malen nach Zahlen 303 Kapitel 17 Diagramme erstellen und bearbeiten 305 Nicht ganz trivial: Diagramme erstellen mit SPSS 305 Die generelle Vorgehensweise zum Erstellen von Diagrammen 306 Struktur der Daten beschreiben 306 Ein gruppiertes Balkendiagramm erstellen 308 Auch das Äußere zählt: Diagramme formatieren 310 Diagramm zum Bearbeiten öffnen 311 Elemente markieren und Eigenschaften bearbeiten 311 Elemente verschieben oder Größe ändern 314 Schriften anpassen: Größe, Schriftart, Farbe und Stil 314 Inhaltlich werden: Texte ändern 316 Jetzt wird's bunt: Farben, Schraffuren und Linienarten verändern 318 Achsenbeschriftungen ein- und ausblenden 318 Wichtige Details ergänzen: Beschriftungen, Legenden und Linien einfügen 321 Legende ein- und ausblenden 322 Datenbeschriftungen anzeigen 323 Eine zweite Größenachse einfügen 323 Für ein klares Raster: Gitterlinien einfügen 324 Bestimmte Stellen markieren: Bezugslinien ergänzen 325 Zusätzliche Erläuterungen: Titel und Textfelder einfügen 325 Kapitel 18 Die Klassiker: Balken, Linien, Flächen und Kreise 327 Häufigkeiten einer kategorialen Variablen darstellen 328 Mittelwert einer Variablen in verschiedenen Fallgruppen darstellen 331 Diagrammmit einer Datenreihe erstellen 332 Diagrammmit mehreren Datenreihen 335 Mittelwerte unterschiedlicher Variablen darstellen 338 Einzelne Werte einer Variablen darstellen 341 Kapitel 19 Für Spezialisten: Verteilungen grafisch darstellen 345 Boxplot: Lage und Verteilung einer Variablen 346 Boxplots für verschiedene Fallgruppen 347 Boxplots für verschiedene Variablen 350 Schön anzuschauen: Eine Bevölkerungspyramide erstellen 352 Streudiagramme: Gemeinsame Verteilung zweier Variablen 354 Ein einfaches Streudiagramm erstellen 355 Überlagertes Streudiagramm: Mehrere Streudiagramme in einem 359 Willkommen in der Matrix: Viele Streudiagramme in einer Grafik darstellen 362 Die dritte Dimension: Gemeinsame Verteilung von drei Variablen 364 Teil V Ergebnisse professionell gestalten und nutzen 369 Kapitel 20 Umbauanleitung für Ergebnistabellen 371 Tabellen im Viewer organisieren 373 Chaos und Ordnung in der Ausgabedatei 374 Ergebnisse ein- und ausblenden 375 Ergebnisse löschen 376 Ergebnisse verschieben 376 Tabellen zur Bearbeitung öffnen 377 Alles kann vertauscht werden - Tabellen pivotieren 377 Die drei Dimensionen: Zeilen, Spalten und Schichten 378 Neue Strukturen schaffen 379 Nichts ist fest - Zeilen und Spalten verschieben 382 Nachbarn unter einem Dach - Zeilen und Spalten gruppieren 382 Nicht alles zeigen - Zeilen und Spalten ausblenden 385 Kapitel 21 Ergebnistabellen auf Hochglanz bringen 387 Klartext reden: Texte in der Tabelle ändern 388 Nomen est omen: Der Tabelle einen Namen geben - oder nehmen 390 Für das Kleingedruckte: Fußnoten einfügen 391 Alles klar? Erklärungen einfügen 393 Tabellenvorlagen: Mit einem Klick wird alles schön 393 Mehr Schein als Sein: Tabellenfelder formatieren 395 Formate für die verschiedenen Tabellenbereiche festlegen 395 Einzelne Tabellenfelder formatieren 396 Klare Grenzen ziehen: Rahmenlinien und Spaltenbreiten 399 Spaltenbreiten verändern 399 Rahmenlinien gestalten 399 Kapitel 22 Ergebnisse ausdrucken und exportieren 401 Ergebnisse ausdrucken 401 Ergebnisse ausdrucken 402 Seitenansicht - Druckergebnis vorher prüfen 403 Seite einrichten - Einstellungen für den Ausdruck vornehmen 404 Ergebnisse in eine Word- oder PowerPoint-Datei kopieren 408 Ergebnisse in eine Excel-Tabelle übernehmen 409 Teil VI Der Top-Ten-Teil 413 Kapitel 23 Zehn klassische Fragestellungen in der Statistik - und wie man sie beantwortet 415 Wie häufig kommen die verschiedenen Werte in einer kategorialen Variablen vor? 415 Wie sieht die Werteverteilung einer stetigen Variablen aus? 416 Welchen Mittelwert hat eine Variable? 417 Ist eine Variable normalverteilt? 417 Gibt es einen statistischen Zusammenhang zwischen zwei kategorialen Variablen? 417 Gibt es einen statistischen Zusammenhang zwischen zwei intervallskalierten Variablen? 418 Wie lassen sich anhand der Variablen a, b und c die Werte der Variablen x vorhersagen? 418 Welchen Mittelwert hat eine Variable in der Grundgesamtheit? 419 Haben zwei verschiedene Fallgruppen in der Grundgesamtheit den gleichen Mittelwert? 419 Haben zwei Variablen in der Grundgesamtheit den gleichen Mittelwert? 419 Kapitel 24 Die zehn wichtigsten Grundeinstellungen von SPSS 421 Variablennamen oder Variablenbeschriftungen in den Dialogfeldern anzeigen 421 Variablen in Dialogfeldern alphabetisch oder gemäß der Datei ordnen 423 Variablennamen oder Variablenbeschriftungen in Ergebnisüberschriften und Tabellen 423 Variablenwerte oder Wertbeschriftungen in Ergebnistabellen 424 Standardbearbeitungsmodus für Ergebnistabellen 425 Standardvorlage für Ergebnistabellen 426 Spaltenbreite in Ergebnistabellen optimieren 426 Standardformate für Diagramme 427 Standarddatentyp für numerische Variablen 428 Verhalten bei neuen Ergebnissen 429 Kapitel 25 Zehn Tipps, die das Leben erleichtern 431 Speichern, speichern, speichern - ganz einfach mit Shift+F12 431 Wer suchet, der findet - am einfachsten mit Strg+F 431 Variablen in der Datendatei suchen 432 Wertbeschriftungen in der Datendatei anzeigen 433 Variablenbeschriftungen in der Datendatei anzeigen 433 Variablenbeschreibung in einem Dialogfeld abfragen 433 Fenster wechseln mit Alt+Tab 434 Ansicht der Datendatei wechseln mit Strg+T 435 Einen Kommentar in die Datendatei schreiben 436 Einen der letzten Befehle erneut aufrufen 437 Stichwortverzeichnis 439mehr

Schlagworte

Autor

Felix Brosius ist promovierter Volkswirt, seit vielen Jahren aber in verschiedenen Internet-Businesses im Marketing und der Produktentwicklung tätig, zuletzt als Chief Marketing Officer bei PARSHIP. Im Sommer 2010 gründete er zusammen mit einem Partner eine eigene Firma, die Online-Startups gründet und betreibt und als Inkubator fungiert. Tägliches Arbeitswerkzeug bleibt dabei auch im Marketing und der Produktoptimierung die statistische Datenanalyse, über die Brosius bereits zahlreiche Bücher verfasst hat.