Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Begabtenförderung an Gymnasien

Entwicklungen, Befunde, Perspektiven
BuchKartoniert, Paperback
294 Seiten
Deutsch
Wie kann man angesichts der ernuchternden Befunde der internationalen Vergleichsstudien nicht nur die benachteiligten, sondern gerade die besonders begabten und leistungsfahigen Schuler noch starker foerdern? Welche schulischen Wege der Foerderung fuhren im deutschen Schulwesen zur Exzellenz und zur Herausbildung von Leistungseliten? Auf diese unter dem Gesichtspunkt der Bildungsgerechtigkeit kontrovers diskutierten Fragen geben erfahrene Schulpadagogen in einem UEberblick uber neue und bewahrte Schulmodelle ebenso eine Antwort wie Padagogische Psychologen, Schulforscher und Bildungssoziologen durch aktuelle Forschungsberichte und laufende empirische Studien.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR44,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR35,96

Produkt

KlappentextWie kann man angesichts der ernuchternden Befunde der internationalen Vergleichsstudien nicht nur die benachteiligten, sondern gerade die besonders begabten und leistungsfahigen Schuler noch starker foerdern? Welche schulischen Wege der Foerderung fuhren im deutschen Schulwesen zur Exzellenz und zur Herausbildung von Leistungseliten? Auf diese unter dem Gesichtspunkt der Bildungsgerechtigkeit kontrovers diskutierten Fragen geben erfahrene Schulpadagogen in einem UEberblick uber neue und bewahrte Schulmodelle ebenso eine Antwort wie Padagogische Psychologen, Schulforscher und Bildungssoziologen durch aktuelle Forschungsberichte und laufende empirische Studien.
Zusammenfassung
Details
ISBN/GTIN978-3-531-15885-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum15.05.2008
Seiten294 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht392 g
IllustrationenVI, 294 S.
Artikel-Nr.10888587
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Begabtenförderung und Elitenbildung an Gymnasien: Einführung in den Themenbereich.- Begabtenförderung und Elitenbildung an Gymnasien: Einführung in den Themenbereich.- Begabtenförderung im Kontext aktueller Forschungsdiskurse.- Nationale Spitzenleistungen - internationale Leistungsspitze? Eine Sichtung von Lernerträgen besonders leistungsstarker Jugendlicher.- Hochbegabung: Fiktionen und Fakten.- Effekte schulischer Fördermaßnahmen für besonders begabte und leistungsstarke Schüler und Schülerinnen.- Wege der Begabtenförderung: Erfahrungen und Perspektiven der Praxis.- Kontinuitäten im Wandel: Spezialschulen und Spezialklassen in den neuen Bundesländern.- SECUNDUM - die Hochbegabtenförderung ist in der Zukunft der Schulentwicklung angekommen.- Die Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern: aktuelle Herausforderungen und Perspektiven.- Traditionen und Konzepte der Begabtenförderung an der Landesschule Pforta.- Experimentierfeld für Begabungen-Rückblicke von Absolventen der Landesschule Pforta.- Drei Jahre Hochbegabtenföerung am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Schwäbisch-Gmünd - erste Erfahrungen.- Formen des Lernens an der Internatsschule Schloss Hansenberg: Zur Unterrichtsgestaltung an einem Begabteninternat.- Internationale Abschlüsse als zusätzliches Lernangebot und internationale Qualifikation für besonders begabte und leistungsbereite Jugendliche.- Elitenbildung im deutschen Schulwesen.- Exklusive Gymnasien und ihre Schüler - Kulturen der Distinktion in der gymnasialen Schullandschaft.- Choice Policies - Selektion, Segregation und Distinktion im Rahmen von Bildungsmärkten.- Begabtenförderung und Bildungsgerechtigkeit.mehr
Prolog
Hochbegabt und schlecht gefördert? Elitenbildung in Deutschlandmehr
Kritik
"Kann oder soll man den Sammelband empfehlen? - Die Antwort lautet: Man kann. All jene, die Interesse an begabtenförderung haben, werden hier grundlegende Informationen erhalten und Zugang zu Vertiefungen in zahlreichen Bereichen unter Berücksichtigung von Fall- und Praxisbeispielen finden." ZRomSD - Zeitschrift für Romanistische Sprachen und ihre Didaktik, 03.01/2009mehr

Autor

Dr. Heiner Ullrich ist Professor am pädagogischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Susanne Strunck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am pädagogischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.