Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sozialräumliche Jugendarbeit

Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte
BuchKartoniert, Paperback
341 Seiten
Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaftenerschienen am14.10.20093., überarb. Aufl.
Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextSozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit.
Zusammenfassung
Details
ISBN/GTIN978-3-531-16693-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2009
Erscheinungsdatum14.10.2009
Auflage3., überarb. Aufl.
Seiten341 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht444 g
Illustrationen341 S. 20 Abb.
Artikel-Nr.11012955

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Methoden.- Grundlagen und Schritte sozialräumlicher Konzeptentwicklung.- Aneignung und Raum - zentrale Begriffe des sozialräumlichen Konzepts.- Subjektbezogene Dimensionen der Aneignung.- Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe - sozialgeographische Konkretisierungen.- Die Rückkehr des ländlichen Blicks - Sozialräumlich-orientierte Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lande.- Jugendeinrichtungen als Aneignungsräume.- Der Raum der Jugendarbeit aus architektonischer Sicht.- Aneignung als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit.- Methoden qualitativer Sozialraumanalysen als zentraler Baustein sozialräumlicher Konzeptentwicklung.- Lebensweltanalyse als Praxisprojekt.- Von der Sozialraumanalyse zur innovativen Zielentwicklung.- Praxisbeispiele und konzeptionelle Differenzierungen.- Wie leben und was brauchen Kinder und Jugendliche? Ergebnisse einer multiperspektivischen Sozialraumerkundung in Hofheim am Taunus.- Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Modellprojekt in der Jugendhilfeplanung.- Partizipation im Zeichen der Scouts.- Herausreichende Jugendarbeit - ein Modellprojekt zur Öffnung der Jugendarbeit in den Stadtteil.- Virtuelle Räume und Aneignungspraktiken - Ergebnisse einer Studie zum Freizeitverhalten junger Menschen in multimedialen Räumen und Netzwerken.- Partizipation von Kindern als sozialräumliche Aneignung in der Offenen Jugendarbeit der Kinderkluse in Menden.- Jugendförderung Ludwigsburg: ein tragfähiges Modell kommunaler Jugendarbeit.- Zusammenarbeit zwischen offener Kinder- und Jugendarbeit und den Erziehungshilfen.mehr
Prolog
Konzeptentwicklungen: Aneignung und Raummehr
Kritik
"Die verschiedenen Beispiele werden jeweils übersichtlich dargestellt, so dass das Ziel, der Verlauf, die Schlüsselthemen und die Evaluation ausführlich genug zusammengefasst sind, dass der Leser ein Bild von den verschiedenen Projekten erhält, aber knapp genug, um sich einen Überblick über die einzelnen Fälle sozialräumlicher Jugendarbeit zu verschaffen." www.migranetze-deutschland.de, 02.10.2007

"Das Buch ist ein gut durchdachtes Werk, das dem Praktiker, der sozialräumlich arbeiten möchte, als Grundlage und Anregung zu seinen konzeptionellen Überlegungen und seiner Praxis, und dem Studenten der Sozialen Arbeit als Lehrbuch dienen kann, das ihn in Theorie und Praxis in den Themenbereich einführt." www.fortbildung-online.de, 26.02.2007

"Die praktischen Beispiele im zweiten Teil des Buches, [...], machen, wie immer bei Ulrich Deinets Büchern Mut, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln und neben der pädagogischen Arbeit in den Einrichtungen die sozialpolitische Perspektive der Revitalisierung von Stadtteilen und Regionen nicht aus den Augen zu verliegen." Jugendhilfe aktuell, 01/2006
mehr