Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Mann, der Troja erfand

Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann
BuchKartoniert, Paperback
288 Seiten
Deutsch
WBG Academicerschienen am25.08.2021
Kaufmann, Forschungsreisender, Archäologe: die drei Leben Heinrich Schliemanns

Vom Lagergehilfen zum steinreichen Kaufmann und Abenteurer auf der Suche nach untergegangenen Kulturen: Auch ohne die Entdeckung Trojas wäre das Leben Heinrich Schliemanns jede Biografie wert! Leoni Hellmayr zeichnet die drei Leben des berühmten Archäologen nach. Glänzend schildert sie einen rastlosen, hoch widersprüchlichen Menschen, der zum Wegbereiter der modernen Archäologie wurde.
Schwierige Kindheit: warum der Pastorensohn mit zehn Jahren sein Elternhaus verlassen mussteHinaus in die Welt: Kaufmann in den Niederlanden, den USA und Russland; Forschungsreisender in Asien, Nord- und SüdamerikaBegnadetes Sprachgenie: Schliemann beherrschte sechs moderne Fremdsprachen und begann mit 44 Jahren Latein und Altgriechisch an der Sorbonne zu studierenAuf der Suche nach der Vergangenheit: Schliemann entdeckte nicht nur Troja, sondern auch Tiryns und MykeneDie Gier nach Anerkennung: Schuf Schliemann seinen Mythos selbst?
Mit Homers "Ilias" in der Hand auf der Suche nach dem Schatz des Priamos

Schliemanns Leben gleicht einem Abenteuerroman. Der verarmte Pastorensohn machte eine schwindelerregende Karriere als Kaufmann, Forschungsreisender und Archäologe. Durch die Entdeckung Trojas hat er unsterblichen Ruhm erlangt.

Der Mythos Troja hat Schliemann von Kindheit an besonders fasziniert. Als Erster unternahm er ausgedehnte Grabungen auf dem Hügel Hisarlik und fand dort schließlich die Überreste des bronzezeitlichen Troja. Seine unwissenschaftlichen Grabungsmethoden brachten ihm zunächst viel Kritik ein. Doch er entwickelte auch revolutionäre archäologische Verfahren, die teils heute noch Anwendung finden.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR20,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR15,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR15,99

Produkt

KlappentextKaufmann, Forschungsreisender, Archäologe: die drei Leben Heinrich Schliemanns

Vom Lagergehilfen zum steinreichen Kaufmann und Abenteurer auf der Suche nach untergegangenen Kulturen: Auch ohne die Entdeckung Trojas wäre das Leben Heinrich Schliemanns jede Biografie wert! Leoni Hellmayr zeichnet die drei Leben des berühmten Archäologen nach. Glänzend schildert sie einen rastlosen, hoch widersprüchlichen Menschen, der zum Wegbereiter der modernen Archäologie wurde.
Schwierige Kindheit: warum der Pastorensohn mit zehn Jahren sein Elternhaus verlassen mussteHinaus in die Welt: Kaufmann in den Niederlanden, den USA und Russland; Forschungsreisender in Asien, Nord- und SüdamerikaBegnadetes Sprachgenie: Schliemann beherrschte sechs moderne Fremdsprachen und begann mit 44 Jahren Latein und Altgriechisch an der Sorbonne zu studierenAuf der Suche nach der Vergangenheit: Schliemann entdeckte nicht nur Troja, sondern auch Tiryns und MykeneDie Gier nach Anerkennung: Schuf Schliemann seinen Mythos selbst?
Mit Homers "Ilias" in der Hand auf der Suche nach dem Schatz des Priamos

Schliemanns Leben gleicht einem Abenteuerroman. Der verarmte Pastorensohn machte eine schwindelerregende Karriere als Kaufmann, Forschungsreisender und Archäologe. Durch die Entdeckung Trojas hat er unsterblichen Ruhm erlangt.

Der Mythos Troja hat Schliemann von Kindheit an besonders fasziniert. Als Erster unternahm er ausgedehnte Grabungen auf dem Hügel Hisarlik und fand dort schließlich die Überreste des bronzezeitlichen Troja. Seine unwissenschaftlichen Grabungsmethoden brachten ihm zunächst viel Kritik ein. Doch er entwickelte auch revolutionäre archäologische Verfahren, die teils heute noch Anwendung finden.
Zusatztext
»Hellmayr porträtiert Schliemann als ruhelosen, getriebenen Macher, der gleich drei Leben geführt habe: als Kaufmann, als Forschungsreisender und Buchautor und schließlich als Wegbereiter der modernen Archäologie .« SPIEGEL, Sonderheft Geschichte

»Schon in ihrem Vorwort bietet Hellmayr den psychologischen Schlüssel, mit dem sie Schliemanns schillernde Persönlichkeit aufschließt: Rastlosigkeit.« General-Anzeiger

»So erzählt sie [Leoni Hellmayr] detailreich und mit einem gelungenen Spannungsaufbau die schicksalhaften Handlungen ihres Protagonisten [Heinrich Schliemann]. Bereits die ersten Abschnitte fesseln den Leser.« Badisches Tagblatt

»Die Lektüre dieses Buches fasziniert und macht Lust auf mehr.« Die Tagespost

»Darin geht (Hellmayr) dem Wesen Schliemanns auf den Grund - seinem Fernweh, das auch mit den schwierigen familiären Verhältnissen zuhause im ⦠zu tun hat.« Kultur-Aktualität, SRF


Details
ISBN/GTIN978-3-534-27349-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum25.08.2021
Seiten288 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht470 g
Illustrationen30 SW-Abb.
Artikel-Nr.16384564
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7Metamorphose 11Krise 57Impuls 105Chaos 143Fieber 185Geburt 235Nachwort 279Literaturverzeichnis 285Abbildungsnachweis 288mehr
Ladenbeschreibung

Im Bereich der Archäologie hat er größte Leistungen vollbracht - der Entdecker Trojas, der Vater der mykenischen Archäologie . Sein tatsächlicher Weg zum Ruhm aber ist fragwürdig: Schliemanns Besessenheit nach Anerkennung ging so weit, dass er Teile der eigenen Biografie fingierte. Wer also war der Mann hinter dem selbst geschaffenen Mythos?
mehr

Schlagworte

Autor

Hellmayr, LeoniLeoni Hellmayr studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Heute ist sie als freie Fachjournalistin, Autorin und Lektorin tätig. Sie schrieb "Unter dem Asphalt. Was unter den Metropolen der Welt verborgen liegt" (2014), welches als Opus Primum für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation nominiert wurde, sowie "Gladiatoren. 100 Seiten" (2018).
Weitere Artikel von
Hellmayr, Leoni