Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Skriptum Atomphysik

Eine Einführung in Grundlagen und Anwendungen
BuchKartoniert, Paperback
145 Seiten
Deutsch
Springererschienen am10.06.19882., überarb. Aufl.
Dank der langj{hrigen Lehrerfahrung der Verfasser, beides Professoren an derFachhochschule Coburg, ist es in dieser knappen Einf}hrung gelungen, auf physikalisch einwandfreie und anschauliche Weise den Bogen zu schlagen von den abstrakten Grundlagen der Atomphysik zu ihren Anwendungen in heutigen technischen Entwicklungen. Studenten an Fachhoch- schulen, aber auch im nicht vertieften Physikkurs der Hochschulen erhalten einen gut verst{ndlichen Einblick in Atom- und Festk|rperphysik.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextDank der langj{hrigen Lehrerfahrung der Verfasser, beides Professoren an derFachhochschule Coburg, ist es in dieser knappen Einf}hrung gelungen, auf physikalisch einwandfreie und anschauliche Weise den Bogen zu schlagen von den abstrakten Grundlagen der Atomphysik zu ihren Anwendungen in heutigen technischen Entwicklungen. Studenten an Fachhoch- schulen, aber auch im nicht vertieften Physikkurs der Hochschulen erhalten einen gut verst{ndlichen Einblick in Atom- und Festk|rperphysik.
Details
ISBN/GTIN978-3-540-18975-6
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1988
Erscheinungsdatum10.06.1988
Auflage2., überarb. Aufl.
Seiten145 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht310 g
IllustrationenIV, 145 S. 17 Abb.
Artikel-Nr.18221913

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1 Der Atomismus in der Physik.- 1.1 Die atomistische Struktur der Materie.- 1.2 Die atomistische Struktur der Elektrizitat.- 1.3 Die atomistische Struktur der Strahlung.- 1.3.1 Das Strahlungsgesetz von Planck.- 1.3.2 Die Photonentheorie von Einstein.- 1.3.3 Das Photon in der speziellen Relativitatstheorie.- 1.3.4 Einige Bemerkungen zum Korpuskelcharakter der Strahlung.- 2 Die Atommodelle.- 2.1 Die klassischen Atommodelle.- 2.2 Das Atommodell von Bohr fur das Wasserstoffatom.- 2.2.1 Das 1. Postulat von Bohr und die Energiezustande des Wasserstoffatoms.- 2.2.2 Das 2. Postulat von Bohr und das Linienspektrum des Wasserstoffatoms.- 2.2.3 Der Franck-Hertz-Versuch.- 2.2.4 Die Anwendung der Postulate von Bohr auf Einelektronensysteme.- 2.2.5 Das Versagen des Atommodells von Bohr bei den Alkalispektren.- 2.3 Das Atommodell von Bohr-Sommerfeld.- 2.3.1 Der Drehimpuls und die Bahnimpulsquantenzahl.- 2.3.2 Die Erklarung der Alkalispektren.- 2.3.3 Drehimpulse, magnetisches Moment und Richtungsquantelung.- 2.3.4 Der Elektronenspin.- 2.4 Das wellenmechanische Atommodell.- 2.4.1 Die Hypothese von de Broglie.- 2.4.2 Die Elektronenzustande als stehende Wellen.- 2.4.3 Der Reflexionsoszillator.- 2.4.4 Reelle Loesungen der Schroedinger-Gleichung bei linearen Systemen.- 2.4.5 Komplexe Loesungen der Schroedinger-Gleichung und Operatorendarstellung bei linearen Systemen.- 2.4.6 Die Schroedinger-Gleichung fur raumliche Systeme.- 2.4.7 Die Schroedinger-Gleichung fur beliebige Atome.- 2.4.8 Der quantenmechanische Drehimpuls.- 2.4.9 Die Schroedinger-Gleichung und der Elektronenspin.- 2.5 Pauli-Prinzip und Periodensystem.- 2.5.1 Das Schalenmodell.- 2.5.2 Das Schalenmodell und die Roentgenstrahlung.- 2.6 Vertauschungsprinzip und die Unscharferelation.- 3 Einige Anwendungen der Atommodelle.- 3.1 Anwendungen bei Metallen.- 3.1.1 Das freie Elektronengas.- 3.1.2 Die molare Warmekapazitat eines Metalls.- 3.2 Die elektrischen Eigenschaften von Halbleitern.- 3.2.1 Die Besetzung der Energiebander in einem Kristall.- 3.2.2 Der grundsatzliche Mechanismus der Elektrizitatsleitung.- 3.3 Die Leitfahigkeit bei Halbleitern.- 3.3.1 Die Elektronen- und Defektelektronen.- 3.3.2 Die Eigenleitung.- 3.3.3 Die Stoerstellenleitung.- 3.4 Die wichtigsten Halbleitereigenschaften von Germanium und Silizium.- 3.4.1 Germanium.- 3.4.2 Silizium.- 3.5 Der p n-UEbergang.- 3.5.1 Das Bandermodell des p n-UEberganges.- 3.5.2 Das Stromverhalten eines p n-UEberganges.- 3.6 Die magnetischen Eigenschaften von Festkoerpern.- 3.6.1 Grundlagen und Definitionen.- 3.6.2 Der Dia- und Paramagnetismus bei nichtkristallinen Stoffen.- 3.6.3 Die magnetischen Eigenschaften nichtferromagnetischer Metalle.- 3.6.4 Die Erscheinungen des Ferromagnetismus.- 3.7 Die physikalischen Grundlagen des Lasers.- 3.7.1 Die induzierte Absorption und Emission.- 3.7.2 Die Besetzungsinversion und das Laser-Prinzip.- 3.7.3 Der Helium-Neon-Laser als Beispiel eines Gas-Lasers.- 3.7.4 Einige Eigenschaften von Festkoerper-Lasern.- 3.7.5 Einige Anwendungen von Lasern.- Bildquellenverzeichnis.- Namenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.mehr