Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Biologisches Design

Systematischer Katalog für bionisches Gestalten
BuchGebunden
746 Seiten
Deutsch
Springererschienen am21.02.2005
Biologisches Design ist die Umsetzung der bewährten Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien, die die Natur entwickelt hat, für technische Lösungen.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR219,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR169,99

Produkt

KlappentextBiologisches Design ist die Umsetzung der bewährten Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien, die die Natur entwickelt hat, für technische Lösungen.
Zusammenfassung
Grosser Fundus an Bildbeispielen, wie die Natur konstruiert, mit einer kompetenten Zusammenstellung von biologischen Konstruktionsprinzipien, zur kreativen Umsetzung für Designer und Konstrukteure.
Details
ISBN/GTIN978-3-540-22789-2
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2005
Erscheinungsdatum21.02.2005
Seiten746 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1380 g
IllustrationenXXVIII, 746 S.
Artikel-Nr.10596994

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Biologisches Design I.- Verbindungen und Verankerungen.- Gelenkungen und Hebeleinrichtungen.- Schmierung und Schmierstoffe.- Klebeverbindungen und Klebstoffe.- Materialanordnung und Leichtbau.- Antriebs- und Bewegungsmechanismen.- Hydraulik und Pneumatik.- Pumpen und Flüssigkeitsförderung.- Umströmung und Strömungsbeeinflussung.- Platz- und Explosionsmechanismen.- Zerkleinerungs- und Schneidegeräte.- Netz- und Fangkonstruktionen.- Wehr und Panzerung.- Eindring- und Stechapparate.- Schnapp- und Greifkonstruktionen.- Bauten und Behausungen.- Biologisches Design II.- Materialien und Bauen.- Strukturen und Mechanismen.- Haltung und Bewegung.- Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung.- Wehr und Waffen.- Biologisches Design III.- Konstruktionen.- Mikromorphologie.- Grössenordungen.mehr
Kritik
Aus den Rezensionen:



"... Links die biologische Lösung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verständlich. Die Bilder werden ergänzt durch kurze Erläuterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen ... Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. ... Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft ... auf allgemeinverständlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flüssig zu vermitteln."



(http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/)



"Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der 'Erfinder' der Bionik ... seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung - so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erläutert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)
mehr

Autor

Prof. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der 'Technischen Biologie und Bionik' als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.