Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Klimazeugnisse der Erdgeschichte

Perspektiven für die Zukunft
BuchGebunden
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am19.10.20002001
Das Buch stellt das Klimageschehen in der Vergangenheit der Erde unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen globalen Zusammenhang.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR69,99
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextDas Buch stellt das Klimageschehen in der Vergangenheit der Erde unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen globalen Zusammenhang.
Zusammenfassung
Aktuelle Zusammenstellung der Literatur zu jedem Teilthema

Erläuterung der Fachausdrücke in einem Glossar
Details
ISBN/GTIN978-3-540-67421-4
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2000
Erscheinungsdatum19.10.2000
Auflage2001
SpracheDeutsch
MasseBreite 160 mm, Höhe 241 mm, Dicke 20 mm
Gewicht582 g
Artikel-Nr.10504231

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1 Klimaforschung: Die Erde als Klima-Archiv nutzen.- Klima und Klimaforschung.- Bedeutung des Klimas für das Leben auf der Erde.- Aufgaben der Klimaforschung.- Paläoklimatologie - Das Klima der Vergangenheit.- Aufgaben und Möglichkeiten der Paläoklima-Forschung.- Kontrollierende Faktoren und Steuerungsprozesse für das Paläoklima.- Methoden der Paläoklimatologie.- Ausblick: Vom Paläoklima zu künftigen Klimaentwicklungen und deren Folgen.- Literatur.- Internetadressen Paläoklima und Global Change.- 2 Erdgeschichte als Klimageschichte.- Die steuernden Faktoren.- Die Wirkung der Sonne.- Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre.- Plattentektonik und Klima.- Vulkanismus und Klima.- Klimaindikatoren.- Glazialerscheinungen.- Das tropische Klima.- Isotope von Sauerstoff und Kohlenstoff.- Klima und Evolution.- Globale Bio-Events und Klima.- Das Spätordovizische Ereignis (O/S-Event).- Das Frasne/Famenne-Ereignis (Fr/Fa-Event).- Das Kreide/Tertiär-Ereignis (K/T-Event).- Känozoische Events.- Anmerkung.- Literatur.- 3 Klima und Ozean.- Der Wärmehaushalt des Ozeans.- Oberflächenströmungen.- Vertikale Wasserschichtung.- Treibhaus-Effekt und Ozean.- Physikalische Pumpe.- Biologische Pumpe.- CO2 und Klima.- Die letzte große Vereisung und ihr Ende.- CLIMAP - Rekonstruktion des letzten glazialen Maximums.- Rasche Klimawechsel im Glazial.- Die Abschmelze.- Die Vereisungszyklen.- 100.000-Jahre-Zyklus (Milankovitch-Chron).- Der Klimasturz bei 900.000 Jahre v.h. (Mittelpleistozäne Revolution).- CO2 und Meeresspiegel.- Klimaentwicklung im Tertiär.- Paläozän und Eozän.- Oligozän.- Miozän.- Pliozän.- Klima und Kreideozean.- Geographie und Zirkulation.- Biogene Sedimente.- CO2 aus Superplumes.- Das Aussterben am Ende der Kreide.- Literatur.- 4 Klima- und Meeresspiegelschwankungen: Einflüsse der jüngsten Erdgeschichte auf die Entwicklung des südlichen Nordseegebietes.- Einführung.- Geologische Befunde zu Klimaschwankungen der jüngsten Erdgeschichte.- Sedimentologische und lithostratigraphische Befunde.- Glaziale und periplaziale Bedingungen.- Fluviatile Bedingungen.- Auswirkungen von Meeresspiegel-Schwankungauen.- Palynologische und paläolimnologische Befunde.- Vegetations- und Klimarekonstruktion mit Hilfe der Palynologie.- Jahresschichten-Zählungen an Seesedimenten.- Ausmaß und Dynamik der Klimaschwankungen im Quartär.- Klimaauswirkungen auf die Landschaftsentwicklung.- Die Entwicklung vom jüngeren Tertiär bis zum mittleren Pleistozän.- Die Entwicklung im mittleren und oberen Pleistozän.- Die Landschaftsentwicklung im Holozän.- Reaktionen des Menschen auf die Landschaftsentwicklung.- Folgerungen und Ausblick.- Literatur.- 5 Paläoböden als Klimazeugen.- Was sind Paläoböden?.- Böden und Klima.- Erkennen von Paläoböden.- Indikatoren für eine sauerstoffarme Atmosphäre.- Indikatoren für Niederschlagsraten.- Evaporite, Calcretes.- Tonminerale.- Laterite.- Eisenoxide.- Indikatoren für Temperatur.- Indikatoren für extreme Treibhausbedingungen.- Kohlenstoffkreislauf.- Kohlendioxid-Zeugen.- Laterite.- Eisenoolithe.- Paläoböden als Zeugen der Erdgeschichte.- Die sauerstoffarme Atmosphäre im Archaikum.- Die warme Treibhausphase im Altpaläozoikum.- Das Ordovizium-Dilemma in Nordafrika.- Jungtertiäre Laterite und quartäre Vereisung in Europa.- Paläoböden und Lagerstätten.- Ausblick.- Literatur.- 6 Klimawirkungsforschung im Rahmen des Globalen Wandels. Beschreibung auf virtuellen Bühnen.- Veränderung der Mensch-Umwelt-Beziehungen: Wahrnehmung und Beschreibung.- Klimawirkung - Forschung im Rahmen des Globalen Wandels.- Vom Bild zum Modell - Schritte vom Verständnis zur Prognose.- Modellvorstellungen: Abbilder der Wirklichkeiten .- Das Problem der Observablen.- Integrations- und Abstraktionsgrade der Modellierung.- Die virtuelle Realität quantitativer Weltrnodelle .- Quantitäten und deterministische Interaktion.- Modellphilosophie von WORLD III und IMAGE 2.0.- Geophysiologische Modellierung und Homöostase.- Betrachtungsweise und Abstraktionsniveau.- Geophysiologische Kopplung zwischen Bio- und Geosphäre.- Zivilisatorische Störungen des geophysiologischen Gleichgewichts.- Generisches Verhalten und Stabilität.- Qualitative Modellierung und Synopsis.- Strukturelle Komplexität von Mensch-Umwelt-Beziehungen.- Modellierung durch Verknüpfung von Wissen.- Syndrome des Globalen Wandels.- Die Rolle von Indikatoren.- Identifikation und Charakterisierung von Symptomen.- Muster-Identifikation und Diagnose von Syndromen.- Resümee und Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- 7 Der Mensch als Störfaktor im System Erde.- Die Rahmenbedingungen.- Die Erde als ökosystem.- Ist das ökosystem Erde in Gefahr?.- Der Blick zurück öffnet den Blick in die Zukunft.- Der Mensch als Störfaktor.- Eingriffe in den Naturraum.- Leben in der Risikogesellschaft .- ökosystemforschung als Schlüssel?.- Lokal handeln - global denken.- Umweltpolitik = Erdpolitik.- Politik in der Risikogesellschaft .- Fortschritt durch Verzicht.- Die Rolle der Geowissenschaften.- Die Einzelteile und das Ganze.- Katastrophenschutz und Klimawirkungsforschung.- Das Tragfähigkeitsproblem.- Perspektiven in die Zukunft.- Weiterentwicklung der Erdsystemforschung.- Globalisierung als Chance.- Anmerkung.- Literatur.- 8 Anhang.- 1 Glossar.- 2 Stichwortverzeichnis.mehr
Kritik
Aus den Rezensionen:



"... recht ausführlich wird ... die Klimageschichte des Quartärs beschrieben. ... Die ... Abbildungen sind ... klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger ... beschreiben im ausführlichsten Artikel ... zunächst Klimafaktoren, dann Klimawechsel ... Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Übersicht über die globale Klimaentwicklung ... und kann somit als gute Synthese angesehen werden. ... Der schlüssig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartären Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands ... Die ... Kernarbeiten dieses Bandes ... vermitteln ein aktuelles Bild ... und stellen den derzeitigen Wissensstand übersichtlich dar ..."



(J. Mutterlose, Paläobiogeographie, Paläoklima, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.)
mehr

Autor