Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Glück der Stadt

Die Tyche von Antiochia und andere Stadttychen. Dissertationsschrift
BuchKartoniert, Paperback
334 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am13.06.2001Neuausg.
Die Statue der Tyche von Antiochia wurde ca. 300 v. Chr. von dem beruhmten Bronzekunstler und Lysipp-Schuler Eutychides geschaffen. Das Original ist nicht erhalten. Erhalten sind hingegen eine Fulle von Kopien und Varianten, die sich auf den unterschiedlichsten Bildtragern und Medien uber Jahrhunderte hinweg grosser Beliebtheit erfreuen. Entgegen dem ublichen Interesse der Forschung an der Rekonstruktion der hellenistischen Originalstatue werden hier die Kopien als eigenstandige Werke in ihrem eigenen zeitlichen und kontextuellen Bezug gesehen. Aufgrund der Vorbildwirkung der Tyche von Antiochia haben auch andere Stadte das Bild ihrer Tyche der Stadt als mauerbekroente Frau dargestellt. Die Untersuchung widmet sich dem Gesamtphanomen aufgrund des literarischen, sprachlichen, numismatischen, ikonographischen und epigraphischen Materials.mehr

Produkt

KlappentextDie Statue der Tyche von Antiochia wurde ca. 300 v. Chr. von dem beruhmten Bronzekunstler und Lysipp-Schuler Eutychides geschaffen. Das Original ist nicht erhalten. Erhalten sind hingegen eine Fulle von Kopien und Varianten, die sich auf den unterschiedlichsten Bildtragern und Medien uber Jahrhunderte hinweg grosser Beliebtheit erfreuen. Entgegen dem ublichen Interesse der Forschung an der Rekonstruktion der hellenistischen Originalstatue werden hier die Kopien als eigenstandige Werke in ihrem eigenen zeitlichen und kontextuellen Bezug gesehen. Aufgrund der Vorbildwirkung der Tyche von Antiochia haben auch andere Stadte das Bild ihrer Tyche der Stadt als mauerbekroente Frau dargestellt. Die Untersuchung widmet sich dem Gesamtphanomen aufgrund des literarischen, sprachlichen, numismatischen, ikonographischen und epigraphischen Materials.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Griechische Tyche versus mauerbekrönte, orientalische Göttin - Neusichtung der Schriftquellen zu "Tyche der Stadt" - Auseinandersetzung mit dem Begriff "Tyche der Stadt" auf sprachlicher Ebene - Ikonographie, Kontext und Bedeutung der Stadttychen auf Münzen - Kaiserzeitliche Stadttychebilder in Wandmalerei, Skulptur und Relief - Epigraphische Belege.mehr

Autor

Die Autorin: Eva Christof, geboren 1970 in Klagenfurt, studierte an der Karl Franzens Universität Graz im Hauptfach Klassische Archäologie, sowie Fächer der Nachbardisziplinen und alte und neue Sprachen. 1999 schloß sie ihr Studium mit der Promotion ab. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Skulpturenprojekt tätig.
Weitere Artikel von
Christof, Eva