Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Revolutio germanica

Die Sehnsucht nach der 'alten Freiheit' der Germanen. 1750-1820
BuchGebunden
350 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am26.09.2002
Entgegen vieler nationalistischen, ja sogar prafaschistischen Deutungen der Germanenbilder aus der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts und der AEra der Befreiungskriege sollen in diesem Band sowohl die altstandischen, an den Rechten der "alten Freiheit" als auch die an den Gemeinschaftsvorstellungen der alten Germanen orientierten Nationalkonzepte herausgestellt werden. Der Begriff "Revolutio germanica" wird dabei als Parallelvorgang zur Franzoesischen Revolution als Ruckumwalzung zu idealisierten nationalen oder regionalen Gemeinschaftsideen im Deutschland dieser AEra verstanden. Dabei handelt es sich um einen Vorgang, der unter ahnlichen Vorzeichen zum Teil fruher auch in anderen nordeuropaischen, protestantischen Landern wie England, Danemark und Schweden stattgefunden hat. Wie in diesen Landern fliessen dabei auch eine Reihe aufklarerische Gedanken wie Aufhebung der Leibeigenschaft, Abschaffung der Sklaverei, Hass auf absolutistischen Machtmissbrauch, AEchtung der Eroberungskriege, Verstarkung der freiheitlichen Gesinnung und der Egalitats- und Mitbestimmungsvorstellungen in Anlehnung an Tacitus' Germania sowie einer allgemeinen Wohlfahrt aller Bevoelkerungsschichten ein.mehr

Produkt

KlappentextEntgegen vieler nationalistischen, ja sogar prafaschistischen Deutungen der Germanenbilder aus der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts und der AEra der Befreiungskriege sollen in diesem Band sowohl die altstandischen, an den Rechten der "alten Freiheit" als auch die an den Gemeinschaftsvorstellungen der alten Germanen orientierten Nationalkonzepte herausgestellt werden. Der Begriff "Revolutio germanica" wird dabei als Parallelvorgang zur Franzoesischen Revolution als Ruckumwalzung zu idealisierten nationalen oder regionalen Gemeinschaftsideen im Deutschland dieser AEra verstanden. Dabei handelt es sich um einen Vorgang, der unter ahnlichen Vorzeichen zum Teil fruher auch in anderen nordeuropaischen, protestantischen Landern wie England, Danemark und Schweden stattgefunden hat. Wie in diesen Landern fliessen dabei auch eine Reihe aufklarerische Gedanken wie Aufhebung der Leibeigenschaft, Abschaffung der Sklaverei, Hass auf absolutistischen Machtmissbrauch, AEchtung der Eroberungskriege, Verstarkung der freiheitlichen Gesinnung und der Egalitats- und Mitbestimmungsvorstellungen in Anlehnung an Tacitus' Germania sowie einer allgemeinen Wohlfahrt aller Bevoelkerungsschichten ein.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Jost Hermand: Vorwort. Vom altständischen Reichsgedanken zum deutsch-nationalen Befreiungskriegspathos - Michael Niedermeier: Germanen in den Gärten. «Altdeutsche Heldengräber», «gotische» Denkmäler und die patriotische Gedächtniskultur - Michael Niedermeier: «... weil wir dem Blocksberge zu nahe wohnen». Klopstock, Hermann, der Harz und der Hain - Jost Hermand: Die erste deutsche Nationaloper. Günther von Schwarzburg (1777) von Ignaz Klein und Ignaz Holzbauer - Jost Hermand: Das offene Geheimnis. Caspar David Friedrichs christ-germanische Allegorien - Jost Hermand: «Das ganze Deutschland soll es sein!» Heinrich von Kleists Hermannsschlacht (1808) - Jost Hermand: Sieg der gerechten Sache! Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld: Cäcilia Tschudi als Walküre (1813) - Jost Hermand: «Heil dir, Germania!» Ludwig van Beethovens patriotische Kompositionen (1813-15) - Jost Hermand: Eine Jugend in Deutschland. Heinrich Heine und die Burschenschaft.mehr
Kritik
«Jost Hermand and Michael Niedermeier have collaborated on an interesting and complex book...» (Marion W. Gray, H-Net Reviews)mehr

Autor

Die Autoren: Jost Hermand, geb. 1930. William F. Vilas Research Professor an der University of Wisconsin, Madison (USA).
Michael Niedermeier, geb. 1954, Leiter der Arbeitsstelle «Goethe-Wörterbuch» an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.