Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Zukunft Bologna!?

Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur
BuchKartoniert, Paperback
440 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am21.08.2007
Dieser Band fasst die Ergebnisse einer bislang einmaligen hochschulpolitischen Fachtagung zum Bolognaprozess zusammen. Die Chancen fur einen strukturellen, wissenschaftlichen und kulturellen Reformprozess werden mit den beiden Leitideen Gender und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Mit der ausdrucklichen Orientierung auf eine neue Hochschulkultur verwies die Tagung auf die Notwendigkeit, die gesamte Organisation Universitat/Hochschule in den Blick zu nehmen, und Gender und Nachhaltigkeit nicht nur in isolierte Raume der Forschung, Lehre und des Transfers zu verweisen. Die Beitrage spiegeln den aktuellen hochschulpolitischen Diskurs wider und weisen in die Zukunft.mehr

Produkt

KlappentextDieser Band fasst die Ergebnisse einer bislang einmaligen hochschulpolitischen Fachtagung zum Bolognaprozess zusammen. Die Chancen fur einen strukturellen, wissenschaftlichen und kulturellen Reformprozess werden mit den beiden Leitideen Gender und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Mit der ausdrucklichen Orientierung auf eine neue Hochschulkultur verwies die Tagung auf die Notwendigkeit, die gesamte Organisation Universitat/Hochschule in den Blick zu nehmen, und Gender und Nachhaltigkeit nicht nur in isolierte Raume der Forschung, Lehre und des Transfers zu verweisen. Die Beitrage spiegeln den aktuellen hochschulpolitischen Diskurs wider und weisen in die Zukunft.
Zusatztext«Die einzelnen Beiträge sind besonders lesenswert, da sie erste Ergebnisse dieser auf den Weg gebrachten Organisationsentwicklung im Sinne einer gender- und nachhaltigkeitsorientierten Hochschulsteuerung bieten. Die Artikel machen dabei vor allem deutlich, dass ein Wandel im Selbstverständnis einer Universität - zumal in den bislang heftig umkämpften Feldern Gleichstellung und Generationengerechtigkeit/Umweltmanagement - mit dem Engagement der Hochschulleitung steht und fällt. Dies gilt auch für das Bewusstsein, dass Gender- und Diversity-Strategien keine einmalig durchführbaren Projekte sind, sondern Teil umfassender Organisationsentwicklungsprozesse, die einer langfristigen finanziellen und personellen Planung und Ausstattung bedürfen. Damit dient der Band sowohl aus theoretischer wie praktischer Sicht als eine lesenswerte Handlungsanleitung. (ZPol-Zeitschrift für Politikwissenschaft)
Details
ISBN/GTIN978-3-631-56174-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2007
Erscheinungsdatum21.08.2007
Seiten440 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht560 g
Artikel-Nr.16389165

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Josef Lange: Grußwort zur Tagung Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - Anne Dudeck/Bettina Jansen-Schulz: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen einer neuen Hochschulkultur - Sascha Spoun: Universität hat Zukunft - Gestaltungsperspektiven am Beispiel der Universität Lüneburg - Maria Cornelia Elisabeth van Dam-Mieras: Universities, sustainable development and the Bologna Process - Christa Sonderegger: Soziale Gerechtigkeit und Gender im Bologna Prozess - Cornelia Schneider: Gender Action Plans - ein wirksames Instrument zur Förderung von Chancengleichheit im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU? - Aylâ Neusel: Die Internationale Frauenuniversität «Technik und Kultur» (ifu) 2000 als Versuchslabor für nachhaltige inhaltliche und strukturelle Modernisierung des Hochschulwesens - Joseph George McVeigh: Smith College - eine amerikanische Frauenhochschule mit einem naturwissenschaftlich-technischen Studiengang - Stefan Schaltegger: Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard - Patrick Albrecht: Stakeholder-Dialog als Instrument zur partizipativen Gestaltung von organisationalen Lernprozessen - Bettina Jansen-Schulz: Die Strategie «Integratives Gendering» in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen - Martina Schraudner: Gender in der universitären Forschung: Warum muss Gender in die Technikentwicklung integriert werden? - Barbara Schwarze: Gender und Diversity in Ingenieurwissenschaften und Informatik - Peter Döge: Nachhaltigkeit gendersensibel gestalten. Der Dialog als Instrument geschlechterpolitischer Strategiebildung - Susanne Ihsen: «Technik ist doch neutral». Genderorientierte Veränderungsansätze in den Ingenieurwissenschaften - Gerd Michelsen: General Studies - Förderung von Beschäftigungsfähigkeit, Gestaltungskompetenz und Persönlichkeitsbildung - Angela Franz-Balsen: Unsichtbares sichtbar machen - Nachhaltigkeit und Gender in der Lehre - Bernd Siebenhüner: Nachhaltigkeit als Lernprozess - Barbara Bagilhole: A Critical Analysis of the Institutionalisation and De-institutionalisation of Women's Studies in the UK - Heidrun Jahn: Gender in der Akkreditierung - Ansprüche und Umsetzung - Ruth Becker/Bettina Jansen-Schulz/Beate Kortendiek/Gudrun Schäfer: Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge - Andrea Löther: Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten - Erfahrungen und Weiterentwicklung - Peer Pasternack: Gender als Qualitätselement von Exzellenz - Christa Cremer-Renz: Auf dem Weg zur serviceorientierten Hochschulverwaltung - Gender- und Diversityperspektiven im Fusionsprozess - Julia Nentwich: Das Genderportal an der Universität St. Gallen: Ein Beispiel für einen ganzheitlichen Internetauftritt - Sabine Remdisch: Zukünftige Kompetenzfelder für Führungskräfte - Einblicke in eine Bedarfsanalyse für Weiterbildung und Wissenstransfer.mehr

Schlagworte

Autor

Die Herausgeberinnen: Anne Dudeck ist Diplom-Pädagogin und hauptamtliche zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Universität Lüneburg. Bettina Jansen-Schulz ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als freiberufliche wissenschaftliche Beraterin u.a. für die Universität Lüneburg.