Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

'Nunc levis est tractanda Venus'

Form und Funktion der Komödienzitate in der römischen Liebeselegie. Dissertationsschrift
BuchKartoniert, Paperback
306 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am26.07.2013
Thematische Beruhrungen zwischen der roemischen Komoedie und der roemischen Liebeselegie sind seit langem beobachtet worden. Die Vielfalt der aus der Komoedie entlehnten Elemente reicht von Figuren uber Situationen bis hin zu woertlichen UEbernahmen, die Tibull, Properz und Ovid gezielt in ihrer Dichtung einsetzen. Als Fremdkoerper in der neuen Gattung hintertreiben diese Komoedienzitate den Bedeutungszusammenhang der Elegie: Durch den bestandigen Verweis auf die Alternative, die die roemische Komoedie mit ihrem glucklichen Ausgang fur eine nahezu identische Liebeshandlung bietet, wird die Aussichtslosigkeit der elegischen Situation grundlegend in Zweifel gezogen. Diese Arbeit bietet erstmals eine systematische Untersuchung der Verbindungen zwischen roemischer Komoedie und Liebeselegie, erganzt um eine umfangreiche Bibliographie.mehr

Produkt

KlappentextThematische Beruhrungen zwischen der roemischen Komoedie und der roemischen Liebeselegie sind seit langem beobachtet worden. Die Vielfalt der aus der Komoedie entlehnten Elemente reicht von Figuren uber Situationen bis hin zu woertlichen UEbernahmen, die Tibull, Properz und Ovid gezielt in ihrer Dichtung einsetzen. Als Fremdkoerper in der neuen Gattung hintertreiben diese Komoedienzitate den Bedeutungszusammenhang der Elegie: Durch den bestandigen Verweis auf die Alternative, die die roemische Komoedie mit ihrem glucklichen Ausgang fur eine nahezu identische Liebeshandlung bietet, wird die Aussichtslosigkeit der elegischen Situation grundlegend in Zweifel gezogen. Diese Arbeit bietet erstmals eine systematische Untersuchung der Verbindungen zwischen roemischer Komoedie und Liebeselegie, erganzt um eine umfangreiche Bibliographie.
ZusammenfassungDie Vielfalt der aus der Komödie entlehnten Elemente reicht von Figuren und Situationen bis zu wörtlichen Übernahmen, die Tibull, Properz und Ovid gezielt in ihrer Dichtung einsetzen. Diese Arbeit bietet erstmals eine systematische Untersuchung der Verbindungen zwischen römischer Komödie und Liebeselegie, ergänzt um eine umfangreiche Bibliographie.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Forschungsgeschichte - Intertextualität und theoretische Grundlagen - Theatralisierung der Elegie: Plurimedialität, Dialog und Handlung - Komische Typen: Zu den elegischen Figuren - Situation, Motiv, Lexikon: Das Zusammenwirken komischer Zitate.mehr