Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Fußreflexzonenmassage

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
116 Seiten
Deutsch
Penguin Random Houseerschienen am30.03.2011
Die indirekte Ganzkörpermassage
Alle Organe spiegeln sich in speziellen Zonen der Füße wider, und durch gezielte Massagen lässt sich ihre Tätigkeit anregen. Auf einfache Weise kann damit jeder etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun. Die genaue Zuordnung der Organe zu den Zonen und die einzelnen Reflexpunkte werden detailliert dargestellt. Die vorgestellten Massagetechniken sind auch für Anfänger leicht ausführbar.

Gabriele Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin und Autorin. Ihre Themenschwerpunkte sind Gesundheit und alternative Heilmethoden. Sie begleitet mit ihren Publikationen Heilpraktiker, Mediziner, Therapeuten und interessierte Laien, die nach neuen Heilmethoden forschen.
mehr

Produkt

KlappentextDie indirekte Ganzkörpermassage
Alle Organe spiegeln sich in speziellen Zonen der Füße wider, und durch gezielte Massagen lässt sich ihre Tätigkeit anregen. Auf einfache Weise kann damit jeder etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun. Die genaue Zuordnung der Organe zu den Zonen und die einzelnen Reflexpunkte werden detailliert dargestellt. Die vorgestellten Massagetechniken sind auch für Anfänger leicht ausführbar.

Gabriele Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin und Autorin. Ihre Themenschwerpunkte sind Gesundheit und alternative Heilmethoden. Sie begleitet mit ihren Publikationen Heilpraktiker, Mediziner, Therapeuten und interessierte Laien, die nach neuen Heilmethoden forschen.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783641034665
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum30.03.2011
Seiten116 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse2078 Kbytes
Artikel-Nr.1019913
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe
Beschwerden behandeln von A bis Z (S. 17-18)

Abwehrschwäche

Abwehrschwäche oder Immunschwäche ist eine sehr gefährliche Krankheit, weil sie die biologische Selbsterhaltung des Körpers, sein Immunsystem, außer Kraft setzt.

Die Funktionsweise des Immunsystems

Die Immunabwehr des Körpers arbeitet in mehreren Schritten: Zuerst erkennt sie, ob Fremdstoffe in den Organismus gelangt sind, dann beseitigt sie die körperfremden Viren, Bakterien oder Tumorzellen, und zum Dritten speichert sie die Informationen über die fremden Zellen oder Antigene in den Gedächtniszellen. So kann der Körper gegen einmal erkannte feindliche Organismen spezifische Abwehrkörper produzieren und sie im Bedarfsfall, bei Grippe, Bronchitis oder Mandelentzündung, sofort einsetzen.

Es sind spezielle weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten, die die körpereigene Abwehr bilden. Sie werden im Knochenmark gebildet. Ein Teil der Lymphozyten gelangt über die Lymphgefäße in die Thymusdrüse. Dort bilden sich daraus dann die Killerzellen (T-Lymphozyten): Diese Zellen »fressen« alle körpereigenen Zellen, die bereits von Viren befallen sind. Ein weiterer Teil der Lymphozyten gelangt in die Milz und die Lymphknoten, und wird dort in B-Lymphozyten umgewandelt. B-Lymphozyten produzieren die Antikörper oder Immunglobuline, die sich an die Oberfläche der Fremdkörper heften und sie bewegungsunfähig machen.

Mögliche Ursachen

Immundefekte können erblich bedingt sein: Die Fresszellen, die T-Lymphozyten oder die B-Lymphozyten arbeiten fehlerhaft. Abwehrschwäche ist jedoch häufig die Folge von chronischem Bewegungs-und Konditionsmangel, von Dauerüberlastung, von eiweißarmer Ernährung sowie von langjährigem Alkohol- und Nikotinmissbrauch. Eine Immunschwäche tritt auch nach bestimmten Virusinfektionen wie Masern oder Windpocken gehäuft auf.

Symptome: Infektionskrankheiten wie grippale Infekte, Bronchitis, Harnwegsentzündungen, Herpes oder Mandelentzündungen treten in immer kürzeren Abständen auf, ihr Verlauf ist schwerer als gewöhnlich und ihr Heilungsprozess ist stark verlangsamt.

Behandlung: Massieren Sie alle Lymphzonen zwischen den Zehen, dann die Zone der Thymusdrüse an der Innenseite des Fußballens. Fahren Sie fort mit der Zone der Lymphknoten unterhalb der kleinen Zehe auf dem Vorfußrücken, massieren Sie die darunter liegende Leistenzone und zuletzt die Milzzone an der Außenseite der linken Fußsohle, in der Mitte des Mittelfußknochens (siehe Grafik S. 33).

Behandlungsdauer: 1 - bis 2-mal pro Woche in Langzeittherapie
mehr