Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel aus dem Pflanzenreiche

BuchKartoniert, Paperback
532 Seiten
Deutsch
Springererschienen am01.01.19283. Aufl.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,99
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,99
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR33,26
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR35,96
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR35,96

Produkt

KlappentextDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Details
ISBN/GTIN978-3-642-50430-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1928
Erscheinungsdatum01.01.1928
Auflage3. Aufl.
Seiten532 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht926 g
IllustrationenX, 532 S. 991 Abb.
Artikel-Nr.29461920

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Die Präparation.- 2. Reagenzien.- a) Aufhellungsreagenzien.- b) Reagenzien auf Zellmembran-stoffe.- c) Reagenzien auf Zellinhaltsstoffe.- d) Farbstofflösungen.- 3. Das Messen.- 4. Die Wiedergabe der Objekte durch Zeichnen und Photographieren.- 5. Quantitative mikroskopische Untersuchungen.- I. Mehl und andere Müllereierzeugnisse.- Ausführung der Untersuchung.- II. Brot und andere Backwaren.- Brotstreckungs- und Fälschungsmittel.- III. Stärke.- a) Stärke aus unterirdischen Pflanzenteilen.- 1. Kartoffelstärke.- 2. Marantastärke.- 3. Kurkumastärke.- 4. Cannastärke.- 5. Manihotstärke.- 6. Batatenstärke.- 7. Dioscoreastärke.- 8. Taccastärke.- 9. Arumstärke.- b) Stärke aus oberirdischen Achsen.- 10. Sagostärke.- c) Stärke aus Früchten und Samen.- 11. Weizenstärke.- 12. Reisstärke.- 13. Maisstärke.- 14. Roßkastanienstärke.- 15. Kastanienstärke.- 16. Bananenstärke.- Vergleichende Übersicht zur Bestimmung der Stärkearten.- Verfälschung der Stärke.- Anhang. Traganthpulver.- IV. Früchte und Samen.- a) Zerealien.- 1. Weizen.- 2. Spelt.- 3. Emmer.- 4. Einkorn.- 5. Roggen.- 6. Mais.- 7. Gerste.- 8. Hafer.- 9. Reis.- 10. Mohrhirse.- 11. Gemeine Hirse.- 12. Deutsche Hirse.- 13. Borstengras.- 14. Taumellolch.- 15. Roggentrespe.- 16. Buchweizen.- b) Getreide-Unkräuter, Ausputz oder Ausreuter.- 1. Windenknöterich.- 2. Ampfer.- 3. Melde.- 4. Kornrade.- 5.Kuhkraut.- 6. Seifenkraut.- 7. Vogelmiere.- 8. Ackerspergel.- 9. Hahnenfuß.- 10. Adonisröschen.- 11. Rittersporn.- 12. Ackerkümmel.- 13. Erdrauch.- 14. Wachtelweizen.- 15. Klappertopf.- 16. Ackerwinde.- 17. Möhrenfrüchte.- 18. Hohlsame.- 19. Kornblume.- 20. Klebkraut.- 21. Wegerich.- c) Leguminosen (Hülsenfrüchte).- 1. Gartenbohne.- 2. Feuerbohne.- 3. Mondbohne.- 4. Mungo-Bohne.- 5. Erbse.- 6. Linse.- 7. Platterbse.- 8. Wicke.- 9. Pferdebohne.- 10. Chinesische Langbohne (Chinabohne).- 11. Schwarzäugige Langbohne.- 12. Lablab.- 13. Canavalia-Bohne.- 14. Sojabohne.- 15. Lupine.- 16. Kichererbse.- 17. Mogdadkaffee.- 18. Sudankaffee.- 19. Bockshornsamen.- 20. Stragel.- 21. Luzerne.- 22. Seradella.- 23. Johannisbrot.- 24. Tamarinde.- 25. Röhrenkassie.- d) Früchte mit stärkereichen, fleischigen Samen aus verschiedenen Pflanzenfamilien.- 1. Eichel.- 2. Kastanie.- 3. Roßkastanie.- e) Ölsamen und Ölfrüchte.- Untersuchungsmethoden.- A. Kruziferen.- 1. Weißer Senf.- 2. Schwarzer Senf.- 3. Raps.- 4. Rübsen.- 5. Indischer Raps.- 6. Brauner indischer Raps.- 7. Palai-Raps.- 8. Hederich.- 9. Leindotter.- 10. Heckensenf.- 11. Kresse.- 12. Hirtentäschel.- 13. Pfennigkraut.- B. Ölsamen aus verschiedenen Familien.- 14. Leinsamen.- 15. Baumwollsamen.- 16. Kapok.- 17. Hanf.- 18. Sesam.- 19. Mohn.- 20. Perula.- 21. Rizinus.- 22. Kandelnuß.- 23. Bucheckern.- C. Sapotaceensamen.- 24. Sheanuß.- 25. Illipenuß.- 26. Mowra.- D. Kompositenfrüchte.- 27. Sonnenblume.- 28. Saflor.- 29. Madia.- 30. Nigersamen.- f) Gewürze.- 1. Pfeffer.- 2. Langer Pfeffer.- 3. Kubeben.- 4. Paprika.- 5. Piment.- 6. Muskatnuß.- 7. Macis.- 8. Kardamomen.- 9. Vanille.- 10. Sternanis.- 11. Lorbeeren.- 12. Wacholder.- Umbelliferenfrüchte.- 13. Fenchel.- 14. Kümmel.- 15. Anis.- 16. Mutterkümmel.- 17. Koriander.- 18. Dill.- 19. Sellerie.- Vergleichende Übersicht der Umbelliferenfrüchte.- g) Koffeinhaltige Samen.- 1.Kaffee.- 2. Kakao.- 3. Kola.- 4. Guarana.- h) Obst.- A. Apfelfrüchte.- 1. Apfel.- 2. Birne.- 3. Speierling.- 4. Elsebeere.- 5. Mehlbeere.- 6. Vogelbeere.- 7. Quitte.- 8. Mispel.- 9. Weißdorn.- B.Steinfrüchte.- 10. Mandel.- 11. Pfirsich.- 12. Aprikose.- 13. Pflaume, Zwetsche.- 14. Haferschlehe.- 15. Schlehe.- 16. Kirsche.- 17. Himbeere.- 18. Brombeere.- 19. Erdbeere.- 20. Hagebutte.- 21. Kornelkirsche.- 22. Olive.- C. Beeren.- 23. Johannisbeere.- 24. Stachelbeere.- 25. Preiselbeere.- 26. Moosbeere.- 27. Heidelbeere.- 28. Hucklebeere.- 29. Krähenbeere.- 30. Hollunderbeere.- 31. Weintraube.- 32. Berberitze.- 33. Apfelsine.- 34. Kaktusfeige.- 35. Kaki.- 36. Banane.- 37. Granatapfel.- 38. Tomate.- Anhang:.- 39. Stechpalmenfrucht.- 40. Spargelbeere.- D. Scheinfrüchte.- 41. Feige.- 42. Ananas.- 43. Maulbeere.- E. Früchte mit fettreichen, fleischigen Samen.- 1. Mandel.- 2. Walnuß, welsche Nuß.- 3. Haselnuß.- 4. Paranuß.- 5. Erdnuß.- 6. Anakardiensamen.- 7. Pistazie.- 8. Pineolen.- i) Palmenfrüchte.- 1. Kokosnuß.- 2. Palmnuß.- 3. Dattel.- 4. Wachspalme.- 5. Steinnuß.- 6. Tahitinuß.- 7. Doumpalme.- 8. Sägepalme.- k) Kürbisfrüchte.- 1. Kürbis.- 2. Gurke.- 3. Zuokermelone.- 4. Wassermelone.- V. Blüten und Blütenteile.- 1. Safran.- Verfälschungen und Ersatzmittel des Safrans.- Safrangriffel.- Feminell.- Saflor.- Eselsdistel.- Maisgriffel.- Kapsafran.- 2. Kapern.- 3. Gewürznelken.- Nelkenstiele.- Mutternelken.- 4. Zimtblüte.- Anhang: Honigpollen.- Bestimmungstabelle.- VI. Blätter und Kräuter.- A. Alkaloidhaltige Genußmittel und ihre Ersatzstoffe.- I. Tee.- Teeverfälschungen und Tee-Ersatzmittel.- 1. Weidenblätter.- 2. Weidenröschenblätter..- 3. Steinsamenblätter.- 4. Kaukasischer Tee.- 5. Kaffeeblätter.- 6. Kamelienblätter.- 7. Walnußblätter.- 8. Birkenblätter.- 9. Ulmenblätter.- 10. Maulbeerblätter.- 11. Blätter der schwarzen Johannisbeere.- 12. Sumpfspierstaudenblätter.- 13. Weißdornblätter.- 14. Ebereschenblätter.- 15. Himbeerblätter.- 16. Brombeerblätter.- 17. Erdbeerblätter.- 18. Rosenblätter.- 19. Schlehenblätter.- 20. Heidekraut.- 21. Preiselbeerblätter.- 22. Moosbeerblätter.- 23. Heidelbeerblätter.- 24. Eschenblätter.- 25. Pfefferminze.- 26. Waldmeister.- II. Mate.- III. Tabak.- Tabakverfälschungen und Tabakersatzstoffe.- 1. Hainbuchenblätter.- 2. Haselnußblätter.- 3. Buchenblätter.- 4. Kastanienblätter.- 5. Eichenblätter.- 6. Hopfen.- 7. Hanf.- 8. Brennessel.- 9. Ampfer.- 10. Runkelrübe.- 11. Platanenblätter.- 12. Apfelblätter.- 13. Birnenblätter.- 14. Rosenblätter.- 15. Sauerkirschenblätter.- 16. Süßkirschenblätter.- 17. Ahornblätter.- 18. Weinblätter.- 19. Blätter des wilden Weines.- 20. Lindenblätter.- 21. Eibischblätter.- 22. Kornelkirschenblätter.- 23. Kartoffelblätter.- 24. Tomatenblätter.- 25. Stechapfelblätter.- 26. Wegerichblätter.- 27. Hollunderblätter.- 28. Topinamburblätter.- 29. Sonnenblumenblätter.- 30. Huflattichblätter.- 31. Vanillewurzelkraut.- 32. Seegras.- B. Gemüse, Salate, Würz- und Küchenkräuter.- a) Liliaceen.- 1. Schnittlauch.- 2. Zwiebel.- 3. Poree.- b) Polygonaceen.- 4. Sauerampfer.- 5. Gemüseampfer.- 6. Französischer Ampfer.- 7. Rhabarber.- c) Chenopodiaceen.- 8. Spinat.- 9. Mangold.- 10. Gartenmelde.- 11. Guter Heinerich.- 12. Erdbeerspinat.- d) Kruziferen.- 13. Kohl.- 14. Gartenkresse.- 15. Brunnenkresse.- e) Umbelliferen.- 16. Selleriekraut.- 17. Petersilie.- 18. Kerbel.- 19. Dill.- 20. Zwiebelfenchel.- f) Labiaten.- 21. Majoran.- 22. Thymian.- 23. Bohnenkraut.- 24. Salbei.- g) Kompositen.- 25. Esdragon.- 26. Beifuß.- 27. Salat.- 28. Löwenzahn.- 29. Zichorie.- 30. Endivie.- 31. Artischocke.- h) Aus verschiedenen Pflanzenfamilien.- 32. Neuseeländischer Spinat.- 33. Portulak.- 34. Boretsch.- 35. Rapünzchen.- 36. Lorbeerblätter.- VII. Teile oberirdischer Sprosse.- A.Rinden.- 1. Zimt.- 2. Massoirinde.- 3. Nelkenzimt.- B. Hölzer.- Sägemehl.- Rotes Sandelholz.- VIII. Unterirdische Pflanzenteile.- A. Gemüse; Kaffee-Ersatzstoffe.- a) Liliaceen.- 1. Zwiebel.- 2. Perlzwiebel.- 3. Porree.- 4. Knoblauch.- 5. Blumenzwiebeln.- Narzissenzwiebel.- 6. Spargel.- b) Umbelliferen.- 7. Selleriewurzel.- 8. Petersilienwurzel.- 9. Pastinak.- 10. Kerbelrübe.- 11. Mohrrübe.- c) Chenopodiaceen.- 12. Runkelrübe, Zuckerrübe, rote Rübe.- d) Kruziferen.- 13. Weiße Rübe.- 14. Kohlrübe.- 15. Rettich.- 16. Meerrettich.- e) Kompositen.- 17. Topinambur.- 18. Schwarzwurzel.- 19. Zichorienwurzel.- 20. Löwenzahnwurzel.- f) Aus verschiedenen Pflanzenfamilien.- 21. Kartoffel.- 22. Japanische Kartoffeln.- 23. Bataten.- 24. Maniokknollen.- B. Gewürze.- 1. Kalmus.- 2. Ingwer.- 3. Kurkuma.- 4. Zittwerwurzel.- 5. Galgantwurzel.- 6. Veilchenwurzel.- IX. Niedere Pflanzen.- A. Bärlappgewächse.- B.Moose.- C. Algen.- Agar-Agar.- Carrageen.- D.Flechten.- Isländisches Moos.- E.Pilze.- a) Speisepilze.- 1. Champignon.- (Knollenblätterpilz).- 2. Täublinge und Milchlinge.- 3. Steinpilz.- 4. Morcheln.- 5. Trüffeln.- Trüffelverfälschungen.- Getrocknete Pilze.- b) Auf Getreide vorkommende parasitische Pilze.- 1. Mutterkorn.- 2. Brandpilze.- 3. Rostpilze.- 4. Schwärzepilze.- c) Schimmelpilze.- d) Sproßpilze.- e) Bakterien.mehr

Autor