Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Pädiatrische Pneumologie

BuchKartoniert, Paperback
708 Seiten
Deutsch
Springererschienen am16.12.2011Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
In diesem Buch werden neben Spezialkapiteln ausf}hrlich Themen behandelt, die insbesondere den niedergelassenen Arzt interessieren. Jedes klinische Kapitel enth{lt ausf}hrliche Therapieempfehlungen. Zahlreiche Tabellen und Schemata erleichtern eine rasche und vollst{ndige Orientierung. Das Buchist sowohl ein praktischer Leitfaden f}r Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie als auch ein Nachschlagewerk, das }ber seltene Erkrankungen und }ber spezielle Techniken umfassend Auskunft gibt.mehr

Produkt

KlappentextIn diesem Buch werden neben Spezialkapiteln ausf}hrlich Themen behandelt, die insbesondere den niedergelassenen Arzt interessieren. Jedes klinische Kapitel enth{lt ausf}hrliche Therapieempfehlungen. Zahlreiche Tabellen und Schemata erleichtern eine rasche und vollst{ndige Orientierung. Das Buchist sowohl ein praktischer Leitfaden f}r Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie als auch ein Nachschlagewerk, das }ber seltene Erkrankungen und }ber spezielle Techniken umfassend Auskunft gibt.
Details
ISBN/GTIN978-3-642-68542-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum16.12.2011
AuflageSoftcover reprint of the original 1st ed. 1985
Seiten708 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXX, 708 S.
Artikel-Nr.18226821
Rubriken
GenreMedizin

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
2 Allgemeiner Teil.- 2.1 Morphologische Entwicklung.- 2.1.1 Pranatale Entwicklung.- 2.1.2 Postnatale Entwicklung.- 2.2 Entwicklung der Lungenfunktion.- 2.2.1 Intrauteriner Gasaustausch, Lungenreifung.- 2.2.2 Der erste Atemzug.- 2.2.3 Die postpartale Entwicklung.- 2.3 Diagnostische Methoden.- 2.3.1 Klinische Diagnostik (A. Fenner).- 2.3.2 Roentgendiagnostik (K.-D. Ebel).- 2.3.3 Bronchologische Diagnostik (H. von der Hardt).- 2.3.4 Szintigraphie (S. Gonda).- 2.3.5 Funktionsdiagnostik (H. von der Hardt).- 2.3.6 Bakteriologische Diagnostik (W. Marget).- 2.3.7 Virologische Diagnostik (T. Luthardt).- 2.3.8 Immunologische Diagnostik (C. H. L. Rieger).- 2.3.9 Lungenbiopsie - Lungenpunktion (H. von der Hardt).- 2.4 Grundlagen der Therapie.- 2.4.1 Die kausale Therapie.- 2.4.2 Die symptomatische Therapie.- 2.4.3 Prophylaktische Massnahmen.- 3 Fehlbildungen des Respirationstraktes.- 3.1 Fehlbildungen der oberen Atemwege.- 3.1.1 Aplasie und Hypoplasie der Nase.- 3.1.2 Spaltbildungen.- 3.1.3 UEberschussbildunge.- 3.1.4 Dystope Entwicklungsvorgange.- 3.1.5 Atresien.- 3.2 Fehlbildungen des Kehlkopfes und der Trachea.- 3.2.1 Stridor congenitus.- 3.2.2 Anlage- und Differenzierungsstoerungen.- 3.2.3 stoerungen der Ausgestaltung.- 3.2.4 Kongenitale OEsophagusatresie und kongenitaleoesophagotracheale Fistel (H-Fistel) (H.J.Zimmermann).- 3.3 Fehlbildungen der Bronchien.- 3.3.1 Deftnition.- 3.3.2AEtiologie und Pathogenese.- 3.3.3 Hauftgkeit.- 3.3.4 Einteilung und Klinik.- 3.3.5 Diagnose.- 3.3.6 Therapie und Prognose.- 3.4 Fehlbildungen des Lungenparenchyms.- 3.4.1 Agenesie, Aplasie, Hypoplasie.- 3.4.2 Separation von Lungengewebe.- 3.4.3 Zystische Lungenfehlbildungen.- 3.5 Fehlbildungen des Mediastinums und des Zwerchfells.- 3.5.1 Bronchogene Zysten (s. Abschn. 3.4.3.1).- 3.5.2 Duplikaturen des Verdauungstraktes im Bereich desThorax (enterogene Zysten).- 3.5.3 Zystisches benignes Teratom.- 3.5.4 Perikardzysten.- 3.5.5 Fehlbildungen des Zwerchfells.- 3.6 Gefassfehlbildungen.- 3.6.1 Lungenarterien.- 3.6.2 Lungenvenen.- 3.6.3 Systemarterien.- 3.7 Fehlbildungen der Thoraxwand.- 3.7.1 Sternumanomalien.- 3.7.2 Kongenitaler Rippendefekt.- 3.7.3 Trichterbrust.- 3.7.4 Huhnerbrust.- 3.7.5 Die asphyxierende Thoraxdystrophie.- 4. Neubildungen.- 4.1 Tumoren des Mediastinums.- 4.1.1 Vorderes und mittleres Mediastinum.- 4.1.2 Hinteres Mediastinum.- 4.2 Tumoren von Larynx, Trachea und Bronchien.- 4.2.1 Larynxpapillom.- 4.2.2 Subglottisches Hamangiom.- 4.2.3 Bronchusadenom (Karzinoid).- 4.2.4 Fibroxanthom.- 4.3 Tumoren der Lungen.- 4.4 Tumoren des Herzens.- 4.5 Tumoren von Pleura und Rippen.- 4.5.1 Pleuramesotheliom.- 4.5.2 Rippentumoren.- 5 Entzundliche Erkrankungen der extrathorakalen Atemwege.- 5.1 Der banale Atemwegsinfekt ("common cold").- 5.1.1 Definition.- 5.1.2 AEtiologie und Pathogenese.- 5.1.3 Pathologie.- 5.1.4 Krankheitsbild.- 5.1.5 Diagnose und Differentialdiagnose.- 5.2 Husten.- 5.2.1 Qualitat.- 5.2.2 Ton.- 5.2.3 Charakter.- 5.2.4 Zeitliches Auftreten.- 5.2.5 Psychogener Husten.- 5.2.6 Grunting.- 5.2.7 Therapie des Hustens.- 5.3 Rhinitis, Pharyngitis, Otitis, Sinusitis, Tonsillitis, Adenotomie - Tonsillektomie.- 5.3.1 Rhinitis, Pharyngitis, Tonsillitis.- 5.3.2 Otitis media.- 5.3.3 Sinusitis.- 5.3.4 Adenotomie und Tonsillektomie.- 5.4 Rhinitis allergica.- 5.4.1 Definition und Haufigkeit.- 5.4.2 AEtiologie.- 5.4.3 Klinik.- 5.4.4 Diagnose.- 5.4.5 Therapie.- 5.5 Entzundliche Erkrankungen des Larynx und der Trachea.- 5.5.1 Laryngotracheitis.- 5.5.2 Das Kruppsyndrom (obstruktive Laryngotracheitis).- 6 Entzundliche Erkrankungen der intrathorakalen Atemwege.- 6.1 Die Bronchitis.- 6.1.1 Definition.- 6.1.2 Die akute Bronchitis.- 6.1.3 Die komplizierte Bronchitis, die chronische Bronchitis.- 6.2 Bronchiektasen.- 6.2.1 Definition.- 6.2.2 Haufigkeit.- 6.2.3 AEtiologie und Pathogenese.- 6.2.4 Pathologie und Lokalisation.- 6.2.5 Klinik.- 6.2.6 Laborbefunde.- 6.2.7 Diagnose und Differentialdiagnose.- 6.2.8 Therapie.- 6.2.9 Verlauf und Prognose.- 6.2.10 Das Kartagener-Syndrom.- 6.2.11 Das Syndrom der immotilen Zilien.- 6.3 Die obstruktive Bronchitis.- 6.3.1 Definition.- 6.3.2 Haufigkeit und Altersverteilung.- 6.3.3 AEtiologie und Pathogenese.- 6.3.4 Klinik.- 6.3.5 Laborbefunde.- 6.3.6 Diagnose und Differentialdiagnose.- 6.3.7 Therapi.- 6.3.8 Verlauf und Prognose.- 6.4 Die Bronchiolitis.- 6.4.1 Definition.- 6.4.2 Haufigkeit.- 6.4.3 atiologie und Pathogenese.- 6.4.4 Pathologie.- 6.4.5 Klinik.- 6.4.6 Laborbefunde.- 6.4.7 Diagnose und Differentialdiagnose.- 6.4.8 Therapie.- 6.4.9 Verlauf und Prognose.- 6.4.10 Die adulte Form der Bronchiolitis (s. Abschn. 12.2).- 6.4 Das Asthmasyndrom.- 6.5.1 Definition und Haufigkeit.- 6.5.2 AEtiologie und Pathogenese.- 6.5.3 Genetik.- 6.5.4 Klinik.- 6.5.5 Diagnostik.- 6.5.6 Differentialdiagnose.- 6.5.7 Therapie und Verlauf.- 6.5.8 Prognose.- 6.5.9 Psychologische Aspekte beim Asthma bronchiale.- 6.6 Fremdkoerperaspiration.- 6.6.1 Definition.- 6.6.2 Haufigkeit.- 6.6.3 AEtiologie, Pathophysiologie.- 6.6.4 Klinik und Verlauf.- 6.6.5 Diagnose.- 6.6.6 Differentialdiagnose.- 6.6.7 Therapie.- 6.6.8 Komplikationen Prognose.- 7 Mukoviszidose (zystiscbe Fibrose).- 7.1 DefInition.- 7.2 Genetik.- 7.3 Pathoanatomie.- 7.3.1 Lunge.- 7.3.2 Pankreas.- 7.3.3 Andere Organe.- 7.4 Pathophysiologie.- 7.4.1 Lunge.- 7.4.2 Pankreas.- 7.4.3 Schweissdrusen.- 7.5 AEtiologie.- 7.5.1 Untersuchung von humoralen Faktoren.- 7.5.2 Untersuchung der physikochemischen Eigenschaften der Sekrete.- 7.5.3 Untersuchungen an Zellkulturen.- 7.5.4 Untersuchungen des autonomen Nervensystems.- 7.6 Klinik.- 7.7 Komplikationen.- 7.7.1 Hamoptysen.- 7.7.2 Pneumothorax.- 7.7.3 Atelektasen.- 7.7.4 Pneumallergien.- 7.7.5 Salzverlust und Exsikkose.- 7.7.6 Mekoniumileus.- 7.7.7 Rektumprolaps.- 7.7.8 Mekoniumileusaquivalent.- 7.8 Laborbefunde.- 7.9 Roentgenbefunde.- 7.10 Screening.- 7.11 Differentialdiagnose.- 7.12 Therapie.- 7.12.1 Gabe von oralen Mukolytika.- 7.12.2 Inhalationstherapie.- 7.12.3 Physiotherapie.- 7.12.4 Antibiotikatherapie.- 7.12.5 ?-Adrenergika.- 7.12.6 Pankreasenzymsubstitution.- 7.12.7 Diat und Vitaminsubstitution.- 7.13 Psychosoziale Probleme.- 7.14 Verlauf und Prognose.- 8 Pneumonien.- 8.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 8.1.1 Definition und Haufigkeit.- 8.1.2 AEtiologie und Pathogenese.- 8.1.3 Pathologie und Roentgenbefunde.- 8.1.4 Altersspezifitat.- 8.1.5 Klinische Gesichtspunkte.- 8.1.6 Therapi.- 8.1.7 Verlauf und Prognose.- 8.2 Viruspneumonien.- 8.2.1 UnklassifIzierte Viruspneumonien.- 8.2.2 Masernpneumonie.- 8.2.3 Varizellenpneumonie.- 8.2.4 Pneumonien bei anderen systemischen Viruserkrankungen: Herpes simplex, Zytomegalie, Zoster, infektioese Mononukleose.- 8.3 Bakterielle Pneumonien.- 8.3.1 Pneumokokkenpneumonie.- 8.3.2 Streptokokkenpneumonie.- 8.3.3 Staphylokokkenpneumonie.- 8.3.4 Klebsiellenpneumonie ("Friedlander Pneumonie").- 8.3.5 Haemophilus-influenzae-Pneumonie.- 8.3.6 Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie..- 8.3.7 Mykoplasmapneumonie.- 8.3.8 Pertussispneumonie.- 8.3.9 Seltene bakterielle Pneumonien.- 8.4 Pneumonien unterschiedlicher AEtiologie.- 8.4.1 Funguspneumonien.- 8.4.2 Eosinophile Pneumopathie.- 8.4.3 Psittakose und Ornithose..- 8.4.4 Chlamydia-trachomatis-Pneumonien.- 8.4.5 Q-Fieber.- 8.4.6 Pneumocystis-carinii-Pneumonie (interstitielle plasmazellulare Pneumonie).- 8.4.7 Hypostatische Pneumonie.- 9 Tuberkulose - Sarkoidose - Mykobakteriosen.- 9.1 Definition und Pathologie der Tuberkulose.- 9.2 AEtiologie der Tuberkulose.- 9.2.1 Ererbte naturliche Resistenz - genetische Faktoren.- 9.2.2 Erworbene naturliche Resistenz - Umweltfaktore.- 9.2.3 Immunitat und Allergie (Hyperergie).- 9.2.4 Immunitat, Hyperergie und Pathogenese.- 9.3 Epidemiologie der Tuberkulose.- 9.4 Pathogenese der Tuberkulose.- 9.4.1 Primartuberkulose (Primarstadium nach Ranke).- 9.4.2 Postprimare Streuphase.- 9.4.3 Chronische Organtuberkulose.- 9.4.4 Entscheidende Faktoren beim Tuberkuloseverlauf.- 9.5 Klinik der pulmonalen Tuberkulose (Inhalationstuberkulose).- 9.5.1 Primartuberkulose (Primarstadium).- 9.5.2 Postprimare Streuphase (Sekundarstadium).- 9.5.3 Chronische Tuberkulose.- 9.6 Futterungstuberkulose.- 9.7 Diagnose und Differentialdiagnose.- 9.7.1 Tuberkulindiagnostik.- 9.7.2 Bakterielle Diagnostik.- 9.7.3 Roentgenologische Diagnostik.- 9.7.4 Differentialdiagnose der Lungentuberkulose.- 9.8 Therapie der Tuberkulose.- 9.8.1 Grund1agen.- 9.8.2 Spezifische Chemotherapie.- 9.8.3 Kortikosteroide.- 9.8.4 Praventive Chemotherapie.- 9.8.5 Allgemeine therapeutische Massnahmen.- 9.8.6 Spezielle therapeutische Eingriffe.- 9.9 Prophylaxe der Tuberkulose.- 9.9.1 Expositionsprophylaxe.- 9.9.2 Dispositionsprophylaxe durch Immunisierung.- 9.9.3 Chemoprophylax.- 9.9.4 Tuberkuloseschutzimpfung mit BCG.- 9.10 Prognose der Tuberkulose.- 9.10.1 Prognose und therapeutisches Vorgehen.- 9.11 Bekampfung der Tuberkulose..- 9.11.1 Grundsatzliches zur Tuberkulosebekampfung.- 9.11.2 Seuchenhygienische Massnahmen bei stationarer Unterbringung der Tuberkulosekranken.- 9.11.3 Isolierung von Patienten.- 9.11.4 Massnahmen der Desinfektion.- 9.11.5 Gesetzliche Grundlagen.- 9.11.6 AErztliche Mssnahmen bei Tuberkulose im Kindesalter.- 9.11.7 Empfehlung des Deutschen Zentralkomitees zur Bekampfung der Tuberkulose (DZK) zur Durchfuhrung des 47 Abs. 1-3 des Bundes- Seuchengesetzes (Novelle vom 2.5.1975).- 9.11.8 Empfehlung zur Beurteilung der Schulfahigkeit tbc-kranker bzw. -erkrankt gewesener Leher und Schuler und anderer Angehoeriger der Erziehungs- und Kinderpflegeberufe.- 9.12 Sarkoidose.- 9.12.1 Definition.- 9.12.2 AEtiologie und Pathogenese.- 9.12.3 Vorkommen und Haufigkeit.- 9.12.4 Klinisches Bild.- 9.12.5 Diagnose.- 9.12.6 Differentialdiagnose.- 9.12.7 Therapie.- 9.12.8 Verlauf und Prognose.- 9.13 Nichttuberkuloese Mykobakteriosen.- 9.13.1 Definition.- 9.13.2 Epidemiologie.- 9.13.3 Pathologische Anatomie.- 9.13.4 AEtiologie und Klinik.- 9.13.5 Diagnose.- 9.13.6 Therapie.- Entzundliche Erkrankungen des Lungengerustes.- 10.1 Die allergische Alveolitis.- 10.1.1 Deftnition.- 10.1.2 AEtiologie und Pathogenese.- 10.1.3 Pathologie.- 10.1.4 Klinik.- 10.1.5 Laborbefunde.- 10.1.6 Diagnose.- 10.1.7 Differentialdiagnose.- 10.1.8 Therapie und Verlauf.- 10.1.9 Sonderformen.- 10.2 Fibrosierende Alveolitis - idiopathische diffuse Lungenfibrose.- 10.2.1 Deftnition.- 10.2.2 AEtiologie und Haufigkeit.- 10.2.3 Pathologie.- 10.2.4 Klinik.- 10.2.5 Laborbefunde.- 10.2.6 Diagnose und Differentialdiagnose.- 10.2.7 Therapie und Prognose.- 10.2.8 Sonderformen.- 10.3 Die desquamative interstitielle Pneumonie Liebow.- 10.3.1 Deftnition und Haufigkeit.- 10.3.2 Pathogenese.- 10.3.3 Pathologie.- 10.3.4 Klinik und Diagnose.- 10.3.5 Therapie.- 10.3.6 Prognose.- 10.4 Erkrankungen der Lunge bei Kollagenosen.- 10.4.1 Einleitung.- 10.4.2 Wegener-Granulomatose.- 10.4.3 Periarteriitis nodosa.- 10.4.4 Rheumatoide Arthritis.- 10.4.5 Rheumatisches Fieber.- 10.4.6 Lupus erythematodes disseminatus.- 10.4.7 Sklerodermie.- 10.4.8 Dermatomyositis - Polymyositis.- 10.4.9 Eosinophile Lungeninfiltrate.- 10.5 Die idiopathische Lungenhamosiderose.- 10.5.1 Definition und AEtiologie.- 10.5.2 Haufigkeit.- 10.5.3 Pathologie.- 10.5.4 Klinik.- 10.5.5 Laborbefunde.- 10.5.6 Diagnose und Differentialdiagnose.- 10.5.7 Therapie.- 10.5.8 Verlauf und Prognose.- 10.6 Die Alveolarproteinose.- 10.6.1 Definition und AEtiologie.- 10.6.2 Pathologie.- 10.6.3 Klinik.- 10.6.4 Therapie und Verlauf.- 10.7 Die Mikrolithiasis.- 10.7.1 Definition und AEtiologie.- 10.7.2 Pathologie.- 10.7.3 Klinik und Laborbefunde.- 10.7.4 Diagnose und Differentialdiagnose.- 10.7.5 Verlauf und Prognose.- 11 Systemerkrankungen mit pulmonaler Beteiligung.- 11.1 Speicherkrankheiten.- 11.1.1 Die Glykogenose Typ Pompe.- 11.1.2 Die Sphingolipidose Niemann-Pick.- 11.1.3 Die Zerebrosidose Gaucher.- 11.1.4 Die Gangliosidose Typ I (Landing) und Typ II(Sandhoff).- 11.1.5 Die Cholesterinspeicherkrankheit der Lunge (Cholesterinpneumonie).- 11.2 Die Phakomatosen.- 11.2.1 Die tuberoese Hirnsklerose Bourneville-Pringle.- 11.2.2 Die Neurofibromatose von Recklinghausen.- 11.3 Das Marfan-Syndrom.- 11.4 Die Histiozytose X.- 11.5 Lungenbeteiligung bei diversen malignen Erkrankungen.- 11.6 Pulmonale Beteiligung bei primaren Erkrankungen des Immunsystems.- 12. Stoerungen der Ventilation und Zirkulation.- 12.1 Erworbene Atelektasen, Mittellappensyndrom.- 12.1.1 Definition.- 12.1.2 AEtiologie und Pathogenese.- 12.1.3 Lokalisation.- 12.1.4 Klinik und Laborbefunde.- 12.1.5 Diagnose und DifTerentialdiagnose.- 12.1.6 Therapie und Verlauf.- 12.1.7 Sonderformen.- 12.2 Erworbenes Emphysem und Syndrom der einseitig hellen Lunge.- 12.2.1 Definition.- 12.2.2 Pathologie und AEtiologie.- 12.2.3 Klinik und Laborbefunde.- 12.2.4 Diagnose und Differentialdiagnose.- 12.2.5 Therapie und Verlauf.- 12.2.6 Sonderformen.- 12.3 Der Spontanpneumothorax.- 12.3.1 Definition.- 12.3.2 AEtiologie und Pathogenese.- 12.3.3 Klinik und Laborbefunde.- 12.3.4 Diagnose und Differentialdiagnose.- 12.3.5 Therapie und Verlauf.- 12.3.6 Das Pneumomediastinum.- 12.4 Lungenadem.- 12.4.1 Definition und Pathophysiologie.- 12.4.2 AEtiologie.- 12.4.3 Klinik und Differentialdiagnose.- 12.4.4 Therapie.- 12.5 Lungenembolie.- 13 Erkrankungen der Pleura und des Mediastinums.- 13.1 Erkrankungen der Pleura.- 13.1.1 Diagnostik.- 13.1.2 Die Pleuritis.- 13.1.3 Chylothorax.- 13.1.4 Pyothorax.- 13.1.5 Hamatothorax.- 13.2 Erkrankungen des Mediastinums.- 13.2.1 Anatomie.- 13.2.2 Mediastinitis.- 13.2.3 Pneumomediastinum.- 13.2.4 OEsophagusperforation.- 13.3 Erworbene Erkrankungen des Thoraxskeletts.- 13.3.1 Die Skoliose.- 13.3.2 Die Rachitis.- 13.4 Erworbene Erkrankungen des Zwerchfells.- 14 Traumatische Erkrankungen der Thoraxorgane.- 14.1 Verletzungen des Brustkorbes.- 14.1.1 Geschlossene Brustkorbverletzungen.- 14.1.2 Offene Brustkorbverletzungen.- 14.2 Pneumothorax.- 14.2.1 Geschlossener Pneumothorax.- 14.2.2 Offener Pneumothorax.- 14.2.3 Spannungspneumothorax.- 14.3 Hamatothorax.- 14.4 Verletzungen der Lunge und des Bronchialsystems.- 14.4.1 Stumpfe Verletzungen.- 14.4.2 Penetrierende Verletzungen der Lunge und des Bronchialsystems.- 14.5 Verletzungen des Mediastinums.- 14.5.1 Mediastinales Emphysem.- 14.6 Verletzungen des Ductus thoracicus.- 14.7 Verletzungen des OEsophagus.- 14.8 Verletzungen des Herzens und der groOEen GefaOEe.- 14.9 Verletzungen des Zwerchfells.- 14.10 Neonatales Thoraxtrauma.- Iotoxikationen uod physikalische Einwirkungen.- 15.1 Intoxikationen.- 15.1.1 Definition.- 15.2 Physikalische Einwirkungen auf die Atemwege.- 15.2.1 Die Aspirationspneumonie.- 15.2.2 Der Ertrinkungsunfall.- 15.2.3 Strahlenschaden an den Atemorganen.- 16 Das Atemnotsyndrom.- 16.1 Definition.- 16.2 Morphologische und funktionelle Entwicklung des Respirationstraktes wahrend der Fetalzeit.- 16.3 Epidemiologie, AEtiologie und Pathophysiologie.- 16.4 Pathologie.- 16.5 Klinik.- 16.6 Diagnose und Differentialdiagnose.- 16.6.1 Antepartale Diagnostik.- 16.6.2 Postpartale Diagnostik.- 16.6.3 Differentialdiagnose.- 16.7 Verlauf.- 16.8 Pravention.- 16.9 Therapie.- 16.10 Komplikationen.- 16.11 Prognose.- 17 Respiratorische Insuffizienz.- 17.1 Definition und Einteilung.- 17.2 Kardiopulmonale Reanimation.- 17.2.1 Reihenfolge und Beschreibung des Reanimationsvorganges.- 17.3 Atemhilfen mit kontinuierlich erhoehtem Atemwegsdruck (CPAP).- 17.3.1 Applikationsformen von CPAP.- 17.3.2 Indikation und Auswirkung von kontinuierlich erhoehtem Atemwegsdruck (CPAP und PEEP).- 17.3.3 Indikationen fur nichtinvasiv applizierten CPAP.- 17.3.4 Vergleich verschiedener CPAP-Applikationsformen.- 17.4 Indikationen und Methoden zur Intubation und Tracheostomie.- 17.4.1 Zur Intubation.- 17.4.2 Zur Tracheostomie.- 17.5 Kunstliche Beatmung.- 17.5.1 Klinisches Bild der respiratorischen Insuffizienz und Indikation zur Respiratortherapie.- 17.5.2 Ziele der Respiratortherapie.- 17.5.3 Beatmungsmethoden.- 17.5.4 Formen des Beatmungsdrucks.- 17.5.5 Steuerung des Respiratorzyklus.- 17.5.6 Primareinstellung des Respirators.- 17.5.7 Differenzierte Beatmungstechnik.- 17.5.8 Respiratortherapie spezieller Formen der respiratorischen Insuffizienz.- 17.5.9 Entwoehnung vom Respirator und Extubation.mehr