Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Vorlesungen über Physiologie

BuchKartoniert, Paperback
398 Seiten
Deutsch
Springererschienen am01.01.19203. Aufl.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR35,96
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Details
ISBN/GTIN978-3-642-98666-6
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1920
Erscheinungsdatum01.01.1920
Auflage3. Aufl.
Seiten398 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht707 g
IllustrationenX, 398 S.
Artikel-Nr.30091249

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Erster Teil. Der Satz von der Erhaltung der Energie in seiner Anwendung auf die Lebewesen.- Messnng der ausgegebenen Wärmemengen.- Ersatz der verlorenen Energie dureh die Nahrung.- Bestimmnng der Verbrennungswärme.- Energiebilanz für Tier und Mensch.- Zweiter Teil. Das Blut.- Aderlaßblut.- Die Blutkörper.- Erythrozyten.- Leukozyten.- Thrombozyten.- Zählung der Blutkörper.- Die chemisclie Zusammensetzung der Blutkörper.- 1. Der Blutfarbstoff.- 1a. Bestimmung der Hamoglobmmenge in der Kanmeinheit des Blutes.- 1b. Blutmenge des Korpers.- 2. Stromata, Leukozyten und Thrombozyten.- Die chemische Zusammensetzung der Blutflüssigkeit.- Das Blutplasma und die Blutgerinnung.- Verbrauch und Ernenerung des Blutes.- Dritter Teil. Die Tätigkeit des Herzens.- Messung des Blutdrucks.- Messung des Sekundenvolums.- Die Arbeit des menschlichen Herzens.- Eigenscbaften des Herzmuskels.- Ursprung nnd Ansbreitung der Erregung im Herzen.- Das Elektrokardiogramm.- Der Druck im Herzen.- Die Herztöne.- Die Herznerven.- Vierter Teil. Druck und Geschwindigkeit des Blutes in den Gefäßen.- Der Puls.- Die Pulsschreibung.- Die Sphygmomanometrie.- Strompulse.- Die Muskeln und Nerven der Gefäße.- Der Gewebssaft und die Lymplie.- Fünfter Teil. Die Atmung und der Respirationsversuch.- Respirationsversuch.- Respiratorischer Quotient.- Der Gasgehalt des Blutes.- Die Bindung des Sauerstoffs.- Die Bindung des Kohlenoxyds.- Die Bindung der Kohlensaure.- Die Lungenatmung.- Die innere oder Gewebsatmung.- Die Spirometrie.- Der Druck in der Lunge und in ihrer Umgebung.- Die Atembewegungen.- Die Nerven der Atemmuskeln und das Atemzentrum.- DieWorgänge in den Luftwegen.- Sechster Teil. Verdauung.- Kauen, Einspeicheln und Schlucken.- Das Kauen.- Die Speichelabsonderung.- Die physiologische Bedeutung des Speichels.- Schlueken und Brechen.- Die Magenverdauung.- Der Magensaft und seine Wirkungen.- Die Bewegungen des Magens.- Die Verdauung im Dünndarm.- Das Pankreas als Verdauungsdrüse.- Der Darmsaft.- Die Galle.- Die Bewegungen des Dünndarms.- Der Inhalt des Dünndarms.- Die Verdauung im Diekdarm.- Die Kotbildung.- Siebenter Teil. Die Aufsaugung aus dem Darm, der Stoffverkehr auf dem Wege des Blutes und die innere Sekretion.- Die Aufsaugung des Fettes.- Die Aufsaugung der Kohlehydrate.- Die Aufsaugung der EiweiBkorper.- Der Stoffverkehr auf dem Wege des Blutes.- Die Speicherung der Nahrstoffe und die Bildimg des Glykogens.- Die innere Sekretion.- Die Nebennieren.- Die Schilddrüse.- Die Epithelkörperchen oder Beisenilddrüsen.- Die Hypophyse.- Der Pankreasdiabetes.- Achter Teil. Der Harn und seine Absonderung.- Beschaffenkeit und Zusammensetzung des normalen Harns.- Die Absonderung des Harns.- Die osmotische Arbeit der Nieren.- Die in der Zeiteinheit gebildete Harnmenge.- Füllung und Entleerung der Harnblase.- Neunter Teil. Stoffwechsel und Ernährung.- Die Methodik des Stoffweckselversuchs.- Der Hungerstoffwechsel.- Der Stoffwechsel bei Nahrungszufuhr.- A. Die Vermehrung des Umsatzes durch Nahrungsaufnahme.- B. Die Verwertung der Nahrungsbestandteile.- 1. Kohlenhydrate.- 2. Fett.- 3. Eiweiß.- 4. Die gegenseitige Vertretbarkeit der organisehen Nahrungs-stoffe.- 5. Grundsätze für eine zweckmaßige Ernährung.- 6. Die anorganischen Nährstoffe Sauerstoff, Wasser, Salze.- 7. Genußmittel und Würzstoffe.- 8. Die akzessorischen Nährstoffe.- Zehnter Teil. Körpertemperatur und Wärmehaushalt.- Die Kürpertemperatur des Menschen.- Die Regulationen.- Elfter Teil. Der Muskel als Arbeitsmaschine.- Die mechanischen Leistungen des Muskels.- Die Muskelzuckung.- Absolute Kraft und größte Arbeitsleistung des Muskels.- Unterstützung, Summation und Tetanus.- Chemische Zusammensetzung und Stoffwechsel des Muskels.- Der Stoffwechsel des Muskels.- Energieumsatz und Wärmebildung.- Zwölfter Teil. Die Erregung von Muskel und Nerv.- I. Die Erregungsleitung.- II. Die biolektrischen Ströme.- III. Die Reize.- 1. Mechanische Reize.- 2. Elektrische Reize.- A. Reizung mit konstantem Strom.- B. Reizung durch Stromstöße.- 3. Chemische Reizung.- Die Narkose.- Dreizehnter Teil. Rückenmark und Gehirn.- Die Reflexe.- Die Reflextypen.- Die Innervationswege der Reflexe.- Das Rückenmark als Leitungsweg.- Das autonome Nervensystem.- Das Rautenhirn.- Zusammenfassende Tätigkeiten des Rauten- und Mittelhirns.- Das Vorderhirn (Prosenzephalon).- Die Hirnrinde.- Aphasie, Apraxie, Agnosie.- Das Gehirn als körperlicher Repräsentant des Bewußtseins.- Vierzehnter Teil. Die Leistungen der Sinne. I. Hälfte.- Die Temperaturempfindungen.- Die Druekempfindungen.- Der Ortswert der Druckempfindungen.- Die Spannungs- und Kraftempfindungen.- Die Schmerzempfindungen.- Die Geschmacksempfindungen.- Die Geruchsempfindungen.- Die Beschleunigungsempfindungen.- 1. Die Wahrnenmung von Winkelbeschleunigungen.- 2. Die Wahrnehmung der Progressivbeschleunigung.- Fünfzehnter Teil. Die Leistungen der Sinne. II. Hälfte.- Die Gehörsempfindungen.- Die Übertragung der Luftschwingungen auf das innere Ohr.- Die Resonatoren des inneren Ohres.- Stimme und Sprache.- Die Gesichtsempfindungen.- Der bilderzeugende Apparat des Auges.- Die Refraktion des Auges.- Die Akkommodation des Auges.- Der Augenspiegel.- Die Wirkungen des Licbtes auf die Netzbaut.- Objektiv naeliweisbare Erregungserscbeinungen.- Die Beziebungen zwiscben Reiz iind Empfindung bei Verwendung farblosen Lichtes.- Die psychologische Ordnung der Gesichtsempfindungen.- Die Ergebnisse der Mischung von Spektralfarben.- Angeborene partielle Farbenblindheit.- Dämmerungs- und Tagessehen.- Die Farbenblindheit der Netzbautperipherie.- Gegenseitige Beeinflussung gleichzeitig wirkender optischer Reize.- Die Raumwahrnehmungen des Auges.- Die Augenmuskeln und die von ihnen ansgeführten Bewegungen.- Das zweiäugige Sehen.- Das Sehen von Bewegungen.- Namen- und Sachregister.mehr