Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

eHistoryQuests im Sachunterricht

Konzeption einer E-Learning Veranstaltung, bei der die Motivation und das Selbstregulierte Lernen gefördert wird - Booklet
BuchKartoniert, Paperback
20 Seiten
Deutsch
GRIN Verlagerschienen am27.08.2014
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Kognitions- und Motivationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Regionale Geschichte in der Volksschule im Pflichtgegenstand Sachunterricht - Erfahrungs- und Lernbereich "Zeit".Da es in der Volksschule bereits eine gezielte Mischung aus klassischem Präsenzlernen und E-Learning gibt (Edumoodle und Schulwiki), sollte nun auch für die Vermittlung regionaler Geschichte eine onlinegestützte Möglichkeit gefunden werden. Deshalb wurde vorgeschlagen, eHistoryQuests, eine an die Bedürfnisse der Volksschule angepasste Art von Prima(r)WebQuests unter Ergänzung von iPhones und QR Codes, zur Unterstützung des historischen Lernens im Sachunterricht einzusetzen, da hier sowohl die traditionellen Medien wie Bücher als auch die neuen Informationstechnologien wie Computer, Internet und mobile Endgeräte (schuleigene iPhones) Verwendung finden.Bildung wird als Wissensvermittlung verstanden, und da das Wissen zunehmend in objektivierter Form auf elektronischen Datenträgern vorliegt und als solches über Computer und das Internet weltweit zugänglich ist, sieht man als eine der zentralen Kompetenzen, die den Heranwachsenden vermittelt werden muss, die Computer- bzw. Internetkompetenz an. Sie wird als die vierte Kulturtechnik neben Rechnen, Lesen und Schreiben verstanden. In der Grundstufe II sollen die SchülerInnen unter anderem die Vergangenheit ihres Heimator-tes an einigen ausgewählten Beispielen historischer Zeitbilder zurückverfolgen und Erkundungen der Umwelt zur Zeit der Eltern- und Großelterngeneration anhand verschiedener Quellen durchführen. Weiters sollen die SchülerInnen anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in Veränderungen der erweiterten Umwelt durch Beobachten, Erkunden und Befragen (z. B. Fachleute, ZeitzeugInnen), Sammeln und Vergleichen von Bildern und Quellen und durch Museumsbesuche und Lehrausgänge gewinnen (Auszug aus dem Lehrplan der Volksschule, 2006).mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR16,95
BuchKartoniert, Paperback
EUR15,95
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR13,99
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR13,99

Produkt

KlappentextFachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Kognitions- und Motivationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Regionale Geschichte in der Volksschule im Pflichtgegenstand Sachunterricht - Erfahrungs- und Lernbereich "Zeit".Da es in der Volksschule bereits eine gezielte Mischung aus klassischem Präsenzlernen und E-Learning gibt (Edumoodle und Schulwiki), sollte nun auch für die Vermittlung regionaler Geschichte eine onlinegestützte Möglichkeit gefunden werden. Deshalb wurde vorgeschlagen, eHistoryQuests, eine an die Bedürfnisse der Volksschule angepasste Art von Prima(r)WebQuests unter Ergänzung von iPhones und QR Codes, zur Unterstützung des historischen Lernens im Sachunterricht einzusetzen, da hier sowohl die traditionellen Medien wie Bücher als auch die neuen Informationstechnologien wie Computer, Internet und mobile Endgeräte (schuleigene iPhones) Verwendung finden.Bildung wird als Wissensvermittlung verstanden, und da das Wissen zunehmend in objektivierter Form auf elektronischen Datenträgern vorliegt und als solches über Computer und das Internet weltweit zugänglich ist, sieht man als eine der zentralen Kompetenzen, die den Heranwachsenden vermittelt werden muss, die Computer- bzw. Internetkompetenz an. Sie wird als die vierte Kulturtechnik neben Rechnen, Lesen und Schreiben verstanden. In der Grundstufe II sollen die SchülerInnen unter anderem die Vergangenheit ihres Heimator-tes an einigen ausgewählten Beispielen historischer Zeitbilder zurückverfolgen und Erkundungen der Umwelt zur Zeit der Eltern- und Großelterngeneration anhand verschiedener Quellen durchführen. Weiters sollen die SchülerInnen anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in Veränderungen der erweiterten Umwelt durch Beobachten, Erkunden und Befragen (z. B. Fachleute, ZeitzeugInnen), Sammeln und Vergleichen von Bildern und Quellen und durch Museumsbesuche und Lehrausgänge gewinnen (Auszug aus dem Lehrplan der Volksschule, 2006).
Details
ISBN/GTIN978-3-656-73102-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2014
Erscheinungsdatum27.08.2014
Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht45 g
Artikel-Nr.32710587
Rubriken

Autor

Tamara Rachbauer, M.A. wurde 1979 in Braunau am Inn geboren. 2012 schloss sie das Studium der Kultur- und Sozialwissenschaften an der FernUniversität Hagen mit dem akademischen Grad des Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich E-Learning und im Einsatz von neuen Lehr-/Lernformen im Bildungskontext. Begeistert von der Gestaltung, Umsetzung, Einführung und Evaluierung von Online-Lernumgebungen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, entwickelte die Autorin mehrere unterrichtsbegleitende Online-Lernumgebungen, vor allem für Grundschulen, die auf neuen Lehr- und Lernmethoden wie WebQuests oder E-Portfoliomethode beruhen.