Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Oralität und Literalität

Die Technologisierung des Wortes
BuchKartoniert, Paperback
190 Seiten
Deutsch
Springererschienen am22.03.20162. Aufl.
Walter J. Ongs Standardwerk erweist sich vor dem Hintergrund des heutigen Wandels von Medien, Kultur und Gesellschaft als relevanter denn je: Es bietet in anschaulicher Weise Einblicke in den Charakter mündlicher und schriftlicher Gesellschaften und führt damit vor Augen, welche zentrale Bedeutung der Transformation von Kommunikation für die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung zukommt. Ong zeichnet nach, wie tiefgreifend unsere gesamte Kultur durch den Übergang von der mündlichen zur schriftlichen und dann zur elektronischen Kommunikation, durch die Entwicklung des Schreibens und Druckens umgestaltet worden ist. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll die unterschiedliche Bedeutung mündlicher und schriftlicher Kommunikationsweisen und hilft, die zweite Oralität´ einer digitalen Medienumgebung zu verstehen. Es beantwortet Fragen wie: welchen Stellenwert hat gesprochene Sprache in einer schriftbasierten Gesellschaft? Wie haben sich Kulturen durch immer leistungsfähigere Aufzeichnungstechniken verändert? Und in welchem Spannungsverhältnis befinden sich Oralität und Literalität im elektronischen Zeitalter?mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR59,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR46,99

Produkt

KlappentextWalter J. Ongs Standardwerk erweist sich vor dem Hintergrund des heutigen Wandels von Medien, Kultur und Gesellschaft als relevanter denn je: Es bietet in anschaulicher Weise Einblicke in den Charakter mündlicher und schriftlicher Gesellschaften und führt damit vor Augen, welche zentrale Bedeutung der Transformation von Kommunikation für die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung zukommt. Ong zeichnet nach, wie tiefgreifend unsere gesamte Kultur durch den Übergang von der mündlichen zur schriftlichen und dann zur elektronischen Kommunikation, durch die Entwicklung des Schreibens und Druckens umgestaltet worden ist. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll die unterschiedliche Bedeutung mündlicher und schriftlicher Kommunikationsweisen und hilft, die zweite Oralität´ einer digitalen Medienumgebung zu verstehen. Es beantwortet Fragen wie: welchen Stellenwert hat gesprochene Sprache in einer schriftbasierten Gesellschaft? Wie haben sich Kulturen durch immer leistungsfähigere Aufzeichnungstechniken verändert? Und in welchem Spannungsverhältnis befinden sich Oralität und Literalität im elektronischen Zeitalter?
Zusammenfassung
Klassiker der Medientheorie wieder verfügbar

Bietet grundlegendes Wissen zu Sprache, Schrift und Kultur

Zeigt eindrucksvoll die unterschiedliche Bedeutung mündlicher und schriftlicher Kommunikationsweisen

Includes supplementary material: sn.pub/extras
Details
ISBN/GTIN978-3-658-10971-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum22.03.2016
Auflage2. Aufl.
Seiten190 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht291 g
IllustrationenXXVIII, 190 S.
Artikel-Nr.15621577
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Die Oralität der Sprache.- Die moderne Entdeckung primärer oraler Kulturen.- Die Psychodynamik der Oralität.- Das Schreiben konstruiert das Denken neu.- Buchdruck, Raum und Abgeschlossenheit.- Orales Gedächtnis, der Handlungsablauf, die Charakterzeichnung.- Einige Theoreme.mehr

Schlagworte

Autor

Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienkultur und Kommunikationstheorie am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.Wolfgang Schömel geb. 1952 in Bad Kreuznach, studierter Germanist und promovierter Philosoph, schreibt seit den 1980er Jahren für verschiedene Medien. Schömel wurde mit dem Georg-K.-Glaser-Preis im Jahr 2003 und dem Preis Buch des Jahres 2004 des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Rheinland Pfalz ausgezeichnet. Seit 1989 ist er Literaturreferent der Freien und Hansestadt Hamburg und seit 1992 auch als Mitherausgeber des literarischen Jahrbuches Hamburger Ziegel aktiv. Wolfgang Schömel lebt und arbeitet in Bremen und Hamburg.