Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
BuchKartoniert, Paperback
229 Seiten
Deutsch
Springererschienen am04.02.20161. Aufl.
Aus den wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen lassen sichdennoch grundsätzliche Bestimmungen der Mittagspause erarbeiten, die sie alsProduktionsfaktor für Unterricht, als Element der Sicherheitsförderung, derGesundheitsförderung und als Sozialraum verstehbar machen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR44,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR34,99

Produkt

KlappentextAus den wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen lassen sichdennoch grundsätzliche Bestimmungen der Mittagspause erarbeiten, die sie alsProduktionsfaktor für Unterricht, als Element der Sicherheitsförderung, derGesundheitsförderung und als Sozialraum verstehbar machen.
Zusammenfassung
Mittagspause in der Schule: Bewegung, Essen, Kommunikation

Wie Jugendliche die Pause als Mittagsfreizeit erleben

Erste explizite Studie zur Funktion und Bedeutung der Mittagspause aus Sicht von Jugendlichen

Includes supplementary material: sn.pub/extras
Details
ISBN/GTIN978-3-658-11622-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum04.02.2016
Auflage1. Aufl.
Seiten229 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht337 g
IllustrationenIX, 229 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Artikel-Nr.36528947
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Pausenin der Ganztagsschule.- Bedeutungender Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung undFunktionen von Pausen.- Pauseals Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- undGesundheitsförderung und als Sozialraum.mehr

Schlagworte

Autor

Prof.Dr. Ahmet Derecik leitet die Osnabrücker Forschungsgruppe, in der Janina Kordes, Lorena Menze, Janna Michel,Verena Mielke, Teresa Placke, RosannaReuter, Matthias Runde, Vivien Schlattmann und Stefan Sträche an der UniversitätOsnabrück mitarbeiten.
Weitere Artikel von
Osnabrücker Projektgruppe