Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Boulevard Digital, m. 1 Buch, m. 1 E-Book

Öffentliche Meinungsbildung der hypervernetzten Gesellschaft - Book + eBook
BundleKartoniert, Paperback
243 Seiten
Deutsch
Springererschienen am30.10.20191. Aufl. 2020
Informieren Sie sich in diesem Buch uber die oeffentliche Meinungsbildung in der hypervernetzten GesellschaftDieses Buch zeigt den Einfluss informationstechnischer Erfindungen und Innovationen, wie Radio, TV und Internet, auf die oeffentliche Meinung sowie auf das politische Handeln. Diese Medien und die entsprechenden Medienpraktiken nehmen heute eine wichtige Rolle in den teils jungen Demokratien Europas und Nordamerikas ein. Damit wird das informationelle Vertrauen zur zentralen Frage der Politik. Weder der Begriff noch das Phanomen "Fake News" sind neu. Daher geht das Buch der Frage nach, welche Rolle die alten und nicht mehr ganz so neuen Medien bei der oeffentlichen Meinungsbildung spielen und ob es strukturelle Veranderungen in diesem Bereich gibt. Denn: Wenn wir die Entstehung der oeffentlichen Meinung verstehen wollen, mussen wir uns auf den Boulevard begeben, auf die sprichwoertliche Strasse, auf den Burgersteig.Der transdisziplinare Blick in Ullrichs Buch erlaubt es dem Leser, die eingesetzte Technik im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen. Technische Sachverhalte werden einfach, aber dennoch detailliert in Bezug zu politischen und sozialen Themen gesetzt. Ein Sachbuch fur alle, die sich fur neue Medien, Ethik und Politik interessieren.mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR19,99
BundleKartoniert, Paperback
EUR24,99

Produkt

KlappentextInformieren Sie sich in diesem Buch uber die oeffentliche Meinungsbildung in der hypervernetzten GesellschaftDieses Buch zeigt den Einfluss informationstechnischer Erfindungen und Innovationen, wie Radio, TV und Internet, auf die oeffentliche Meinung sowie auf das politische Handeln. Diese Medien und die entsprechenden Medienpraktiken nehmen heute eine wichtige Rolle in den teils jungen Demokratien Europas und Nordamerikas ein. Damit wird das informationelle Vertrauen zur zentralen Frage der Politik. Weder der Begriff noch das Phanomen "Fake News" sind neu. Daher geht das Buch der Frage nach, welche Rolle die alten und nicht mehr ganz so neuen Medien bei der oeffentlichen Meinungsbildung spielen und ob es strukturelle Veranderungen in diesem Bereich gibt. Denn: Wenn wir die Entstehung der oeffentlichen Meinung verstehen wollen, mussen wir uns auf den Boulevard begeben, auf die sprichwoertliche Strasse, auf den Burgersteig.Der transdisziplinare Blick in Ullrichs Buch erlaubt es dem Leser, die eingesetzte Technik im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen. Technische Sachverhalte werden einfach, aber dennoch detailliert in Bezug zu politischen und sozialen Themen gesetzt. Ein Sachbuch fur alle, die sich fur neue Medien, Ethik und Politik interessieren.
Zusammenfassung
Interdisziplinärer Einblick, um die heutige Technik im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen

Setzt technische Sachverhalte in Bezug zu politischen und sozialen Themen

Für Interessierte an neuen Medien, Ethik und Politik
Details
ISBN/GTIN978-3-658-24428-6
ProduktartBundle
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum30.10.2019
Auflage1. Aufl. 2020
Seiten243 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht284 g
IllustrationenIX, 243 S. 15 Abb. Book + eBook.
Artikel-Nr.46158369

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung - Berlin, Strasse des 17. Juni - OEffentlichkeit - Techniken der Aufklarung - Die elektrisierte Welt - Revolutionsmedien - Die algorithmisierte Gesellschaft - Die Wahrheit auf dem Boulevard Digitalmehr

Schlagworte

Autor

Stefan Ullrich ist promovierter Informatiker und Philosoph. Er leitet die Forschungsgruppe "Verantwortung und das Internet der Dinge" am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin. Seit 2011 ist er als Sprecher der Fachgruppe "Informatik und Ethik" der Gesellschaft für Informatik (GI e. V.) aktiv.