Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Psychotherapeuten und das Altern

Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte
BuchKartoniert, Paperback
375 Seiten
Deutsch
Springererschienen am30.08.20231. Aufl. 2023
Zur Sprache kommen Psychotherapeut:innen und Vertreter:innen der Psychologie, Medizin, Philosophie und Soziologie, welche die unterschiedlichsten Fakten und empirischen Befunde zu dieser Thematik ebenso diskutieren wie die Zumutungen und das Gelingen des Älterwerdens.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR39,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR29,99

Produkt

KlappentextZur Sprache kommen Psychotherapeut:innen und Vertreter:innen der Psychologie, Medizin, Philosophie und Soziologie, welche die unterschiedlichsten Fakten und empirischen Befunde zu dieser Thematik ebenso diskutieren wie die Zumutungen und das Gelingen des Älterwerdens.
Zusammenfassung
State of the Art: Älterwerden in der Psychotherapie

Gut lesbar: mit Kurzdarstellungen von Kollegen beim gelingenden Älterwerden

Mit Geleitworten von David Orlinsky/M. Helge Ronnestad und Sven Olaf Hofmann
Details
ISBN/GTIN978-3-662-65227-5
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum30.08.2023
Auflage1. Aufl. 2023
Seiten375 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXXV, 375 S. 8 Abb.
Artikel-Nr.50489562
Rubriken
GenreMedizin

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.-Geleitwort.-Geleitwort.-Teil I: Facetten des Alterns.-1. Das Alter und die Philosophische Praxis.-2. Soziologische Aspekte des Alterns: die Bedeutung sozialer Ungleichheit.-3. Gesundheit im Alter.-4. Identität im Alter zwischen forever young und Ich-Integrität.-5. Familien im Alter.-6. Paare im Alter - zur Vielfalt partnerschaftlicher Bindungen im späten Leben .-7. Was Psychotherapeut:innen von Ingeborg Bachmann lernen können.-Teil II Psychotherapeutische Arbeit von und mit Älteren.-8. Wie gehen psychotherapeutisch Tätige mit dem eigenen Alter(n) um? Eine Literatur-übersicht und Ergebnisse einer Befragung.-9. Warum sich die Psychotherapie/Psychosomatik mit dem Alter so schwer tut.-10. Der Blick zurück: Erfahrungen älterer Psychotherapeut:innen mit dem Übergang von aktiver Tätigkeit in den Ruhestand.-11. Selbst- und Fremdstigmatisierung - Wie betrachten sich Psychotherapeutinnen.-12. Age-Discrepant - Ein Problem für die therapeutische Beziehung?.-13. Der Blick der Jungen auf die Alten.-14. Psychotherapie für alternde Patienten: Reflexionen aus der Perspektive der Objektbeziehungstheorie.-15. Der alternde Psychotherapeut und die moderne Technik.-16. Psychoanalytiker im Alter.-17. Kranke und sterbende Psychotherapeuten.-Teil III Altern ist nichts für Feiglinge.-18. Die Realität der Endlichkeit von Arbeit.-19. Schilf im Wind: Persönliche Bemerkungen.-20. Jetzt kommen die geschenkten Jahre.-21. Reflexionen eines Senior-Psychotherapeuten.-22. Psychotherapeuten und das Alter - Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte.-23. Nichts schreibt sich leichter voll als ein Kalender .-24. Reflexionen eines senioren Psychotherapeuten und Psychotherapieforschers.-25. O Mensch, mache Richtigkeit".-26. Sind Sie verrückt?.-27. Versuch einer psychoanalytisch-empirischen Rückschau auf das eigene Leben (im Alter von 80).-28. Jedem Anfang folgt ein Ende.-29. Gestaltpsychologie, Handlungstheorie, Weisheit und Berufserfahrung.-30. Über das Altwerden.-31. Unser Altern - Rückblick und Überlegungen.-32. Altern und die Suche nach dem Sinn.-33. Windhauch, Bücher und Steine.-34. Altern hat Zukunft.-35. 80 Jahre auf dem Wege.-36. Reflexionen über den alternden Psychotherapeuten.-37. Das Alter und ich.-38. Welche Farbe hat der Tod?.-39. Altern in der Familie.mehr

Schlagworte

Autor

Die Herausgeber:

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Strauß, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker. Studium der Psychologie (Nebenfach Biologie) an der Universität Konstanz, Diplom im Fach Psychologie (1980), wiss. Mitarbeiter an der Abt. für Sexualforschung des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf (1981-1986); Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg, 1986-1996 wiss. Mitarbeiter an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Univ. Klinikum Kiel, Habilitation 1992 an der Uni. Kiel, seit 1996 Univ. Prof. am Universitätsklinikum Jena, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie.
Arbeitsgebiete: Psychotherapieforschung (klinische Studien, Prozessforschung, Gruppentherapie, Ausbildungsforschung), Gesundheitspsychologie und Prävention, klinische Sexualforschung, Psychoonkologie, Bindungsforschung, Psychotherapiegeschichte, Interaktionsforschung und soziale Neurowissenschaften.