Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Spielräume des Affektiven

Konzeptionelle und exemplarische Studien zur frühneuzeitlichen Affektkultur
BuchGebunden
337 Seiten
Deutsch
Springererschienen am02.01.20231. Aufl. 2023
Der Band eröffnet interdisziplinäre Zugriffe auf die Dynamik affektiver Normen und Normierungen in der Frühen Neuzeit. Diese und verwandte Fragen werden konzeptionell und exemplarisch mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literatur-, Musik-, Kunst- und Geschichtswissenschaft behandelt.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR99,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR79,99

Produkt

KlappentextDer Band eröffnet interdisziplinäre Zugriffe auf die Dynamik affektiver Normen und Normierungen in der Frühen Neuzeit. Diese und verwandte Fragen werden konzeptionell und exemplarisch mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literatur-, Musik-, Kunst- und Geschichtswissenschaft behandelt.
Zusammenfassung
Raum - Geschlecht - Affekt: neue Perspektiven auf die Emotionsforschung

Interdisziplinärer Zugriff

Expert/innen aus den Literatur-, Musik-, Kunst- und Geschichtswissenschaften sowie der Theologie
Details
ISBN/GTIN978-3-662-66150-5
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum02.01.2023
Auflage1. Aufl. 2023
Seiten337 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenVIII, 337 S. 26 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Artikel-Nr.51019534
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Teil 1. Theoretische Grundlegungen.- Teil 2. Philosophische und theologische Affektbegriffe und ihre rechtlichen Dimensionen.- Teil 3. Spielräume des Affektiven in Malerei und Musik.- Teil 4. Literarische Gattungen und Affektregimes.mehr

Schlagworte

Autor

Kai Bremer ist Professor für Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext an der Universität Osnabrück.
Andrea Grewe ist Professorin für Romanistik/Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Italienischen an der Universität Osnabrück.

Meike Rühl hat die Maria-Goeppert-Mayer-Professur für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein/Genderforschung an der Universität Osnabrück.