Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Lavoisier

System der antiphlogistischen Chemie
BuchKartoniert, Paperback
406 Seiten
Deutsch
Springererschienen am12.08.20232. Aufl.
Lavoisiers Erklärung des Verbrennungsvorgangs und der Rolle des Sauerstoffs auch bei anderen chemischen Vorgängen wie auch seine quantitative Bilanzmethode und seine systematische chemische Nomenklatur haben die seinerzeitige Chemie revolutioniert und die weitere Entwicklung dieser Wissenschaft geprägt.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR62,99

Produkt

KlappentextLavoisiers Erklärung des Verbrennungsvorgangs und der Rolle des Sauerstoffs auch bei anderen chemischen Vorgängen wie auch seine quantitative Bilanzmethode und seine systematische chemische Nomenklatur haben die seinerzeitige Chemie revolutioniert und die weitere Entwicklung dieser Wissenschaft geprägt.
Details
ISBN/GTIN978-3-662-67256-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum12.08.2023
Auflage2. Aufl.
Seiten406 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXVII, 406 S. 8 Abb.
Artikel-Nr.52161330

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
ANTOINE LAURENT LAVOISIER: SYSTEM DER ANTIPHLOGISTISCHEN CHEMIE.- JAN FRERCKS: KOMMENTAR.- Einleitung.- Historische Einführung.- Präsentation des Textes.- Rezeptionsgeschichte.- Positionen der Forschung.- Stellenkommentar.- Glossar.- Biographischer Abriß und Zeittafel.- Auswahlbibliographie.mehr

Autor

Jan Frercks ist promovierter Physiker, habilitierter Wissenschaftshistoriker und Gymnasiallehrer an der Goethe-Schule Flensburg für die Fächer Physik und Mathematik. Er forscht zur Geschichte und Theorie des Experiments, Disziplinbildungsprozessen der Physik und Chemie im 18. und 19. Jahrhundert, sowie dem Verhältnis zwischen Schule und Universität, Techniken der Überzeugung und der Methodik der Historiographie.