Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Demenz: Herausforderndes Verhalten verstehen

Für einen besseren Pflegealltag ohne Gewalt
BuchKartoniert, Paperback
140 Seiten
Deutsch
Springererscheint am12.12.20242024
In der Pflege -und Betreuung von Menschen mit Demenz gibt es immer wieder Situationen, die schwierig sind. Ein solches Verhalten ist meist eine Aufforderung an das soziale Umfeld, ein Hilferuf, der viele Gesichter hat. Dieses Buch widmet sich diesem wichtigen Pflegethema.

Die erfahrene Autorin zeigt praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen auf, wie sich herausforderndes Verhalten im Pflegealltag bei Demenzerkrankten zeigt, wie es vorgebeugt werden kann und welche Maßnahmen sich zur Deeskalation eignen. Viele Konflikte können vermieden werden, wenn wir nicht die Krankheit in den Fokus stellen, sondern den Menschen mit seinen noch vorhandenen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrnehmen. An vielen Beispielen wird deutlich, nur wenn Lebensqualität erhalten bleibt, kommt es zu weniger herausforderndem Verhalten und gewaltsamen Situationen. Davon profitieren die erkrankten Menschen aber auch die Menschen, die sie betreuen und pflegen. Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander.

Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind. Aber auch Angehörige werden darin viel wertvolles Wissen erhalten.
mehr

Produkt

KlappentextIn der Pflege -und Betreuung von Menschen mit Demenz gibt es immer wieder Situationen, die schwierig sind. Ein solches Verhalten ist meist eine Aufforderung an das soziale Umfeld, ein Hilferuf, der viele Gesichter hat. Dieses Buch widmet sich diesem wichtigen Pflegethema.

Die erfahrene Autorin zeigt praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen auf, wie sich herausforderndes Verhalten im Pflegealltag bei Demenzerkrankten zeigt, wie es vorgebeugt werden kann und welche Maßnahmen sich zur Deeskalation eignen. Viele Konflikte können vermieden werden, wenn wir nicht die Krankheit in den Fokus stellen, sondern den Menschen mit seinen noch vorhandenen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrnehmen. An vielen Beispielen wird deutlich, nur wenn Lebensqualität erhalten bleibt, kommt es zu weniger herausforderndem Verhalten und gewaltsamen Situationen. Davon profitieren die erkrankten Menschen aber auch die Menschen, die sie betreuen und pflegen. Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander.

Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind. Aber auch Angehörige werden darin viel wertvolles Wissen erhalten.
Details
ISBN/GTIN978-3-662-70022-8
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum12.12.2024
Auflage2024
Seiten140 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenEtwa 140 S. 20 Abb.
Artikel-Nr.56585185
Rubriken
GenreMedizin

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Wie zeigt sich herausforderndes Verhalten im Alltag?.- 2. Wann spricht man von Gewalt in institutionellen Einrichtungen?.- 3. Lebensqualität als Maßnahme zur Prävention und Minimierung von herausforderndem Verhalten und Gewalt in Einrichtungen der Behinderten- und Altenpflege.- 4. Handeln nach gewaltvollen Situationen.- 5. Die eigene Psychohygiene.mehr

Autor

Monika Pigorsch
Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraftseit 25 Jahren in der Altenpflege - zuerst im Sozialen Dienst, danach Einrichtungsleitung einer Pflegeeinrichtungarbeitet seit 15 Jahren als Dozentin zum Thema Demenz und führt Schulungen für pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Mitarbeiter sozialer Dienste und ehrenamtliche Mitarbeiter durch