Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Gerbextrakte

Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
BuchKartoniert, Paperback
250 Seiten
Deutsch
Springererschienen am01.01.19291929
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR74,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR33,26

Produkt

KlappentextDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Details
ISBN/GTIN978-3-7091-3045-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1929
Erscheinungsdatum01.01.1929
Auflage1929
Seiten250 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht454 g
IllustrationenVIII, 250 S. 51 Abb.
Artikel-Nr.31832679

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeiner Teil.- I. Die Kennzeichnung der Gerbextrakte.- 1. Gambir, Katechu.- 2. Mangrove-Extrakt.- 3. Mimosa-Extrakt.- 4. Kastanienextrakte.- 5. Hemlock-Extrakte, Fichtenrindenextrakte.- 6. Quebracho-Extrakte.- 7. Sumaeh-, Mirobalanen- und Valonea-Exlrakte.- 8. Eichenholzextrakte.- 9. Tizrahextrakt.- 10. Badanextrakt.- 11. Sulfitzellulose-Extrakt.- II. Vergleich der Gerb Wirkung von Extrakten und rohen Gerbmaterialien.- III. Die gerbereitechnologische Charakteristik der Extrakte.- 1. Die Dispersität der Gerbstoffe.- 2. Die Bestimmung der adstringierenden Wirkung der Gerbstoffe.- 3. Der Zusammenhang zwischen der adstringierenden Wirkung und der elektriö*chen Ladung der Gerbstoffteilchen.- 4. Mittel zur Herbeiführung von Dispersitätsveränderungen.- 5. Veränderungen der Dispersität auf mechanischem Wege.- 6. Vergieichung der Extrakte bezüglich der Geschwindigkeit ihrer Diffusion in die Blöße.- 7. Vergleich der Extrakte nach der Durchgerbungszahl.- 8. Der Einfluß von pH auf die Gerbung.- 9. Die Chemie der Gerbstoffe.- 10. Die Eolle der Nichtgerbstoffe.- 11. Praktische Folgerungen für den Gerber.- 12. Unlösliche Stoffe (NL) im Eichenholzextrakt.- 13. Methodik der Bestimmung des Unlöslichen.- 14. Der Einfluß der Konzentration auf die unlöslichen Stoffe.- 15. Die Wirkung von pH auf NL.- 16. Die Eolle des Unlöslichen bei der Gerbung.- 17. Die Eeinigung der Brühen von den unlöslichen Stoffen.- 18. Die Färbung der Extrakte.- 19. Die Oxydation durch Lufteinwirkung.- 20. Die Sulfitierung.- 21. Die Löslichmachung und Sulfitierung der trockenen Extrakte.- 22. Die Viskosität.- 23. Spezifisches Gewicht.- B. Spezieller Teil.- I. Die Zerkleinerung der Gerbmaterialien.- 1. Der Einfluß der Zerkleinerung auf die Extraktion.- 2. Das Schneiden des Holzes und Berechnung des hiezu erforderlichen Arbeitsaufwandes.- 3. Maschinen für die Zerkleinerung von Holz.- 4. Maschinen zur Zerkleinerung von Rinden.- II. Die Diffusion.- 1. Das Prinzip des Gegenstroms.- 2. Der Apparat von Rider.- 3. Der Apparat von Tournecroft.- 4. Die Diffusionsbatterie.- 5. Der Einfluß der Temperatur auf die Extraktion l.- 6. Der Einfluß der Temperatur auf die Auslaugung von Eichenholz, Weidenrinde, Fichtenrinde und Badanwurzel.- 7. Die Untersuchungen Gayleys.- 8. Die Wirkung der Extraktionsdauer.- 9. Der Einfluß des Brühenwechsels.- 10. Der Einfluß des Verhältnisses von Wasser zu Material.- 11. Betriebsdaten.- 12. Die fraktionierte Diffusion.- 13. Die Beschaffenheit des Wassers.- 14. Der Einfluß von pH.- 15. Die Extraktionsmethoden.- 16. Offene Diffuseure.- 17. Vergleichung der offenen Diffusion mit der geschlossenen.- 18. Die geschlossene Diffusion.- 19. Die geschlossene Diffusion nach System Neubäcker.- 20. Zwischengeschaltetes Sammelgefäß für starke Brühen.- 21. Die kontinuierliche Diffusion.- 22. Geschlossene Vakuumdiffuseure.- 23. Diffusion in Bewegung.- 24. Die Extraktion von Fichtenrinde.- 25. Praktische Angaben über das Extrahieren von Edchenholz.- 26. Die Auslaugung mit Bisulfit ?.- 27. Vergleich der Gerbstoff auslaugung aus reichen und armen Materialien.- 28. Uribestiminte Gerbstoff Verluste.- 29. Berechnung des Dampf Verbrauchs bei der Diffusion.- III. Die Verdampfung der Brühen.- 1. Die Bolle des Vakuums.- 2. Systeme von Verdampfapparaten.- 3. Die vorteilhafteste Verdampfung.- 4. Das Kondensat.- 5. Der Belag.- 6. Gefäße für den Extrakt.- 7. Trockener Extrakt.- 8. Herstellungsmethoden für trockenen Extrakt.- IV. Reinigung der Brühen.- 1. Die Abkühlung.- 2. Das Absetzen und Filtrieren.- 3. Die Methode von Gondolo.- 4. Das Zentrifugieren.- 5. Die Reinigung der Sulfitzellulose-Abiaugen.- V. Transportvorrichtungen.- 1. Der Elevator.- 2. Das Förderband.- 3. Die Schnecke.- 4. Der Schlepperförderer.- 5. Der pneumatische Förderer.- VI. Die Verwertung der Lohe.- VII. Allgemeine Angaben für die Berechnung von Extraktfabriken.- 1. Die normale Leistungsfähigkeit einer Fabrik.- 2. Der Energieverbrauch.- 3. Der Dampfverbrauch.- 4. Der Wasserverbrauch.- 5. Die Bodenfläche der Fabrik und ihres Gebiets.- 6. Ausländische Extraktfabriken.- VIII. Die Entwicklungsmöglichkeiten der Fabrikation von Gerbextrakten m der U. d. S. S. R.- 1. Weltgerbstoffverbrauch und -produktion.- 2. Bedarf an Gerbstoffen in der U. d. S. S. R.- 3. Weltextraktproduktion.- 4. Gehaltreiche Gerbmittel in der U. d. S. S. R.- 5. Die Kastanie.- 6. Die Eiche.- 7. Gerbstoffgehalt in der Höhenrichtung der Eiche.- 8. Gerbstoffgehalt im Querschnitt und nach der Höhe der Kastanie.- 9. Die Eichenwälder.- 10. Vergleich der Eichenwälder mit den Quebrachowäldern.- 11. Die Fichte.- 12. Die Weide.- 13. Die Eichenrinde.- 14. Die Mimosarinde.- Schlußbetrachtung.- Namenverzeichnis.mehr