Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im deutschen und im niederländischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Mietrecht und Kindschaftsrecht
BuchKartoniert, Paperback
229 Seiten
Deutsch
Gieseking, E u. Werschienen am26.10.2007
Anders als bei der Ehe und der Eingetragenen Lebenspartnerschaft hält der deutsche Gesetzgeber für die rechtliche Behandlung nichtformalisierter Paarbeziehungen keine spezialgesetzliche Regelung bereit, sondern greift hierzu auf das vorhandene zivilrechtliche Instrumentarium zurück. Wird dies aber der Lebenssituation der nichtehelichen Lebensgefährten und der mit Ihnen zusammenlebenden Kinder gerecht?Die Arbeit beantwortet diese Frage anhand einer vergleichenden Betrachtung des deutschen und des niederländischen Rechts. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Miet- und Kindschaftsrecht gelegt. Hier werden Unzulänglichkeiten des deutschen Rechts aufgezeigt und entsprechende Verbesserungsvorschläge entwickelt, die zum Abschluss thesenartig zusammengefasst sind.Im Mietrecht wird u.a. vorgeschlagen, dem Mieter einen im Gesetz ausdrücklich verankerten Anspruch auf Aufnahme seines nichtehelichen Lebensgefährten in die Mietwohnung zuzugestehen, ein der niederländischen medehuur vergleichbares Rechtsinstitut einzuführen sowie ein ausdrückliches Eintrittsrecht des überlebenden Lebensgefährten nach dem Tod des Mieters in das Gesetz aufzunehmen.Beim Kindschaftsrecht plädiert die Autorin u.a. für die Einführung einer sog. Stiefelternadoption, mit der der Lebensgefährte, der nicht Elternteil des Kindes ist, die Möglichkeit erhält, das Kind des anderen Lebensgefährten als Kind anzunehmen. Weiterhin befürwortet sie eine stärkere Beteiligung des Kindes sowohl im Rahmen der Vaterschaftsanerkennung als auch beim Umgangsausschluss sowie die Einführung eines gemeinsamen Sorgerechts zwischen Lebensgefährten, bei denen nur einer Elternteil des Kindes ist.Das Buch leistet einen Diskussionsbeitrag zu einer künftigen Reform im Bereich des Miet- und Kindschaftsrechts. Darüber hinaus bietet es dem Praktiker einen übergreifenden Einblick in die einschlägigen Bereiche der jeweiligen Rechtsordnungen.mehr

Produkt

KlappentextAnders als bei der Ehe und der Eingetragenen Lebenspartnerschaft hält der deutsche Gesetzgeber für die rechtliche Behandlung nichtformalisierter Paarbeziehungen keine spezialgesetzliche Regelung bereit, sondern greift hierzu auf das vorhandene zivilrechtliche Instrumentarium zurück. Wird dies aber der Lebenssituation der nichtehelichen Lebensgefährten und der mit Ihnen zusammenlebenden Kinder gerecht?Die Arbeit beantwortet diese Frage anhand einer vergleichenden Betrachtung des deutschen und des niederländischen Rechts. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Miet- und Kindschaftsrecht gelegt. Hier werden Unzulänglichkeiten des deutschen Rechts aufgezeigt und entsprechende Verbesserungsvorschläge entwickelt, die zum Abschluss thesenartig zusammengefasst sind.Im Mietrecht wird u.a. vorgeschlagen, dem Mieter einen im Gesetz ausdrücklich verankerten Anspruch auf Aufnahme seines nichtehelichen Lebensgefährten in die Mietwohnung zuzugestehen, ein der niederländischen medehuur vergleichbares Rechtsinstitut einzuführen sowie ein ausdrückliches Eintrittsrecht des überlebenden Lebensgefährten nach dem Tod des Mieters in das Gesetz aufzunehmen.Beim Kindschaftsrecht plädiert die Autorin u.a. für die Einführung einer sog. Stiefelternadoption, mit der der Lebensgefährte, der nicht Elternteil des Kindes ist, die Möglichkeit erhält, das Kind des anderen Lebensgefährten als Kind anzunehmen. Weiterhin befürwortet sie eine stärkere Beteiligung des Kindes sowohl im Rahmen der Vaterschaftsanerkennung als auch beim Umgangsausschluss sowie die Einführung eines gemeinsamen Sorgerechts zwischen Lebensgefährten, bei denen nur einer Elternteil des Kindes ist.Das Buch leistet einen Diskussionsbeitrag zu einer künftigen Reform im Bereich des Miet- und Kindschaftsrechts. Darüber hinaus bietet es dem Praktiker einen übergreifenden Einblick in die einschlägigen Bereiche der jeweiligen Rechtsordnungen.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
AbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisA. EinleitungB. Historischer Überblick zum nichtehelichen Zusammenleben und zur Ehe in Deutschland und in den NiederlandenI. Römisches, germanisches und kanonisches RechtII. Ehe und nichteheliche Lebensgemeinschaft1. Deutschland2. NiederlandeIII. Gesetzlich geregelte Formen des Zusammenlebens außerhalb der Ehe1. Deutschland2. NiederlandeIV. VergleichC. Rechtliche Bewertung der nichtehelichen Lebensgemeinschaftund AbwicklungsmodelleI. Sittenwidrigkeit1. Deutschland2. Niederlande3. Vergleichende StellungnahmeII. Lösungswege der Rechtsprechung zur Abwicklung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft1. Deutschlanda) Gesellschaftsrechtliche Grundsätzeb) Gemeinschaftsrechtc) Eherechtd) Sonstige Abwicklungsmöglichkeitene) Einfluß des Schrifttumsf) Zwischenergebnis2. Niederlandea) Gesellschaftsrechtsrechtliche Grundsätzeb) Gemeinschaftsrechtc) Eherechtd) Einfluß des Schrifttumse) Zwischenergebnis3. Vergleichende StellungnahmeD. Mietrechtliche Fragestellungen zur nichtehelichenLebensgemeinschaftI. Einführung1. Deutschlanda) Rechtsgeschichte und Systematikb) Beendigungc) Formvorschriften2. Niederlandea) Rechtsgeschichte und Systematikb) Beendigungaa) Kündigungbb) Rücktrittc) Formvorschriften3. Vergleichende Stellungnahmea) Rechtsgeschichte und Systematikb) Beendigungc) Formerfordernis4. ZwischenergebnisII. Aufnahme des Lebensgefährten1. Deutschlanda) Erlaubnispflichtige Sondernutzungb) Keine Erlaubnispflichtc) Ergebnis2. Niederlandea) Mitmieteb) Verfahrenc) Voraussetzungend) Abweisungsgründee) Prozessuale Besonderheitenf) Kritik3. Vergleichende StellungnahmeIII. Beendigung des Mietvertrags1. Deutschlanda) Unbefugte Drittüberlassungb) Pflichtverletzungc) Unzumutbarkeit der Vertragsfortsetzungd) Überbelegung2. Niederlandea) Unbefugte Drittüberlassungb) Ungebührliches Verhaltenc) Überbelegung3. Vergleichende StellungnahmeIV. Eintrittsrecht des überlebenden Lebensgefährten1. Deutschland2. Niederlandea) Mitmieteb) Keine Mitmieterstellung3. Vergleichende StellungnahmeV. Mietrechtliche Folgen einer Trennung der Lebensgefährten1. Deutschlanda) Mieterstellung eines Lebensgefährtenb) Mieterstellung beider Lebensgefährten2. Niederlandea) Mieterstellung eines Lebensgefährtenb) Mieterstellung beider Lebensgefährten3. Vergleichende Stellungnahmea) Mieterstellung eines Lebensgefährtenb) Mieterstellung beider LebensgefährtenE. Das Kind in der nichtehelichen LebensgemeinschaftI. Rechtsgeschichte1. Abstammungsrechta) Entwicklung in Deutschlandb) Entwicklung in den Niederlandenc) Vergleichende Stellungnahme2. Sorgerechta) Entwicklung in Deutschlandb) Entwicklung in den Niederlandenc) Vergleichende Stellungnahme3. Umgangsrechta) Entwicklung in Deutschlandb) Entwicklung in den Niederlandenc) Vergleichende Stellungnahme4. Terminologiea) Entwicklung in Deutschlandb) Entwicklung in den Niederlandenc) Vergleichende StellungnahmeII. Entstehung und Beendigung der rechtlichen Eltern-Kind-Beziehung1. Rechtsbeziehung des Kindes zur Muttera) Rechtslage in Deutschlandaa) Geburtbb) Adoptionb) Rechtslage in den Niederlandenaa) Geburtbb) Adoption(1) Stiefelternadoption(2) Alleinadoption(3) Gemeinsame Adoptionc) Vergleichende Stellungnahme2. Rechtsbeziehung des Kindes zum Vatera) Eheaa) Rechtslage in Deutschlandbb) Rechtslage in den Niederlandencc) Vergleichende Stellungnahmeb) Anerkennung der Vaterschaftaa) Rechtslage in Deutschland(1) Voraussetzungen(2) Nichtigkeit der Anerkennung(3) Allgemeine Wirkungenbb) Rechtslage in den Niederlanden(1) Voraussetzungen(2) Nichtigkeit der Anerkennung(a) Eheverbot zwischen Mann und Mutter des Kindes(b) Alter des Anerkennenden(c) Ausbleiben der mütterlichen Zustimmung(d) Ausbleiben der Zustimmung des Kindes(e) Ehe des Anerkennenmehr