Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Körper der Passionen

Die lebensgroße Liegefigur des toten Christus vom Mittelalter bis zum spanischen Yacente des Frühbarock
BuchGebunden
236 Seiten
Deutsch
Schnell & Steinererschienen am20.10.2008
Ausgestellt wie Ganzkörper-Reliquien im gläsernen Totenschrein, gezeichnet von blutenden Wundmalen und unerträglicher Pein, wurden die Yacentes, die hier im Mittelpunkt stehen, zum politischen Zeichen einer Konfessionalisierung ganz Spaniens. An der Schnittstelle von Leben und Tod reflektieren sie die Frage nach Körperlichkeit. Ihre höchst verfeinerte polychrome Fassung ließ diese Skulpturen zu figürlicher Malerei werden. Als lebensgroße Andachtsbilder dienen sie nicht nur einer besonders objektbezogenen, privaten Andacht innerhalb der mystischen Strömung Therese von Avilas, sondern fokussieren die Passion während der aufwendig inszenierten Karfreitagsprozessionen auf eine plastische, liegende Ikone. Eine ähnliche kunstfertige, irdische Anverwandlung Gottes kennt keine der anderen Weltreligionen. Erstmalig wird eine umfassende Hermeneutik der dreidimensionalen Liegefigur Christi unternommen, wobei repräsentative Beispiele aus Deutschland, Frankreich, Italien und besonders Spanien gewählt wurden, um sowohl Genese, Funktions- und vor allem Bedeutungsgeschichte dieses religiösen Kernthemas darzustellen. Die Abbildungen erschließen der Kunstgeschichte teilweise vollkommen neue Beispiele, da sich einige der Yacentes bis heute in der Klausur von Nonnenkonventen befinden.mehr

Produkt

KlappentextAusgestellt wie Ganzkörper-Reliquien im gläsernen Totenschrein, gezeichnet von blutenden Wundmalen und unerträglicher Pein, wurden die Yacentes, die hier im Mittelpunkt stehen, zum politischen Zeichen einer Konfessionalisierung ganz Spaniens. An der Schnittstelle von Leben und Tod reflektieren sie die Frage nach Körperlichkeit. Ihre höchst verfeinerte polychrome Fassung ließ diese Skulpturen zu figürlicher Malerei werden. Als lebensgroße Andachtsbilder dienen sie nicht nur einer besonders objektbezogenen, privaten Andacht innerhalb der mystischen Strömung Therese von Avilas, sondern fokussieren die Passion während der aufwendig inszenierten Karfreitagsprozessionen auf eine plastische, liegende Ikone. Eine ähnliche kunstfertige, irdische Anverwandlung Gottes kennt keine der anderen Weltreligionen. Erstmalig wird eine umfassende Hermeneutik der dreidimensionalen Liegefigur Christi unternommen, wobei repräsentative Beispiele aus Deutschland, Frankreich, Italien und besonders Spanien gewählt wurden, um sowohl Genese, Funktions- und vor allem Bedeutungsgeschichte dieses religiösen Kernthemas darzustellen. Die Abbildungen erschließen der Kunstgeschichte teilweise vollkommen neue Beispiele, da sich einige der Yacentes bis heute in der Klausur von Nonnenkonventen befinden.
Details
ISBN/GTIN978-3-7954-2033-8
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum20.10.2008
Seiten236 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1216 g
Illustrationen67 s/w Abbildungen, 12 farbige Abbildungen
Artikel-Nr.11913534
Rubriken

Schlagworte

Autor

Autorin: Agathe Schmiddunser studierte Europäische Kunstgeschichte, Indische Kunstgeschichte und Kunstpädagogik an der LMU in München, sowie Spanische und Islamische Kunstgeschichte an der Universität Granada. Über das vorgestellte Thema promovierte sie 2005 an der LMU München.
Weitere Artikel von
Schmiddunser, Agathe