Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Zerfall oder Wandel der Kultur?

Eine kultursoziologische Interpretation des deutschen Films. Diss.
BuchKartoniert, Paperback
244 Seiten
Deutsch
Deutscher Universitätsverlagerschienen am22.06.1999
Die Arbeit behandelt die Kernfrage, ob man in unserer heutigen Zeit von einem kulturellen Wandel oder einem kulturellen Zerfall sprechen muß. Kann man in unserer heutigen Moderne noch von einer elementaren Kultur sprechen oder existiert nur noch eine Medienwelt? Leben wir als passive Wesen in einer kommerzialisierten Welt, einer Welt, die uns determiniert, die wir nicht bestimmen können? Wie hat sich die deutsche Filrn1andschaft verändert? Welche Unterschiede bestehen auf der Seite der Filmemacher und der Rezipienten? Fragen über Fragen könnten wir hier nennen. Wir wollen in die Filrn1andschaft eintauchen. Die Grundlage zur Beantwortung dieser offenen Fragen bildet die Differenz zwischen Hochkultur und Volkskultur. Wir werden dieses Verhältnis von den Anfangen des deutschen Films an untersuchen. Die letzten 102 Jahre werden wir in drei Zeitepochen unterteilen, in das Zeitalter der bürgerlichen Kultur, das Zeitalter der Massenkultur und das Zeitalter der postmodernen Moderne. Wie verhielt sich das Verhältnis von Hoch- und Volkskultur in diesen Zeitabschnitten? Die vertikale Interpenetration leitete primär unser Interesse. Einflüsse der Politik, der Ökonomie und der Solidarität wirken sich natürlich auf die Hochkultur und die Volkskultur aus. Die Bereiche werden jedoch nicht als eigenständige Bereiche behandelt, da sonst der Kontext des Verstehens zerpflückt würde. Die Einflüsse wollen wir erst am Ende der Arbeit explizit in einer Abschlußbetrachtung herausstellen. Vorerst wollen wir uns leiten lassen von der Entwicklung des Films im Kontext der Hoch- und Volkskultur.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextDie Arbeit behandelt die Kernfrage, ob man in unserer heutigen Zeit von einem kulturellen Wandel oder einem kulturellen Zerfall sprechen muß. Kann man in unserer heutigen Moderne noch von einer elementaren Kultur sprechen oder existiert nur noch eine Medienwelt? Leben wir als passive Wesen in einer kommerzialisierten Welt, einer Welt, die uns determiniert, die wir nicht bestimmen können? Wie hat sich die deutsche Filrn1andschaft verändert? Welche Unterschiede bestehen auf der Seite der Filmemacher und der Rezipienten? Fragen über Fragen könnten wir hier nennen. Wir wollen in die Filrn1andschaft eintauchen. Die Grundlage zur Beantwortung dieser offenen Fragen bildet die Differenz zwischen Hochkultur und Volkskultur. Wir werden dieses Verhältnis von den Anfangen des deutschen Films an untersuchen. Die letzten 102 Jahre werden wir in drei Zeitepochen unterteilen, in das Zeitalter der bürgerlichen Kultur, das Zeitalter der Massenkultur und das Zeitalter der postmodernen Moderne. Wie verhielt sich das Verhältnis von Hoch- und Volkskultur in diesen Zeitabschnitten? Die vertikale Interpenetration leitete primär unser Interesse. Einflüsse der Politik, der Ökonomie und der Solidarität wirken sich natürlich auf die Hochkultur und die Volkskultur aus. Die Bereiche werden jedoch nicht als eigenständige Bereiche behandelt, da sonst der Kontext des Verstehens zerpflückt würde. Die Einflüsse wollen wir erst am Ende der Arbeit explizit in einer Abschlußbetrachtung herausstellen. Vorerst wollen wir uns leiten lassen von der Entwicklung des Films im Kontext der Hoch- und Volkskultur.
Zusammenfassung
Details
ISBN/GTIN978-3-8244-4350-5
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr1999
Erscheinungsdatum22.06.1999
Seiten244 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht344 g
IllustrationenXIV, 244 S. 17 Abb.
Artikel-Nr.29454029
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
I. Kultureller Zerfall ?.- 1.1 Visuelle Literalität nach Neil Postman.- 1.2 Die Hyperrealität nach Jean Baudrillard.- 1.3 Das neue Zeitalter der Oralität nach Franco Ferrarotti.- 1.4 Der kulturelle Zerfall.- II Der Mensch, die Kultur und die Gesellschaft.- 2.1 Auf dem Weg zur bürgerlichen Kultur.- 2.2 Die bürgerliche Kultur.- 2.3 Die Massenkultur.- 2.4 Die Postmoderne oder Moderne?.- III. Theorie der kulturellen Strukturierung.- IV. Der Film - Die bürgerliche Kultur und die Avantgarde.- 4.1 Klassische Entwicklung des Films.- 4.2 Der deutsche Film.- 4.3 Film wird Kunst.- 4.4 Im Zeichen der Revolution: 1917-1929.- 4.5 Die Anfange des deutschen Starkults.- 4.6 Die Arbeitsbedingungen der Filmproduzenten.- 4.7 Nachwuchs fir den deutschen Film.- 4.8 Der Beginn der Filmkritik.- 4.9 Der Film - die bürgerliche Kultur und die Avantgarde.- V. Der Film und die Massenkultur.- 5.1 Die sprechende Leinwand und das Aufkommen der Massenkultur.- 5.2 Der Film im Schatten der Nachkriegszeit.- 5.3 Innovation und Stagnation des deutschen Films in den 60er Jahren bis Mitte der 80er.- 5.4 Der deutsche Film im Geflecht der Massenkultur.- VI. Der Film in der postmodernen Moderne.- VII. Kulturverfall oder kultureller Wandel?.- 7.1 Zeitepoche: Bürgerliche Kultur.- 7.2 Zeitepoche: Massenkultur.- 7.3 Zeitepoche: Postmoderne Moderne.- 7.4 Kultur von zwei Seiten beleuchtet.- 7.5 Von der Elitekultur zur Massenkultur.- VIII. Fin de Siècle.mehr

Autor

Dr. Andrea Schuster studierte Sozialwissenschaft, Psychologie und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Ihre Promotion beendete sie 1998. Heute ist sie als Mediensoziologin tätig.
Weitere Artikel von
Schuster, Andrea