Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Lehrkräftebildung von morgen

Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen
TaschenbuchKartoniert, Paperback
320 Seiten
Deutsch
Waxmann Verlag GmbHerschienen am23.01.2024
Eine aktuelle Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften muss sich den globalen Herausforderungen stellen, um die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auch dazu zu befähigen, ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf die Probleme von morgen vorzubereiten. Bildung für nachhaltige Entwicklung, 21st century skills und der Umgang mit Unsicherheit und Ambiguität sind die Themen eines entsprechenden naturwissenschaftlichen Unterrichts. Neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden werden dazu bereits an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um diese Themen im Unterricht adressieren zu können. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in zukunftsweisende Themen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften. Dazu präsentieren Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum neue Seminarkonzepte für die Lehre an Hochschulen sowie digitale Tools und deren innovativen Einsatz. Eingeleitet wird der Band von Essays, die die zukünftigen Herausforderungen in der Lehrkräftebildung darstellen. Onlinematerial zu den Beiträgen steht zur Verfügung, das zur Weiternutzung einlädt und die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften insgesamt fördern soll.mehr

Produkt

KlappentextEine aktuelle Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften muss sich den globalen Herausforderungen stellen, um die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auch dazu zu befähigen, ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf die Probleme von morgen vorzubereiten. Bildung für nachhaltige Entwicklung, 21st century skills und der Umgang mit Unsicherheit und Ambiguität sind die Themen eines entsprechenden naturwissenschaftlichen Unterrichts. Neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden werden dazu bereits an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um diese Themen im Unterricht adressieren zu können. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in zukunftsweisende Themen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften. Dazu präsentieren Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum neue Seminarkonzepte für die Lehre an Hochschulen sowie digitale Tools und deren innovativen Einsatz. Eingeleitet wird der Band von Essays, die die zukünftigen Herausforderungen in der Lehrkräftebildung darstellen. Onlinematerial zu den Beiträgen steht zur Verfügung, das zur Weiternutzung einlädt und die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften insgesamt fördern soll.
Details
ISBN/GTIN978-3-8309-4796-7
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum23.01.2024
Seiten320 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht675 g
Illustrationendurchgehend vierfarbig
Artikel-Nr.16794555

Schlagworte

Autor

Bernholt, Sascha, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN in der Abteilung Didaktik der Chemie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung, insbesondere in den Bereichen Fachwissen und Fachsprache.Stefan Brackertz ist seit Beginn seines Studiums an der Universität zu Köln im Jahr 2006 (Mathematik und Physik auf Diplom und Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen) hochschulpolitisch aktiv. Er hat inzwischen das Diplom in Mathematik und Physik abgeschlossen und eine Promotion in Molekülphysik begonnen. Seit 2012 ist er Mitarbeiter im Schülerlabor und am Institut für Physik und ihre Didaktik sowie seit 2014 zusätzlich am I. Physikalischen Institut.Prof. Dr. Till Bruckermann ist Universitätsprofessor für Lehr-Lernforschung in innovativen, außerschulischen Lern- und Entwicklungsräumen an der Leibniz Universität Hannover. Er promovierte am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln zu Videos in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und der Lehrerprofessionalisierung. In seinem Postdoktorat am IPN Kiel forschte er zum informellen Lernen über Naturwissenschaften auf einer Internetplattform zur Bürgerbeteiligung in Forschungsprozessen. Derzeit befasst er sich mit digitalen Medien und informellen Lernkontexten.