Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Stiftungen als Rechts- und Ausdrucksform Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland

BuchKartoniert, Paperback
239 Seiten
Deutsch
Nomoserschienen am19.03.2009
Stiftungen gründen auf einer uralten Tradition. Heute erleben sie als ein einzigartiges Instrument Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland eine Renaissance. Der Gesetzgeber fördert mit den jüngsten Reformen des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts diese Entwicklung.
Die Autorin diskutiert kritisch Begriff und Merkmale Bürgerschaftlichen Engagements, beschreibt deren Formen und Schwerpunkte und stellt den Zusammenhang her mit den programmatischen Konzepten einer Zivil- und Bürgergesellschaft. Sie beleuchtet die im Gemeinnützigkeitsrecht entwickelten Grundsätze steuerlicher Förderungswürdigkeit vor dem Hintergrund der Steuerrechtfertigung aus der Gemeinwohlverantwortung.
Das Buch klärt Begriff und Wesen der Stiftung und gibt einen eingehenden historischen Rückblick. Rechtsformen und Voraussetzungen privatrechtlicher Stiftungen werden ausführlich dargestellt. Der Einordnung in eine Stiftungstypologie folgt die Auseinandersetzung mit der Bürgerstiftung als einer beliebten Form der Gemeinschaftsstiftung.
Eine umfangreiche Bestandsaufnahme verdeutlicht die erstaunliche Vielfalt im deutschen Stiftungswesen und gibt Auskunft über Beweggründe und Profil privater Stifter.
mehr

Produkt

KlappentextStiftungen gründen auf einer uralten Tradition. Heute erleben sie als ein einzigartiges Instrument Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland eine Renaissance. Der Gesetzgeber fördert mit den jüngsten Reformen des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts diese Entwicklung.
Die Autorin diskutiert kritisch Begriff und Merkmale Bürgerschaftlichen Engagements, beschreibt deren Formen und Schwerpunkte und stellt den Zusammenhang her mit den programmatischen Konzepten einer Zivil- und Bürgergesellschaft. Sie beleuchtet die im Gemeinnützigkeitsrecht entwickelten Grundsätze steuerlicher Förderungswürdigkeit vor dem Hintergrund der Steuerrechtfertigung aus der Gemeinwohlverantwortung.
Das Buch klärt Begriff und Wesen der Stiftung und gibt einen eingehenden historischen Rückblick. Rechtsformen und Voraussetzungen privatrechtlicher Stiftungen werden ausführlich dargestellt. Der Einordnung in eine Stiftungstypologie folgt die Auseinandersetzung mit der Bürgerstiftung als einer beliebten Form der Gemeinschaftsstiftung.
Eine umfangreiche Bestandsaufnahme verdeutlicht die erstaunliche Vielfalt im deutschen Stiftungswesen und gibt Auskunft über Beweggründe und Profil privater Stifter.
ZusammenfassungDas Buch eröffnet einen kritischen Zugang zum sozialen, historischen und rechtlichen Phänomen der Stiftung und stellt den Zusammenhang mit dem Begriff des Bürgerschaftlichen Engagements sowie dem aktuellen Gemeinnützigkeitsrecht her. Eine Bestandsaufnahme gibt Einblick in die Vielfalt des Stiftungswesens und die Beweggründe, eine Stiftung ins Leben zu rufen.
Details
ISBN/GTIN978-3-8329-3866-6
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2009
Erscheinungsdatum19.03.2009
Seiten239 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht364 g
Artikel-Nr.11015744
Rubriken
GenreRecht

Autor

Apothekerin Christiane Weber (Jg. 1968) hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Pharmazie studiert. Nach projektbezogener Mitarbeit im Bereich Regulatory Affairs eines Pharmaunternehmens ist sie seit 1997 in einer öffentlichen Apotheke in der Nähe von Stuttgart tätig. Parallel stieg sie in den Fachjournalismus für Medizin und Pharmazie ein. In diesem Rahmen berichtet sie von Fachkongressen, Pressekonferenzen und Expertensymposien oder erstellt in Eigenrecherche Artikel zu verschiedenen medizinisch-pharmazeutischen Fachthemen. Seit 1998 arbeitet sie regelmäßig für die PTAheute-Redaktion, der sie als externes Redaktionsmitglied angehört. In der PTAheute werden seither ihre Fachartikel zu zahlreichen pharmazeutischen Themen veröffentlicht. Sie arbeitet sie als freie Fachjournalistin für eine Reihe weiterer pharmazeutischer und medizinischer Fachtitel wie z.B. der Deutschen Apotheker Zeitung. Außerdem ist sie bei verschiedenen Buchprojekten beteiligt, u.a. als Mitautorin des Titels "Selbstmedikation" vom Deutschen Apotheker Verlag.