Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der kleine Häwelmann, 1 Audio-CD

Geschichten, Lieder und Gedichte zur guten Nacht. 62 Min.. Lesung - JEWELCASE - ab 4 J.
HörbuchCompact Disc
62 Min.
Deutsch
Jumbo Neue Medienerschienen am07.04.2017
Alles schläft, nur der kleine Häwelmann ist noch munter. Begleitet vom guten, alten Mond begibt er sich auf eine fantastische Reise. "Mehr, mehr" möchte man da auch von Katharina Thalbach hören! In weiteren Geschichten wird erzählt, warum der Mond keine Kleider hat und wie die Milchstraße in den Himmel kam. Ruhige Lieder und klassische Gedichte geleiten ins Land der Träume.mehr

Produkt

KlappentextAlles schläft, nur der kleine Häwelmann ist noch munter. Begleitet vom guten, alten Mond begibt er sich auf eine fantastische Reise. "Mehr, mehr" möchte man da auch von Katharina Thalbach hören! In weiteren Geschichten wird erzählt, warum der Mond keine Kleider hat und wie die Milchstraße in den Himmel kam. Ruhige Lieder und klassische Gedichte geleiten ins Land der Träume.
Details
ISBN/GTIN978-3-8337-3692-6
ProduktartHörbuch
EinbandartCompact Disc
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum07.04.2017
SpracheDeutsch
Dauer62 Min.
Gewicht90 g
Artikel-Nr.41605872
Rubriken

Autor

Bettina Göschl, geboren 1967 in Bamberg, ist Sängerin und ausgebildete Erzieherin. Seit 1992 schreibt sie Lieder und Geschichten für Kinder. Mit Klaus-Peter Wolf hat sie mehrere Kinderbücher veröffentlicht und Drehbücher für das Kinderfernsehen verfasst. Sie lebt als freie Autorin und Liedermacherin in Norden, Ostfriesland.Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.