Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Lernort Literaturmuseum

Beiträge zur kulturellen Bildung
BuchKartoniert, Paperback
184 Seiten
Deutsch
Wallstein Verlagerschienen am05.05.2011
Einem ebenso genuinen wie gefährdeten Ort kultureller Bildung nähert sich dieser Band aus kulturwissenschaftlicher, pädagogischer, psychologischer, schul- und museumspraktischer Sicht.Vor dem Hintergrund von Medienrevolution, Bildungsreform und Integrationsdebatte fragt der Band nach der theoretischen Reichweite und der praktischen Machbarkeit einer Einbindung des Literaturmuseums in die Schulcurricula. Darüber hinaus untersuchen die Autoren die Bedingungen, unter denen Dichterhäuser und literarische Ausstellungen überhaupt Orte kultureller Bildung bleiben können. Der Band profitiert dabei vom produktiven Austausch kulturwissenschaftlicher, museologischer, pädagogischer und psychologischer Perspektiven. Die Anwendungsbeispiele verweisen auf langjährige Erfahrungen und gegenwärtige Projekte verschiedener Museen, umfassen Bildungsgänge vom Kindergarten bis zum Gymnasium und schließen - am Beispiel des Marbacher Literaturmuseums der Moderne - auch die Sonderschulpädagogik ein. Die einzigartige Literaturlandschaft Baden-Württembergs bildet den empirischen Hintergrund, der Band nimmt jedoch Bildungspläne und literarische Räume der ganzen Bundesrepublik in den Blick.Aus dem Inhalt:Thomas Thiemeyer: Zwischen Aura und Szenografie: Das (Literatur)Museum im WandelDoris Lewalter: Motivationstheorien als museumsdidaktisches InstrumentariumBerbeli Wanning: Literaturmuseen als Lernorte in der Lehrerausbildung Harald Hepfer/Astrid Schreiber: Das Christian-Wagner-Haus und die Schulemehr

Produkt

KlappentextEinem ebenso genuinen wie gefährdeten Ort kultureller Bildung nähert sich dieser Band aus kulturwissenschaftlicher, pädagogischer, psychologischer, schul- und museumspraktischer Sicht.Vor dem Hintergrund von Medienrevolution, Bildungsreform und Integrationsdebatte fragt der Band nach der theoretischen Reichweite und der praktischen Machbarkeit einer Einbindung des Literaturmuseums in die Schulcurricula. Darüber hinaus untersuchen die Autoren die Bedingungen, unter denen Dichterhäuser und literarische Ausstellungen überhaupt Orte kultureller Bildung bleiben können. Der Band profitiert dabei vom produktiven Austausch kulturwissenschaftlicher, museologischer, pädagogischer und psychologischer Perspektiven. Die Anwendungsbeispiele verweisen auf langjährige Erfahrungen und gegenwärtige Projekte verschiedener Museen, umfassen Bildungsgänge vom Kindergarten bis zum Gymnasium und schließen - am Beispiel des Marbacher Literaturmuseums der Moderne - auch die Sonderschulpädagogik ein. Die einzigartige Literaturlandschaft Baden-Württembergs bildet den empirischen Hintergrund, der Band nimmt jedoch Bildungspläne und literarische Räume der ganzen Bundesrepublik in den Blick.Aus dem Inhalt:Thomas Thiemeyer: Zwischen Aura und Szenografie: Das (Literatur)Museum im WandelDoris Lewalter: Motivationstheorien als museumsdidaktisches InstrumentariumBerbeli Wanning: Literaturmuseen als Lernorte in der Lehrerausbildung Harald Hepfer/Astrid Schreiber: Das Christian-Wagner-Haus und die Schule
Details
ISBN/GTIN978-3-8353-0848-0
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
FormatGenäht
ErscheinungsortGöttingen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum05.05.2011
Seiten184 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht293 g
Artikel-Nr.10266012

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:Thomas Thiemeyer: Zwischen Aura und Szenografie: Das (Literatur)Museum im WandelDoris Lewalter: Motivationstheorien als museumsdidaktisches InstrumentariumBerbeli Wanning: Literaturmuseen als Lernorte in der Lehrerausbildung Harald Hepfer/Astrid Schreiber: Das Christian-Wagner-Haus und die Schulemehr
Kritik
»Als Ideen- und Stichwortgeber für eigene Projekte in Museen und Dichterhäusern kann »Lernort Literaturmuseum« für Lehrpersonen überaus hilfreich sein.«(Kai Aghte, Deutschunterricht, August 2011)»Die Vorstellung, dass Literatur sich über Texte und deren verständiges Lesen erschließt, wird konfrontiert damit, dass Literatur in Museen gezeigt und sichtbar gemacht wird. Der Band operiert perspektivenreich an dieser Schnittstelle, die die mediale Reproduzierbarkeit von Literatur in all ihren Facetten (Hörbücher, Paratexte, Filmadaptionen, Eventisierung, Schriftbild) koppelt an die didaktischen Wirkungen dieses Mediensystems Literatur.«(Andreas Käuser, Praxis Deutsch, Sept. 2011)»Mit dem Band »Lernort Literaturmuseum« erhalten Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter von ausstellenden Institutionen Ideen und Anregungen für eigene Projekte, die nicht nur auf den Umkreis der literarischen Museen in Baden-Württemberg beschränkt sind. Vorschläge, wie Kinder und Jugendliche vor Ort, vorweg und im Anschluss lernen, mit literarischen Texten umzugehen, machen Literatur im Museum erleb- und erfahrbar.«(Matthias Wasel, Lehren & Lernen, November 2011)mehr

Autor

Die HerausgeberBurckhard Dücker, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Veröffentlichungen u.a.: Rituale. Formen, Funktionen, Geschichte. Eine Einführung in die Ritualwissenschaft (2007), Das Ursprüngliche und das Neue. Zur Dynamik ritueller Prozesse in Geschichte und Gegenwart (Mithg., 2008).Thomas Schmidt, Leiter der Arbeitstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (Deutsches Literaturarchiv Marbach) mit Lehrauftrag an der Universität Freiburg. Veröffentlichungen zur Literatur- und Kulturgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts, zur Wissenschaftsgeschichte der Neuphilologien sowie zu körper- und gedächtnistheoretischen Fragestellungen.