Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Autobiographie als Apologie

Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder
BuchGebunden
Deutsch
V&R unipresserschienen am17.07.2017
Albert Speer ist es mit seinen autobiographischen Erinnerungen gelungen, nachhaltigen Einfluss auf seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu nehmen. Roman B. Kremer analysiert die rhetorischen Muster in Speers Text und setzt sie in Kontrast zu den rhetorischen Verfahren autobiographischer Texte anderer NS-Politiker und -Militärs wie Baldur von Schirach, Karl Dönitz und Erich Raeder. Seine Studie zeigt eindrucksvoll, mit welcher rhetorischen Raffinesse Speer seine Erinnerungen aufgebaut hat. Daraus ergeben sich grundsätzliche Erkenntnisse zum bislang oft unterschätzten Zusammenhang von Autobiographie und Rechtfertigung. Through his autobiographical memoirs, Albert Speer successfully managed to have a lasting influence on his public perception. Roman B. Kremer analyses the rhetorical patterns within Speer´s text and contrasts them with the rhetorical methods found within the autobiographical texts of other NS politicians and militarists, such as Baldur von Schirach, Karl Dönitz and Erich Raeder. His study impressively demonstrates the rhetorical finesse of Speer´s memoirs, picking up on fundamental insights into the relationship between autobiography and justification, which have often been somewhat discounted in the past.mehr

Produkt

KlappentextAlbert Speer ist es mit seinen autobiographischen Erinnerungen gelungen, nachhaltigen Einfluss auf seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu nehmen. Roman B. Kremer analysiert die rhetorischen Muster in Speers Text und setzt sie in Kontrast zu den rhetorischen Verfahren autobiographischer Texte anderer NS-Politiker und -Militärs wie Baldur von Schirach, Karl Dönitz und Erich Raeder. Seine Studie zeigt eindrucksvoll, mit welcher rhetorischen Raffinesse Speer seine Erinnerungen aufgebaut hat. Daraus ergeben sich grundsätzliche Erkenntnisse zum bislang oft unterschätzten Zusammenhang von Autobiographie und Rechtfertigung. Through his autobiographical memoirs, Albert Speer successfully managed to have a lasting influence on his public perception. Roman B. Kremer analyses the rhetorical patterns within Speer´s text and contrasts them with the rhetorical methods found within the autobiographical texts of other NS politicians and militarists, such as Baldur von Schirach, Karl Dönitz and Erich Raeder. His study impressively demonstrates the rhetorical finesse of Speer´s memoirs, picking up on fundamental insights into the relationship between autobiography and justification, which have often been somewhat discounted in the past.
Details
ISBN/GTIN978-3-8471-0759-0
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
ErscheinungsortGöttingen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum17.07.2017
Reihen-Nr.Band 065
SpracheDeutsch
Gewicht670 g
Illustrationenmit 3 Abbildungen
Artikel-Nr.43167235
Rubriken

Inhalt/Kritik

Prolog
Wie wird man zum »guten Nazi«? Diese Studie untersucht erstmals die Erinnerungspolitiken verschiedener Nationalsozialisten.mehr

Schlagworte

Autor

Dr. Roman B. Kremer studierte Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft, Theologie und Informatik in Tu¿bingen und Uppsala, Schweden. Er promovierte an der Universität Münster im Fachbereich Germanistik. Derzeit arbeitet er als Logistiktrainer bei einem Softwareunternehmen.
Weitere Artikel von
Kremer, Roman B.