Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

TaschenbuchKartoniert, Paperback
372 Seiten
Deutsch
WVT Wissenschaftlicher Verlag Triererschienen am04.09.2019Neuausg.
Die Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft bieten einen umfassenden Überblick über die zentralen Themenfelder und die theoretischen und methodischen Fundamente einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der deutschsprachigen Literatur. Die einleitenden Kapitel diskutieren zunächst den Literaturbegriff als solchen und erörtern Fragen der Poetik, der Rhetorik, der Editionsphilologie und des interpretierenden Umgangs mit Texten. Die folgenden Teile behandeln die drei Großgattungen Epik, Drama und Lyrik, skizzieren die Geschichte der deutschen Literatur vom Barockzeitalter bis in die Gegenwart und stellen die wichtigsten literatur- und kulturwissenschaftlichen Theoriemodelle vor. Konkrete Beispielanalysen von Romanen, Erzählungen, Dramen und Gedichten veranschaulichen dabei jeweils die allgemeinen Ausführungen und verknüpfen sie mit der Praxis der Interpretation. Der Band will dadurch nicht nur das Basiswissen für die Arbeit in der germanistischen Literaturwissenschaft vermitteln, sondern auch die Faszinationskraft literarischer Texte erfahrbar machen und die Neugier auf eine fundierte Beschäftigung mit ihnen wecken.mehr

Produkt

KlappentextDie Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft bieten einen umfassenden Überblick über die zentralen Themenfelder und die theoretischen und methodischen Fundamente einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der deutschsprachigen Literatur. Die einleitenden Kapitel diskutieren zunächst den Literaturbegriff als solchen und erörtern Fragen der Poetik, der Rhetorik, der Editionsphilologie und des interpretierenden Umgangs mit Texten. Die folgenden Teile behandeln die drei Großgattungen Epik, Drama und Lyrik, skizzieren die Geschichte der deutschen Literatur vom Barockzeitalter bis in die Gegenwart und stellen die wichtigsten literatur- und kulturwissenschaftlichen Theoriemodelle vor. Konkrete Beispielanalysen von Romanen, Erzählungen, Dramen und Gedichten veranschaulichen dabei jeweils die allgemeinen Ausführungen und verknüpfen sie mit der Praxis der Interpretation. Der Band will dadurch nicht nur das Basiswissen für die Arbeit in der germanistischen Literaturwissenschaft vermitteln, sondern auch die Faszinationskraft literarischer Texte erfahrbar machen und die Neugier auf eine fundierte Beschäftigung mit ihnen wecken.
Details
ISBN/GTIN978-3-86821-816-9
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum04.09.2019
AuflageNeuausg.
Seiten372 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht604 g
Artikel-Nr.47525885
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................ vI. Allgemeine Aspekte ................................................................................... 11. Was ist Literatur? ....................................................................................... 1Fiktionen 2 · Literarische Texte als ästhetische Gebilde - Stefan GeorgesKomm in den totgesagten park und schau 112. Poetik und Rhetorik .................................................................................... 18Zur Geschichte der Poetik 18 · Die rhetorische Tradition - Johann WolfgangGoethes Willkomm und Abschied 223. Der Weg zum Text: Editionsphilologie ...................................................... 30Grundzüge der Editionsphilologie 30 · Ein Beispiel: Conrad FerdinandMeyers Der römische Brunnen 354. Was heißt interpretierenÊ»? ......................................................................... 41II. Literarische Gattungen ............................................................................... 501. Geschichten erzählen: narrative Texte ....................................................... 50Erzählung und Narratologie 50 · Was erzählt wird: Geschichte - story -Fabel 53 · Wie erzählt wird: Erzähldiskurs - plot - Sujet 542. Auf der Bühne handeln: Dramen ................................................................ 66Die Gattung der Unmittelbarkeit 66 · Drama und Aufführung 71 · Von dergeschlossenen Form zum postdramatischen Theater 743. Ästhetische Vielschichtigkeit: lyrische Gedichte ....................................... 81Merkmale des lyrischen Gedichts 81 · Beispielinterpretationen: EduardMörikes Um Mitternacht und Bertolt Brechts Rudern, Gespräche 87III. Zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur ........................................ 941. Vergänglichkeit und christliche Ordnung: Barock ..................................... 95Deutschland im 17. Jahrhundert 95 · Regelpoetik und literarische Gattungen98 · Andreas Gryphius: Thränen des Vaterlandes und Abend 1042. Der Weg zur Mündigkeit: Aufklärung ....................................................... 110Das Zeitalter der Aufklärung 110 · Aufklärung und Literatur 114 · DasBürgerliche Trauerspiel und Gotthold Ephraim Lessings Emilia Galotti 1193. Das Erwachen des Gefühls: Empfindsamkeit und Sturm und Drang ......... 124Die Gefühlskultur der Empfindsamkeit - Johann Wolfgang Goethes DieLeiden des jungen Werthers 124 · Genie und Leidenschaft: Der Sturm undDrang - Johann Wolfgang Goethes Prometheus 1294. Die Kunstepoche : Klassik und Romantik ................................................ 136 Kunstepoche und Revolution 136 · Die Weimarer Klassik und FriedrichSchillers Maria Stuart 138 · Die Romantik - Novalisʼ Wenn nicht mehrZahlen und Figuren und Joseph von Eichendorffs Aus dem Leben einesTaugenichts 1445. Im Zeitalter der Restauration: Biedermeier und Vormärz .......................... 154Vom Wiener Kongress zur Märzrevolution: 1815-1848 154 · Die Strömungdes Biedermeier und Annette von Droste-Hülshoffs Am Thurme 159 · DerVormärz und August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Lied der Deutschen1636. Die bürgerliche Welt: Realismus und Naturalismus .................................. 168Reichsgründung und Kaiserreich 168 · Der poetische Realismus undTheodor Fontanes Effi Briest 170 · Der Naturalismus und Gerhart Hauptmanns 1787. Aufbruch in die Moderne: Vom Ästhetizismus bis zur Neuen Sachlichkeit .................................. 184Kaiserreich, Weltkrieg und Weimarer Republik 184 · Die literarischenStrömungen um 1900 - Hugo von Hofmannsthals Ballade des äußerenLebens 186 · Expressionismus, Dadaismus und Georg Heyms Der Gottder Stadt 194 · Das literarische Leben der Weimarer Republik und MaschaKalékos Großstadtliebe 1988. Im Schatten der Diktatur: Nationalsozialismus und Exil ........................... 205Autoren auf der Flucht 205 · Die Literatur des Exils - Bertolt BrechtsMutter Courage und ihre Kinder und Anna Seghersʼ Transit 209 · NS Literaturund Innere Emigration 2169. Das geteilte Deutschland: Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung.............................. 220Zwei deutsche Staaten 220 · Die Literatur der altenÊ» Bundesrepublik -Gottfried Benns Nur zwei Dinge und Peter Weissʼ Die Ermittlung 225 ·Die Literatur der DDR und Christa Wolfs Der geteilte Himmel 23610. Offene Perspektiven: Gegenwartsliteratur ................................................. 246Der zeitgeschichtliche Erfahrungshorizont 247 · Literaturbetrieb und neueMedien 249 · Themenschwerpunkte 252IV. Theorien in der Literaturwissenschaft ....................................................... 2611. Textzentrierte Ansätze ................................................................................ 263Hermeneutik, Rezeptionsästhetik und textimmanente Interpretation 263 ·Grundzüge des Strukturalismus - Friedrich Schillers Balladen Der Taucherund Der Handschuh 2672. Psychoanalytische Literaturwissenschaft ................................................... 273Die Psychoanalyse Sigmund Freuds 273 · Psychoanalyse und Literatur -Gottfried Kellers Winternacht und Franz Kafkas Das Urteil 2773. Sozialgeschichte der Literatur .................................................................... 285Tendenzen der sozialgeschichtlichen Literaturinterpretation 285 · Die Zivilisationstheorieund Johann Wolfgang Goethes Götz von Berlichingen 2914. Diskursanalyse und Poetik des Wissens ..................................................... 298Michel Foucault und die Diskursanalyse 298 · Diskursanalyse in der Literaturwissenschaftund das moderne Subjekt 3025. Intertextualität ............................................................................................ 307Begriff und Theoriegeschichte 307 · Formen und Beispiele - Johann WolfgangGoethes Die Leiden des jungen Werthers, Heinrich von Kleists Derzerbrochne Krug und Robert Gernhardts Materialien zu einer Kritik ⦠3116. Feministische Literaturwissenschaft / Gender Studies ............................... 320Entwicklungslinien, Fragestellungen und Theorien 320 · Literarische Inszenierungender Geschlechter - Friedrich Schillers Würde der Frauenund Elfriede Jelineks Krankheit oder Moderne Frauen 3277. Interkulturelle Literaturwissenschaft / Postcolonial Studies ...................... 335Alterität, Interkulturalität und postkoloniale Perspektiven 335 · Interkulturalitätin der deutschsprachigen Literatur - Nikolaus Lenaus Die drei Zigeunerund Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom Goldenen Horn 340Literaturverzeichnis ......................................................................................... 349Namens- und Werkregister .............................................................................. 353mehr