Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Paul Dukas

von
Tadday, UlrichHrsg. Reihe
BuchKartoniert, Paperback
189 Seiten
Deutsch
edition text + kritikerschienen am01.07.2012
Als musikalische Einflussgrößen des Komponisten Paul Dukas gelten gemeinhin v. a. Cesar Franck und Richard Wagner. Dukas selbst sprach sich jedoch wiederholt gegen eine bloße Imitation des Wagner-Stils aus. Das Doppelheft der "Musik-Konzepte" spürt den Einflüssen und Spuren im Schaffen von Paul Dukas nach. Paul Dukas (1865-1935) studierte am Pariser Konservatorium Klavier, Harmonielehre und Komposition, und ab 1928 unterrichtete er an selber Stelle als Lehrer u. a. Maurice Duruflé und Olivier Messiaen. Seit 1892 war er zudem als Musikkritiker tätig. Das Doppelheft beginnt mit einer Einleitung in Leben und Werk. Darauf folgen die Durchleuchtung Dukas musikkritischer Schriften, eine Analyse seiner Rameau-Rezeption sowie eine Einordnung von Dukas im Kontext der französischen Sinfonik. Abgerundet wird das Heft mit Werkbetrachtungen zum Zauberlehrling (nach Goethes gleichnamiger Ballade), zur Oper Ariane et Barbe-Bleue (nach Maurice Maeterlinck), zur Camille Saint Saëns gewidmeten es-Moll-Klaviersonate und zur Ballettmusik La Péri sowie mit einer Nachzeichnung von Dukas Bach-Bild.mehr

Produkt

KlappentextAls musikalische Einflussgrößen des Komponisten Paul Dukas gelten gemeinhin v. a. Cesar Franck und Richard Wagner. Dukas selbst sprach sich jedoch wiederholt gegen eine bloße Imitation des Wagner-Stils aus. Das Doppelheft der "Musik-Konzepte" spürt den Einflüssen und Spuren im Schaffen von Paul Dukas nach. Paul Dukas (1865-1935) studierte am Pariser Konservatorium Klavier, Harmonielehre und Komposition, und ab 1928 unterrichtete er an selber Stelle als Lehrer u. a. Maurice Duruflé und Olivier Messiaen. Seit 1892 war er zudem als Musikkritiker tätig. Das Doppelheft beginnt mit einer Einleitung in Leben und Werk. Darauf folgen die Durchleuchtung Dukas musikkritischer Schriften, eine Analyse seiner Rameau-Rezeption sowie eine Einordnung von Dukas im Kontext der französischen Sinfonik. Abgerundet wird das Heft mit Werkbetrachtungen zum Zauberlehrling (nach Goethes gleichnamiger Ballade), zur Oper Ariane et Barbe-Bleue (nach Maurice Maeterlinck), zur Camille Saint Saëns gewidmeten es-Moll-Klaviersonate und zur Ballettmusik La Péri sowie mit einer Nachzeichnung von Dukas Bach-Bild.
Details
ISBN/GTIN978-3-86916-175-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2012
Erscheinungsdatum01.07.2012
Reihen-Nr.156/157
Seiten189 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.16850600

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Giselher Schubert: Paul Dukas: Melancholisches Vermögen- Dominik Rahmer: "Minerve instruisant Euterpe". Zur Musikkritik von Paul Dukas- Arne Stollberg: Zwischen "musique traductrice" und "musique pure". Paul Dukas' Konzeptionen poetischer Orchesterwerke von "Le Roi Lear" bis "L'Apprenti sorcier"- Fabian Kolb: "Renouveler les formes et élargir encore le domaine". Zu Dukas und seiner Sinfonie C-Dur im Kontext der französischen Sinfonik um 1900- Stefan Keym: "L'Art de distribuer l'émotion". Zur Klaviersonate von Paul Dukas- Inga Mai Groote: Variation als Entwicklung. Dukas' "Variations, interlude et finale sur un thème de Rameau"- Manuela Schwartz: Die Spur eines Liedes in "Ariane et Barbe-Bleue". Tradition und Moderne in einer Zeitoper des Fin de siècle- Monika Woitas: "Au théâtre, la musique n agit plus seule". "La Péri. Poème dansé" (1911)- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autorinnen und Autorenmehr