Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Sprache der Giraffen

E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
256 Seiten
Deutsch
Junfermann Verlagerschienen am18.12.2014
Es gibt viel theoretisches Wissen über Kommunikation. Aber wie kann dieses Wissen in eine breite Praxis integriert und umgesetzt werden? Trotz aller Modelle und Theorien lässt sich eine stetige Zunahme an Gewalt und damit Nicht-Verständigung verzeichnen. Auf der Suche nach einem Modell, das gleichsam praxistauglich ist, lernte die Autorin die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen. Im vorliegenden Buch, einer überarbeiteten Fassung ihrer Dissertation, erörtert Karoline Bitschnau u.a., wie die Gewaltfreie Kommunikation die Reflexions- und Konfliktfähigkeit erweitern kann und inwieweit eigene Entwicklungsprozesse bewusst gestaltet werden können. Sie beschäftigt sich mit den gesundheitsfördernden Effekten emotionaler und sozialer Kompetenz und damit, wie Menschen zu einer erweiterten Handlungsfähigkeit gelangen und ihr Leben so immer bewusster gestalten können. Dieses Buch bietet u.a. grundlegende Einblicke in jene bewährten Konzepte und Modelle, die die Basis für eine Gewaltfreie Kommunikation darstellen sowie spezifisches Wissen darüber, wie soziale Kompetenzen erweitert und gefördert werden können.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR24,99
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR24,99

Produkt

KlappentextEs gibt viel theoretisches Wissen über Kommunikation. Aber wie kann dieses Wissen in eine breite Praxis integriert und umgesetzt werden? Trotz aller Modelle und Theorien lässt sich eine stetige Zunahme an Gewalt und damit Nicht-Verständigung verzeichnen. Auf der Suche nach einem Modell, das gleichsam praxistauglich ist, lernte die Autorin die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen. Im vorliegenden Buch, einer überarbeiteten Fassung ihrer Dissertation, erörtert Karoline Bitschnau u.a., wie die Gewaltfreie Kommunikation die Reflexions- und Konfliktfähigkeit erweitern kann und inwieweit eigene Entwicklungsprozesse bewusst gestaltet werden können. Sie beschäftigt sich mit den gesundheitsfördernden Effekten emotionaler und sozialer Kompetenz und damit, wie Menschen zu einer erweiterten Handlungsfähigkeit gelangen und ihr Leben so immer bewusster gestalten können. Dieses Buch bietet u.a. grundlegende Einblicke in jene bewährten Konzepte und Modelle, die die Basis für eine Gewaltfreie Kommunikation darstellen sowie spezifisches Wissen darüber, wie soziale Kompetenzen erweitert und gefördert werden können.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783873879959
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis0 - No protection
FormatE101
Erscheinungsjahr2014
Erscheinungsdatum18.12.2014
Seiten256 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.1559483
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftstheoretische Positionierung und Forschungsdesign Quantitatives und qualitatives Paradigma Theoretische Positionen im Vorfeld der Gewaltfreien Kommunikation Grenzen des freien Handelns - Bourdieus Konzept vom Habitus Habitus, Feld und Kapital Dynamik des sprachlichen Feldes Das Feld der Kompetenzen Kompetenz als relationales Verhältnis Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation Definition und Ziel der Gewaltfreien Kommunikation Das Vier-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation Die erste Komponente: Beobachtung/Wahrnehmung Die zweite Komponente: Gefühle Die dritte Komponente: Bedürfnisse Die vierte Komponente: Bitte Die Macht der Empathie Gewaltfreie Kommunikation als relationale Kompetenz Schritt eins: Wahrnehmungs- und Differenzierungskompetenz Beschreibung von Wahrnehmung statt Bewertung Komponenten der Wahrnehmungs- und Differenzierungskompetenz Schritt zwei: emotionale Kompetenz Basisemotion, Sekundäremotion und Pseudoemotion Verschiedene Konzepte emotionaler Kompetenz Die Förderung der emotionalen Kompetenz durch die GFK Schritt drei: Bedürfniskenntnis als Voraussetzung motivationaler Kompetenz Die Förderung einer motivationalen Kompetenz durch die GFK Komponenten motivationaler Kompetenz Schritt vier als variable Strategiekompetenz Vom Bedürfnis zur Bitte Bitten im beruflichen Kontext Komponenten einer variablen Strategiekompetenz Die vier Schritte der GFK als relationale Kompetenz Empirischer Teil Ausgewählte Aspekte der empirischen Untersuchung Beweggründe, um sich mit der GFK zu beschäftigen Wesentliche Veränderungen der Befragten Kollektives Lernen in interaktionalen Räumen Ergänzende Aspekte: Scham, Beratung, Geschlecht und Kognition Salutogenese und Gewaltfreie Kommunikation Salutogenese vs. Pathogenese Empirische Erhebung: Sense of Coherence Der Prozess der GFK als Weg der Salutogenese Gewaltfreie Kommunikation und sozialer Wandel Zusammenfassende Analyse und kritische Aspekte Zusammenfassende Analyse relationaler und sozialer Kompetenz Kritische Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation
mehr

Autor

Dr. phil. Karoline Bitschnau ist Erziehungswissenschaftlerin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrbeauftragte verschiedener Universitäten, Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Coaching, psychosoziale Gesundheit und soziale Kompetenz.
Weitere Artikel von
Bitschnau, Karoline