Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 14

BuchGebunden
266 Seiten
Deutsch
Anton H. Konrad Verlagerschienen am14.05.2006
Dieser Band ist der Saurierzeit, dem Frühmittelalter und religiösen Themen der Region gewidmet.In Eislingen wurden zahlreiche, gut erhaltene Skelette von Fischsauriern, die bis zu 7 m lang sind, gefunden. Sie sind etwa 180 Millionen Jahre alt. Die Wassersauerier sind wohl aufgrund einer Gasvergiftung, die durch ein Meerbeben auf einem Gebiet von ca. 10.000 Quadratmetern ausgelöst wurde, verstorben.Im Geislinger Talkessel erstreckt sich eine Siedlung aus dem 6./7. Jahrhundert, die erstmals als der Merowingerzeit zugehörig identifiziert wurde.Weiter wird die Beziehung des Prämonstratenserstifts von Adelberg im 12. Jahrhundert zu Barbarossa untersucht, ein bis dato unbekanntes liturgisches Werk (mit Melodien und Texten) des 16. Jh. aus Rechberghausen vorgestellt.Aus Deggingen stammt der katholische Theologe Johann G. Martin Dursch, der im 19. Jh. nicht nur der Religion, sondern auch der Pädagogik und der Kunst im Besondern widmete, in Bad Boll wirkte Johann Christoph Blumhardt in der zweiten Hälfte des gleichen Jahrhunderts als evangelischer Seelsorger und Erweckungstheologe, der durch Gebete Kranken zur Heilung verhelfen konnte. Später widmete er sich wohltätigen Diensten und gründete in Bad Boll das berühmte Kurhaus.mehr

Produkt

KlappentextDieser Band ist der Saurierzeit, dem Frühmittelalter und religiösen Themen der Region gewidmet.In Eislingen wurden zahlreiche, gut erhaltene Skelette von Fischsauriern, die bis zu 7 m lang sind, gefunden. Sie sind etwa 180 Millionen Jahre alt. Die Wassersauerier sind wohl aufgrund einer Gasvergiftung, die durch ein Meerbeben auf einem Gebiet von ca. 10.000 Quadratmetern ausgelöst wurde, verstorben.Im Geislinger Talkessel erstreckt sich eine Siedlung aus dem 6./7. Jahrhundert, die erstmals als der Merowingerzeit zugehörig identifiziert wurde.Weiter wird die Beziehung des Prämonstratenserstifts von Adelberg im 12. Jahrhundert zu Barbarossa untersucht, ein bis dato unbekanntes liturgisches Werk (mit Melodien und Texten) des 16. Jh. aus Rechberghausen vorgestellt.Aus Deggingen stammt der katholische Theologe Johann G. Martin Dursch, der im 19. Jh. nicht nur der Religion, sondern auch der Pädagogik und der Kunst im Besondern widmete, in Bad Boll wirkte Johann Christoph Blumhardt in der zweiten Hälfte des gleichen Jahrhunderts als evangelischer Seelsorger und Erweckungstheologe, der durch Gebete Kranken zur Heilung verhelfen konnte. Später widmete er sich wohltätigen Diensten und gründete in Bad Boll das berühmte Kurhaus.
Details
ISBN/GTIN978-3-87437-486-6
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
FormatFlexibler Pappband
ErscheinungsortWeißenhorn
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2006
Erscheinungsdatum14.05.2006
Seiten266 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht850 g
Illustrationen66 z. T. farbige Tafeln
Artikel-Nr.11678883
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Philipe Havlik / Michael Montenari / Reinhard Rademacher / Hans-Ulrich PfretzschnerDas Phänomen "Fischsaurierfriedhof Eislingen" - Neues zu den Ausgrabungen und zum Stand der ForschungRainer SchregBevölkerung und Wirtschaft einer frühmittelalterlichen Siedlung der Geislinger TalkesselStefanie AlbusWarum Barbarossa und die Prämonstratenser? Die Gründung des Prämonstratenserstifts Adelberg im Jahr 1178Konrad PlieningerFeste der singenden Kirche. Zu einem neu entdeckten Antiphonar im katholischen Pfarrarchiv Rechberghausen (1632)Heribert HummelJohann Georg Martin Dursch 1800-1881. Pfarrer und bedeutender Kunstsammler aus DeggingenDieter IsingSeelsorger, Hausvater, Theologe der Hoffnung. Johann Christoph Blumhardt in Bad Boll 1852-1880KLEINE BEITRAGEReinhard RademacherRätselhafte Bestattungen auf dem HohenstaufenMarlies Barteit-KloppZum Vorgängerbau und den Befunden der Ev. Margaretenkirche in Salach. Archäologische Beobachtungen bei der Renovierung 2003 und 2005Marlies Barteit-KloppArchäologie in SchulenFriedrich Karl AzzolaDie drei Grabkreuze von 1581 mit doppelbalkigen Kreuzen außen in der Südseite der evangelischen Pfarrkirche St. Ulrich in Süßen nahe GöppingenHans-Eberhard DietrichSicher vor Feuer, Pest und Gespenstern. Ein Feuerzauber zwischen alten BibelnKULTURGESCHICHTLICHE STREIFLICHTERmehr

Schlagworte

Autor