Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Wirken in den Dingen

Vier Vorlesungen über das Zhuangzi
BuchKartoniert, Paperback
156 Seiten
Deutsch
Matthes & Seitz Berlinerschienen am23.02.20152. Aufl.
Das in der Zeit der Streitenden Reiche entstandene Werk des chinesischenGelehrten Zhuangzi gilt als Grundlagentext des Daoismus,wird aber üblicherweise als unergründlich für unseren westlichenund modernen Blick erklärt. Jean François Billeter wendet sich gegendiese verharmlosende Exotik und behauptet: Zhuangzis Schriftensind verständlich und offenbaren den Meister als subversiven Philosophenradikaler Autonomie. Mehr als das: Durch die Konfrontationmit Denkern wie Wittgenstein, Kleist und Montaigne entsteht einmehr als zweitausend Jahre überspannendes intellektuelles Gespräch,das auf die grundlegenden Fragen der neueren Philosophie zielt. Somacht Billeter nicht nur einen der schönsten Texte der chinesischenGeistesgeschichte endlich zugänglich, sondern pointiert auch seinErschütterungspotenzial für unser heutiges Leben, denn: »Vielleichtsind wir sogar die Leser, die Zhuangzi sich gewünscht hätte«.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR15,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR12,99

Produkt

KlappentextDas in der Zeit der Streitenden Reiche entstandene Werk des chinesischenGelehrten Zhuangzi gilt als Grundlagentext des Daoismus,wird aber üblicherweise als unergründlich für unseren westlichenund modernen Blick erklärt. Jean François Billeter wendet sich gegendiese verharmlosende Exotik und behauptet: Zhuangzis Schriftensind verständlich und offenbaren den Meister als subversiven Philosophenradikaler Autonomie. Mehr als das: Durch die Konfrontationmit Denkern wie Wittgenstein, Kleist und Montaigne entsteht einmehr als zweitausend Jahre überspannendes intellektuelles Gespräch,das auf die grundlegenden Fragen der neueren Philosophie zielt. Somacht Billeter nicht nur einen der schönsten Texte der chinesischenGeistesgeschichte endlich zugänglich, sondern pointiert auch seinErschütterungspotenzial für unser heutiges Leben, denn: »Vielleichtsind wir sogar die Leser, die Zhuangzi sich gewünscht hätte«.
Details
ISBN/GTIN978-3-88221-386-7
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum23.02.2015
Auflage2. Aufl.
Reihen-Nr.057
Seiten156 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht143 g
Artikel-Nr.30523215

Inhalt/Kritik

Kritik
»Sein Verständnis des Zhuangzi bezieht [Billeter] ausschliesslich aus dem Text. Darum betont er eingangs auch seine Lesart, nämlich genau und sicher den Text zu erfassen, sie die einzig richtige Lesart. Sein Ansatz ist es, den Text zu entmystifizieren. So spricht Billeter auch nicht von Tao oder Weg, denn das würde dem Werk wieder einen chinesischen Stempel aufdrücken, er übersetzt dao oder tao meist als das titelgebende Wirken in den Dingen. Seine Vorlesungen zum Zhuangzi, in denen er zahlreiche Beispiele aus der westlichen Philosophie und Literatur, von Wittgenstein, Spinoza, Montaigne bis Kleist, zitiert, unterstreichen immer wieder eine räumliche und zeitliche Nähe, und das, obwohl Zhuangzi bereits um 350 v.Ch. Gelebt und gewirkt hat. [...] Billeter will Zhuangzi verstehen und nicht eine uns fremde Denkungsart offenlegen. Zhuangzi erzählt von Erfahrungen, schreibt Gleichnisse, oft in dialogischer Form. Billeter greift Beispiele zum Lernprozess, dem Ablauf von Handlungen sowie zur Autonomie und Freiheit des Individuums heraus. [...] Zhuangzi [] ist ein Meister im Beschreiben [] alltäglicher Erfahrungen. Darauf und was sie mit uns machen, lenkt Billeter den Blick. Immer wieder betont Billeter den Witz und den Sinn für die Dramaturgie des Zhuangzi, als wolle er auch hier sagen: Nur keine Angst, das chinesische Denken ist nicht so fremd, wie mancher denken mag. In sehr handlichem Format kann das Buch überall gelesen werden und verschafft uns einen angenehmen und anregenden Rückzug aus dem reglementierten Alltag.« - Peggy Kames, Ruizhong, 2/2015 Peggy Kames Ruizhong 20150201mehr

Autor

Billeter, Jean François
Jean Francois Billeter, 1939 geboren, gilt als Revolutionär der Sinologie, der die konventionellen westlichen Interpretationen der chinesischen Kultur grundlegend infrage stellt. Er plädiert dafür, kulturelle Gemeinsamkeiten mit China zugunsten kulturrelativistischer Distanzierungen stärker in den Vordergrund zu rücken.
Weitere Artikel von
Billeter, Jean Fr.